Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| assistant | der Helfer | die Helferin Pl.: die Helfer, die Helferinnen | ||||||
| assistant | der Mitarbeiter | die Mitarbeiterin Pl.: die Mitarbeiter, die Mitarbeiterinnen | ||||||
| sack [sl.] | die Entlassung Pl.: die Entlassungen | ||||||
| assistant | der Assistent | die Assistentin Pl.: die Assistenten, die Assistentinnen | ||||||
| assistant | der Gehilfe | die Gehilfin Pl.: die Gehilfen, die Gehilfinnen | ||||||
| assistant | die Hilfskraft Pl.: die Hilfskräfte | ||||||
| assistant | der Geselle Pl.: die Gesellen | ||||||
| assistant | wissenschaftlicher Hilfsarbeiter | ||||||
| assistant | der Beigeordnete | die Beigeordnete Pl.: die Beigeordneten | ||||||
| assistant | der Mitwirkende | die Mitwirkende Pl.: die Mitwirkenden | ||||||
| sack | der Sack Pl.: die Säcke | ||||||
| sack | die Plünderung Pl.: die Plünderungen | ||||||
| sack | der Rausschmiss Pl.: die Rausschmisse | ||||||
| doctor's assistant | der Arzthelfer | die Arzthelferin Pl.: die Arzthelfer, die Arzthelferinnen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sack | |||||||
| sacken (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| assistant Adj. | stellvertretend | ||||||
| assistant Adj. | behilflich | ||||||
| assistant Adj. | helfend | ||||||
| assistant Adj. | hilfreich | ||||||
| sack-like Adj. | sackförmig | ||||||
| unbagged Adj. | aus dem Sack gelassen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| done and dusted | in Sack und Tüte | ||||||
| lock, stock and barrel | mit Sack und Pack | ||||||
| the whole kit and caboodle | mit Sack und Pack | ||||||
| with bag and baggage | mit Sack und Pack | ||||||
| to get the sack | gekündigt werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to give so. the sack | jmdn. feuern | feuerte, gefeuert | | ||||||
| to get the sack [ugs.] | gefeuert werden | wurde, geworden/worden | [ugs.] | ||||||
| to get the sack [ugs.] | an die Luft gesetzt werden [ugs.] | ||||||
| to get the sack [ugs.] | entlassen werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to get the sack [ugs.] | rausgeschmissen werden | wurde, geworden/worden | [ugs.] | ||||||
| to hit the sack [ugs.] - go to bed | in die Falle gehen [ugs.] - ins Bett gehen | ||||||
| to hit the sack [ugs.] - go to bed | ins Bett gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to hit the sack [ugs.] - go to bed | sichAkk. in die Falle hauen [ugs.] - ins Bett gehen | ||||||
| to hit the sack [ugs.] - go to bed | sichAkk. aufs Ohr hauen [ugs.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'll sack the lot of you if you don't turn up on time. [ugs.] | Ich werde euch allesamt feuern, wenn ihr nicht pünktlich da seid. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| cooperator, aider, adjuvant, aide, co-operator, auxiliary | |
Grammatik |
|---|
| Stammprinzip In der neuen deutschen Schreibung soll gewährleistet werden, dass Wörter, die den gleichen Wortstamm haben, gleich geschrieben werden (Stammprinzip): |
| Nach Mengenangaben Nach einer Maß- oder Mengenangabe steht das "Gemessene" ohne Artikel. |
| Maß- und Mengenangaben Zu den Maß-, Mengen- und Münzbezeichnungen zählen Wörter wie z. B. Gramm, Zentimeter oder Dollar. Im Plural werden Maß-, Mengen- und Münzbezeichnungen anders als "gewöhnliche" Nome… |
| Adverbien der Art und Weise Adverbien der Art und Weise stehen in der Regel in folgender Position im Satz:→ bei transitiven Verben (solchen mit direktem Objekt) vor dem Hauptverb oder nach dem Objekt → bei in… |
Werbung






