Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He went on eating, leafing through the book at the same time. | Er aß weiter und blätterte dabei in dem Buch. | ||||||
eat and drink your fill | esst und trinkt so viel ihr wollt | ||||||
What about me? | Und ich? | ||||||
a spot of lunch | ein wenig zum Essen | ||||||
What would you like to eat? | Was möchtest du essen? | ||||||
What's for eats? | Was gibt es zu essen? | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
It's best not to tangle with him. | Mit ihm ist nicht gut Kirschen essen. | ||||||
We're having pizza for dinner - care to join us? | Bei uns gibt es heute Abend Pizza zum Essen - Isst du mit? | ||||||
It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
I love eating out with my best friend. | Ich gehe gerne mit meiner besten Freundin essen. | ||||||
I offered to invite him for a meal in return for his help, but he was having none of it. | Ich wollte ihn als Dank für seine Hilfe zum Essen einladen, aber das kam für ihn überhaupt nicht infrage (auch: in Frage). |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dinner | das Essen kein Pl. | ||||||
food kein Pl. | das Essen kein Pl. | ||||||
meal | das Essen Pl.: die Essen | ||||||
feed | das Essen kein Pl. | ||||||
grub [sl.] | das Essen kein Pl. | ||||||
chow [sl.] | das Essen kein Pl. | ||||||
tucker (Aust.; N.Z.) [ugs.] | das Essen kein Pl. | ||||||
chimney auch [GEOL.] | die Esse Pl.: die Essen | ||||||
stack | die Esse Pl.: die Essen | ||||||
forge | die Esse Pl.: die Essen | ||||||
flue [BAU.] | die Esse Pl.: die Essen | ||||||
chimney stack [TECH.] | die Esse Pl.: die Essen | ||||||
smith's hearth [TECH.] | die Esse Pl.: die Essen [Schmieden] | ||||||
breccia pipe [GEOL.] | die Esse Pl.: die Essen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to eat (sth.) | ate, eaten | | (etw.Akk.) essen | aß, gegessen | | ||||||
to undereat | underate, undereaten | | zu wenig essen | aß, gegessen | | ||||||
to chow down [sl.] | essen | aß, gegessen | | ||||||
to eat out | essen gehen | ||||||
to go for a meal | went, gone | | essen gehen | ||||||
to go out for food | essen gehen | ||||||
to arrange a dinner party | ein Essen geben | gab, gegeben | | ||||||
to peck at one's food | pecked, pecked | | in seinem Essen herumstochern | stocherte herum, herumgestochert | | ||||||
to pick at one's food | picked, picked | | in seinem Essen herumstochern | stocherte herum, herumgestochert | | ||||||
to bolt one's food | bolted, bolted | | das Essen hinunterschlingen | schlang hinunter, hinuntergeschlungen | [ugs.] | ||||||
to eat out | auswärts essen | aß, gegessen | | ||||||
to eat simply | ate, eaten | | einfach essen | aß, gegessen | | ||||||
to eat (sth.) with relish | (etw.Akk.) mit Behagen essen | aß, gegessen | | ||||||
to snack on sth. | snacked, snacked | | etw.Akk. zwischendurch essen | aß, gegessen | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
postprandial Adj. | nach dem Essen | ||||||
cold Adj. | kalt | ||||||
chill Adj. | kalt | ||||||
cool Adj. | kalt | ||||||
raw Adj. | roh | ||||||
chilly Adj. | kalt | ||||||
bleak Adj. | kalt | ||||||
frigid Adj. | kalt | ||||||
gelid Adj. | kalt | ||||||
unloving Adj. | kalt | ||||||
coarse Adj. | roh | ||||||
crude Adj. | roh | ||||||
rough Adj. | roh | ||||||
ruffianly Adj. | roh |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
prandial Adj. | Essens... | ||||||
raw Adj. | Roh... | ||||||
et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
one and the same | ein und derselbe | ||||||
this and that | dies und jenes | ||||||
one and the same | ein und dasselbe | ||||||
one and the same | ein und dieselbe | ||||||
if and to the extent to which | wenn und soweit |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
potluck | Essen, bei dem jeder Gast eine Speise mitbringt | ||||||
rehearsal dinner (Amer.) | Essen für die Beteiligten der Hochzeitsprobe |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
So? | Und? | ||||||
meals on wheels | Essen auf Rädern | ||||||
You bet! | Und ob! | ||||||
and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
to eat like a horse [ugs.] [fig.] | essen wie ein Scheunendrescher [ugs.] [fig.] | ||||||
So what? | Na und? | ||||||
So? | Na und? | ||||||
Who cares? | Na und? | ||||||
an elaborate dinner | ein ausgefeiltes Essen | ||||||
what if | und was, wenn | ||||||
Dinner is served! | Das Essen ist angerichtet! | ||||||
every Tom, Dick and Harry | Hinz und Kunz | ||||||
rag, tag and bobtail | Hinz und Kunz |
Werbung
Grammatik |
---|
Fragen und Kommentare Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… |
Die Zeichensetzung und Großschreibung Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Das Adjektiv und das Adverb Relativpronomen (bezügliches Fürwort) werdenverwendet, um einenNebensatz, den Relativsatz, mit einemvorangehenden Satzteil zu verbinden. Im Gegensatz zum Deutschen sinddie Relativp… |
Die Relativpronomen und Relativsätze Im Gegensatz zum Deutschen sind die Possessivpronomen (Besitzanzeigendes Fürwort) im Englischen unveränderlich. Es wird unterschieden in adjektivische und substantivische Possessiv… |
Werbung