Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| general rules of operation | allgemeine Grundsätze | ||||||
| operation rule | die Arbeitsvorgangsregel Pl.: die Arbeitsvorgangsregeln - SAP | ||||||
| rule-of-law principle [POL.] | das Rechtsstaatsprinzip Pl.: die Rechtsstaatsprinzipien | ||||||
| Rules of Procedure for Certification [TECH.] | die Zertifizierungsordnung Pl.: die Zertifizierungsordnungen [Schleiftechnik] | ||||||
| Rule of St.AE Benedict [REL.] Rule of StBE Benedict [REL.] | die Benediktsregel auch: Benediktusregel Pl.: die Benediktsregeln, die Benediktusregeln wiss.: Regula Benedicti | ||||||
| Rules of the Road at Sea [JURA] | die Seeschifffahrtsstraßenordnung Pl. [Abk.: SeeSchStrO] | ||||||
| German Ordinance on the Construction and Operation of Rail Systems for Light-Rail Transit [JURA] | Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen [Abk.: BOStrab] [Eisenbahn] | ||||||
| out-of-step operation [ELEKT.] | der Außer-Tritt-Zustand Pl. | ||||||
| rules of conciliation | die Vergleichsordnung Pl. | ||||||
| rules of conduct Pl. | die Verhaltensregeln seltener: Verhaltungsregeln | ||||||
| rules of grammar Pl. | die Sprachregeln | ||||||
| rules of action | die Richtlinien | ||||||
| rules of action | die Verhaltensmaßregeln | ||||||
| operation of collection | der Inkassovorgang Pl.: die Inkassovorgänge | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rules | |||||||
| rule (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rule-of-thumb Adj. | einfach | ||||||
| rule-of-thumb Adj. | primitiv | ||||||
| out of operation | außer Betrieb | ||||||
| out of operation | außer Funktion | ||||||
| by operation of law | kraft Rechts | ||||||
| by operation of law | kraft Gesetzes | ||||||
| in accordance with the rule of law [JURA] | rechtsstaatlich | ||||||
| against the rules | regelwidrig | ||||||
| rule-based Adj. | regelbasiert | ||||||
| rule-based Adj. | auf Regeln beruhend | ||||||
| rule-based Adj. | regelbasierend | ||||||
| in operation | in Betrieb | ||||||
| contrary to rules | regelwidrig Adj. | ||||||
| under the rules | nach den Regeln | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| under the rule of | unter der Herrschaft von +Dat. | ||||||
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
| of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
| because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
| because of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
| because of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to put sth. out of operation | etw.Akk. außer Betrieb setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to take sth. out of operation | etw.Akk. außer Funktion setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to issue the rules of procedure | die Verfahrensordnung festlegen | ||||||
| to provide a set of rules | eine Reihe von Regeln bieten | bot, geboten | | ||||||
| to reduce the scale of operations | den Umfang der Tätigkeiten einschränken | schränkte ein, eingeschränkt | | ||||||
| sth. rules [sl.] Infinitiv: rule | etw.Nom. ist klasse Infinitiv: klasse sein | ||||||
| to rule | ruled, ruled | | herrschen | herrschte, geherrscht | | ||||||
| to rule | ruled, ruled | | regieren | regierte, regiert | | ||||||
| to rule so. (oder: sth.) | ruled, ruled | | jmdn./etw. beherrschen | beherrschte, beherrscht | | ||||||
| to rule sth. | ruled, ruled | | über etw.Akk. herrschen | herrschte, geherrscht | | ||||||
| to rule | ruled, ruled | | lehren | lehrte, gelehrt | | ||||||
| to rule | ruled, ruled | | verfügen | verfügte, verfügt | | ||||||
| to rule | ruled, ruled | | walten | waltete, gewaltet | | ||||||
| to rule | ruled, ruled | | bestimmen | bestimmte, bestimmt | | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rule that only nationals of a country shall be subject to its laws [JURA] | das Nationalitätsprinzip Pl.: die Nationalitätsprinzipien | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| but for any operation of law | soweit keine gesetzlichen Bestimmungen entgegenstehen | ||||||
| a set of rules for | eine Reihe von Regeln für | ||||||
| the rules applicable | die anwendbaren Regeln | ||||||
| according to the rules | nach den Richtlinien | ||||||
| according to the rules | den Regeln entsprechend | ||||||
| according to the rules | den Regeln gemäß | ||||||
| Lisa rules! [sl.] | Lisa ist klasse! | ||||||
| these rules refer solely to | diese Regeln beziehen sichAkk. ausschließlich auf | ||||||
| in accordance with these rules | in Übereinstimmung mit dieser Ordnung | ||||||
| the bank to which the operation is entrusted | die mit dem Vorgang betraute Bank | ||||||
| in accordance with the following rules | nach folgenden Regeln | ||||||
| the new rules replace the old rules | die neuen Richtlinien ersetzen die alten | ||||||
| the rules relating to | die Regeln bezüglich | ||||||
| customary to the operation | für den Vorgang üblich | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by rule of thumb | über den Daumen gepeilt | ||||||
| subject to price ruling at time of dispatch (auch: despatch) | zu Preisen am Versandtermin | ||||||
| a cloak-and-dagger operation | eine Nacht-und-Nebel-Aktion | ||||||
| a soupçon of ... | eine Spur ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Hauch (von) ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Anflug von ... | ||||||
| night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
| Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
| a golden rule | eine goldene Regel | ||||||
| to rule with an iron hand | mit eiserner Hand regieren | ||||||
| to rule with an iron fist | mit eiserner Hand herrschen | ||||||
| The exception proves the rule. | Ausnahmen bestätigen die Regel. | ||||||
| The exception proves the rule. | Die Ausnahme bestätigt die Regel. | ||||||
| an exception that proves the rule | eine Ausnahme, die die Regel bestätigt | ||||||
| the court has ruled | das Gericht hat beschlossen | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
| object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| functioning, cycle, work, operations, actuation, process, running, procedure, activity, action, commissioning, function | Funktion, Stellbewegung, Betätigung, Funktionieren, Laufen, Arbeitsverrichtung, Arbeitsweise, Behandlungsraum, Betreiben, Zweigwerk, Signalübernahme, Betätigen, Konzernunternehmen, Tätigkeit |
Grammatik |
|---|
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
| 'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
| 'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung







