Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dyestuff | der Farbstoff Pl.: die Farbstoffe | ||||||
colorantAE / colourantBE | der Farbstoff Pl.: die Farbstoffe | ||||||
pigment | der Farbstoff Pl.: die Farbstoffe | ||||||
coloringAE / colouringBE | der Farbstoff Pl.: die Farbstoffe | ||||||
dye [CHEM.] | der Farbstoff Pl.: die Farbstoffe | ||||||
stain [CHEM.] | der Farbstoff Pl.: die Farbstoffe | ||||||
dyestuffs | die Farbstoffe | ||||||
cinnabar | das Quecksilbersulfidrot | ||||||
vermilion auch: vermillion | das Quecksilbersulfidrot | ||||||
coca family [BOT.] | die Rotholzgewächse wiss.: Erythroxylaceae (Familie) | ||||||
Red Crescent | Roter Halbmond | ||||||
claret | roter Bordeauxwein | ||||||
red bole | roter Bolus | ||||||
red chalk | roter Bolus |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
roter | |||||||
rot (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
red Adj. | rot - Farbe | ||||||
ruddy Adj. | rot | ||||||
magenta Adj. | rot | ||||||
erythraean Adj. | rot | ||||||
erythrean Adj. | rot | ||||||
sanguine Adj. | rot - Gesicht | ||||||
socialist Adj. [POL.] | rot [ugs.] | ||||||
red hot | rotglühend auch: rot glühend | ||||||
red-hot Adj. | rotglühend auch: rot glühend | ||||||
at red heat | rotglühend auch: rot glühend | ||||||
livid Adj. [ugs.] - furious | rot vor Wut | ||||||
vermilion auch: vermillion Adj. | leuchtend rot | ||||||
Turkey red Adj. | türkisch rot | ||||||
red-brick Adj. | aus rotem Ziegel | ||||||
red-faced Adj. | mit rotem Kopf | ||||||
red-eyed Adj. | mit roten Augen | ||||||
in the red [FINAN.] | in den roten Zahlen |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
amphophil Adj. [MED.] | mit basischen und sauren Farbstoffen färbend | ||||||
amphophilic Adj. [MED.] | mit basischen und sauren Farbstoffen färbend |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
(as) red as a lobster | (so) rot wie ein Krebs | ||||||
to be in the red[fig.] | rote Zahlen schreiben[fig.] | ||||||
to roll out the red carpet [fig.] | den roten Teppich ausrollen [fig.] | ||||||
to be like a red rag to a bull for so. [ugs.] | ein rotes Tuch für jmdn. sein [fig.] | ||||||
not to have a bean [ugs.] [fig.] | keinen roten Heller mehr haben [fig.] veraltend | ||||||
It's like a red rag to a bull. | Das wirkt wie ein rotes Tuch. | ||||||
to be like a red rag to a bull to so. [ugs.] | wie ein rotes Tuch auf jmdn. wirken [fig.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Farbpigment, Farbstoffteilchen, Färbung, Pigmentfarbstoff, Farbkörper, Farbe, Einfärbemittel, Farbmittel, Färbemittel, Anfärbereagenz, Farben |
Grammatik |
---|
Formen Bei den Pronomen wer und was wird nicht nach Genus und Numerus unterschieden. Das Pronomen wer bezieht sich auf Personen beider Geschlechter im Singular und im Plural. Das Pronomen… |
der, die, das Die Relativpronomen der, die, das werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie leiten → Relativsätze ein. Ob man der, die oder das verwendet, wird vom Genus und Numerus de… |
Eigennamen |
Werbung