Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rolling torque test [TECH.] | der Furchmomentversuch | ||||||
| tensile test across the rolling direction [TECH.] | der Querzugversuch Pl.: die Querzugversuche | ||||||
| tests of rolling stock on trial lines [TECH.] | der Streckentest Pl.: die Streckentests/die Streckenteste [Eisenbahn] | ||||||
| test | die Prüfung Pl.: die Prüfungen | ||||||
| test | der Test Pl.: die Tests/die Teste | ||||||
| check | der Test Pl.: die Tests/die Teste | ||||||
| test | die Probe Pl.: die Proben | ||||||
| test | die Untersuchung Pl.: die Untersuchungen | ||||||
| test | die Überprüfung Pl.: die Überprüfungen | ||||||
| test | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
| test | die Bewährungsprobe Pl.: die Bewährungsproben | ||||||
| test | die Klausur Pl.: die Klausuren | ||||||
| test | die Probezeit Pl.: die Probezeiten | ||||||
| test | die Testung Pl.: die Testungen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rolling Adj. | rollend | ||||||
| rolling Adj. | sanft geschwungen | ||||||
| rolling Adj. | sichAkk. wälzend | ||||||
| testing Adj. | im Test | ||||||
| roll-polished Adj. [TECH.] | prägepoliert | ||||||
| roll-formed Adj. [TECH.] | rollgebogen | ||||||
| for test purposes | testweise | ||||||
| for test purposes | probeweise | ||||||
| put to test | auf dem Prüfstand | ||||||
| dermatologically tested [MED.] [PHARM.] | dermatologisch getestet | ||||||
| clinically tested Adj. [MED.] | klinisch getestet | ||||||
| on a test basis | stichprobenartig | ||||||
| including roll-on roll-off traffic | einschließlich Ro-Ro-Verkehr | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| testing Adj. | Test... | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for test purposes [TECH.] | für Messzwecke | ||||||
| A rolling stone gathers no moss. | Wer rastet, der rostet. | ||||||
| to be rolling in money | in (oder: im) Geld schwimmen | ||||||
| to get the ball rolling | den Stein ins Rollen bringen | ||||||
| to set the ball rolling | den Stein ins Rollen bringen | ||||||
| to put so. (oder: sth.) to the acid test [fig.] | jmdn./etw. auf Herz und Nieren prüfen [fig.] | ||||||
| Roll on the holidays! (Brit.) | Wenn doch nur schon Ferien wären! | ||||||
| to roll back the years [fig.] | die Vergangenheit lebendig werden lassen [fig.] | ||||||
| to roll back the years [fig.] | die Uhr zurückdrehen [fig.] | ||||||
| to roll out the red carpet [fig.] | den roten Teppich ausrollen [fig.] | ||||||
| to roll out the red carpet [fig.] | einen großen Bahnhof bereiten [fig.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He had them rolling in the aisles. | Er brachte sie so weit, dass sie sichAkk. vor Lachen kugelten | ||||||
| Give our goods a test. | Testen Sie unsere Ware. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Das regelmäßige Präteritum (Die regelmäßige Vergangenheit) Die regelmäßigen Formen des Präteritums Indikativ und des Konjunktivs II sind identisch. |
| Das Präteritum bei Modalverben Die Präteritumformen der Modalverben (und von wollen) werden mit dem Präteritumstamm und den Endungen der regelmäßigen Verben gebildet. |
| Das Komma bei Adjektivgruppen Wenn sich zwei oder mehrere Adjektive auf dasselbe Substantiv beziehenund dieses Substantiv gleichrangig beschreiben, werden sie durch Kommasgetrennt. Solche Adjektivgruppen nennt … |
Werbung






