Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
teachware | die Ausbildungsmethoden | ||||||
management methods Pl. | die Managementmethoden | ||||||
behavioralAE methods behaviouralBE methods | die Verhaltensmethoden | ||||||
extraction methods | die Aufbereitungsmethoden | ||||||
laboratory techniques | die Labormethoden | ||||||
security methods | die Sicherheitsmethoden | ||||||
orgware | die Organisationsmethoden | ||||||
accounting policies Pl. [FINAN.] | die Bilanzierungsmethoden | ||||||
methods of disposal [TECH.] | die Beseitigungsmethoden | ||||||
hard machining methods [TECH.] | die Hartbearbeitungsmethoden | ||||||
banking technique | die Bankmethoden | ||||||
method auch [MATH.] | die Methode Pl.: die Methoden | ||||||
technique | die Methode Pl.: die Methoden | ||||||
procedure | die Methode Pl.: die Methoden |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
restriktive | |||||||
restriktiv (Adjektiv) | |||||||
Methoden | |||||||
die Methode (Substantiv) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to apply a method | applied, applied | | eine Methode anwenden | wendete an/wandte an, angewendet/angewandt | |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
kaizen auch: kai zen | japanische Methode zur Verbesserung eines Vorgangs | ||||||
crank | Stapelmethode für Flachware mit Hilfe von Hütchen und Platten | ||||||
brainstorming | Brainstorming-Methode zum Sammeln von Ideen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
another form of cashless payment | eine andere Methode der bargeldlosen Zahlung | ||||||
application of a method | die Anwendung einer Methode |
Werbung
Grammatik |
---|
Restriktive Konjunktionen Mit restriktiven Konjunktionen werden Einschränkungen und Spezifizierungen angegeben. |
Modale Konjunktionen Modale Konjunktionen kennzeichnen Begleitumstände, Mittel oder Art und Weise. |
Relativsatz Der Dichter, der in Deutschland wohnte, war vor allem in Frankreich bekannt. |
Bedeutung Die Teilsätze in einer Satzverbindung stehen bedeutungsmäßig in unterschiedlicher Beziehung zueinander. Das Bedeutungsverhältnis wird meist durch die Wahl der Konjunktion oder des … |
Werbung