Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
richtet | |||||||
sich richten (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
sich richten (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
richten (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
heavenward auch: heavenwards Adv. | gen Himmel gerichtet | ||||||
unidirectional Adj. [TECH.] | einseitig gerichtet | ||||||
one-way Adj. [TELEKOM.] | einseitig gerichtet | ||||||
both-way Adj. [TELEKOM.] | beidseitig gerichtet | ||||||
two-way Adj. [TELEKOM.] | beidseitig gerichtet | ||||||
both-way Adj. [TELEKOM.] | wechselseitig gerichtet | ||||||
two-way Adj. [TELEKOM.] | wechselseitig gerichtet | ||||||
inward-looking Adj. | nach innen gerichtet | ||||||
introversive Adj. | nach innen gerichtet | ||||||
inwards Adv. | nach innen gerichtet |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
terms are based upon | die Laufzeiten richten sichAkk. nach | ||||||
he aimed the binoculars at the ship | er richtete das Fernglas auf das Schiff |
Werbung
Grammatik |
---|
LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
Eigennamen Die Schreibung von Eigennamen und davon abgeleiteten Wörtern richtet sich grundsätzlich nach den allgemeinen Rechtschreibregeln. Einige Eigenheiten werden in den folgenden Themenkr… |
Stellvertretend verwendete Pronomen Die stellvertretend verwendeten Pronomen richten sich in Genus und Numerus nach dem Nomen, auf das sie sich beziehen. Der Kasus richtet sich nach der Rolle im Satz. |
Flexion des bestimmten Artikels Die Form des bestimmten Artikels richtet sich nach Genus, Numerus und Kasus des Nomens, bei dem er steht. |
Werbung