Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| platform roof [ARCHIT.] | das Flachdach Pl.: die Flachdächer | ||||||
| roof of the mouth | der Gaumen Pl.: die Gaumen | ||||||
| the roof of the world [fig.] | das Dach der Welt [fig.] - Bezeichnung für das Hochland von Pamir und Tibet | ||||||
| roof of the mouth [ANAT.] | Dach der Mundhöhle | ||||||
| style of roof | die Dachform Pl.: die Dachformen | ||||||
| dormer of a roof | die Dachgaube Pl.: die Dachgauben | ||||||
| pitch of the roof | die Dachschräge Pl.: die Dachschrägen | ||||||
| edge of roof [AUTOM.] | die Dachkante Pl.: die Dachkanten | ||||||
| slope of roof [TECH.] | die Dachneigung Pl.: die Dachneigungen | ||||||
| top of roof [TECH.] | die Dachoberkante Pl.: die Dachoberkanten | ||||||
| fall of roof [GEOL.] | der Firstbruch Pl.: die Firstbrüche | ||||||
| fall of roof [TECH.] | der Firstenbruch Pl.: die Firstenbrüche | ||||||
| fall of roof [TECH.] | Herabstürzen der Firste | ||||||
| fall of roof [TECH.] | Hereinbrechen der Firste | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| roof-shaped Adj. | dachförmig | ||||||
| platform independent | plattformunabhängig | ||||||
| platform agnostic [COMP.] | plattformunabhängig | ||||||
| under roof | bebaut | ||||||
| under roof | überbaut | ||||||
| flush with the roof [TECH.] | satt anliegend - Kappen | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | mittelmäßig | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | alltäglich | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | nullachtfünfzehn auch: nullachtfuffzehn - in Zahlen 08/15 | ||||||
| matter-of-fact Adj. | nüchtern | ||||||
| matter-of-fact Adj. | sachlich | ||||||
| matter-of-fact Adj. | neutral | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
| of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
| because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
| because of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
| because of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
| most (of the) Pron. | ein Großteil | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
| object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to hit the roof [fig.] [ugs.] | an die Decke gehen [fig.] | ||||||
| to hit the roof [fig.] [ugs.] | aus der Haut fahren [fig.] | ||||||
| a soupçon of ... | eine Spur ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Hauch (von) ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Anflug von ... | ||||||
| night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
| to be like a cat on a hot tin roof | wie auf glühenden Kohlen sitzen [fig.] | ||||||
| to go through the roof [ugs.] | aus der Haut fahren | ||||||
| Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the train arrives at platform 3 | der Zug fährt auf Gleis 3 ein | ||||||
| prices go through the roof [FINAN.] | die Kurse durchbrechen die Schallmauer | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
| 'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
| 'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung







