Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
religious Adj. | religiös | ||||||
devout Adj. | religiös | ||||||
devout Adj. | streng religiös | ||||||
devout Adj. | tief religiös |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
religiöse | |||||||
religiös (Adjektiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
religious gathering Sg., meist im Plural: religious gatherings | religiöse Zusammenkunft Sg., meist im Plural: religiöse Zusammenkünfte | ||||||
religious purposes | religiöse Zwecke | ||||||
religious conviction | religiöse Überzeugung | ||||||
religious instruction | religiöse Erziehung | ||||||
bigotry | religiöse Intoleranz | ||||||
religious persecution | religiöse Verfolgung | ||||||
confraternity | religiöse Gemeinschaft | ||||||
religious tradition | religiöse Überlieferung | ||||||
canons | religiöse Vorschriften | ||||||
evangelical bloc [POL.] | religiöse Rechte | ||||||
anchorite auch: anchoret | religiöser Einsiedler | ||||||
religious fanaticism [REL.] | religiöser Fanatismus | ||||||
religious controversy [REL.] | religiöser Meinungsstreit | ||||||
religious denomination [REL.] | religiöses Bekenntnis | ||||||
Religious Society of Friends [REL.] | Religiöse Gesellschaft der Freunde - Quäker |
Werbung
Grammatik |
---|
Nomensuffix 'ismus' Mit Suffix ismus bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse -/en mit Veränderung des Stammes im Plural (-ismus/-ismen).Die mit ismus gebildeten Nomen bezeichnen ab… |
Kategorien ausschließlich mit Großschreibung Bei folgenden Kategorien wird generell die Großschreibung verwendet: • Personalpronomen der ersten Person Singular (I) • Eigennamen, Titel • Völkernamen und Sprachen • Orts- und Lä… |
Groß-/Kleinschreibung bei religiösen Bezeichnungen Religiöse Bezeichnungen (Bezeichnungen für Gott in monotheistischen Religionen, Religionsbezeichnungensowie deren Schriften und Anhänger) werdenin der Regel – besonders von Gläubig… |
Werbung