Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What's on your mind? | Was haben Sie auf dem Herzen? | ||||||
What is on your mind? | Was haben Sie auf dem Herzen? | ||||||
It sounds to me from what you have said that ... | Was du gesagt hast, klingt für mich so, als ob ... | ||||||
What were you up to? | Was hast du so gemacht? | ||||||
You always found studying difficult. | Du hast dir mit dem Lernen immer schwer getan. | ||||||
Why did you say that? | Warum hast du das gesagt? | ||||||
You haven't the faintest idea! | Hast Du eine Ahnung! | ||||||
You're in a rut. | Du bewegst dich auf ausgefahrenen Gleisen. | ||||||
You're off your head! [ugs.] | Du hast ja einen Piep! [ugs.] | ||||||
please keep me posted | bitte halten Sie mich auf dem Laufenden | ||||||
What sort of vibes do you get from him? | Wie wirkt er auf dich? | ||||||
are entitled to | haben Anspruch auf | ||||||
You can have neither of the books. | Du kannst keins der beiden Bücher haben. | ||||||
I told you so. | Ich habe es Ihnen gesagt. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
was | |||||||
be (Verb) | |||||||
Herzen | |||||||
das Herz (Substantiv) | |||||||
hast | |||||||
haben (Verb) | |||||||
hasten (Verb) | |||||||
sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sag | |||||||
sagen (Verb) | |||||||
dem | |||||||
das (Artikel) | |||||||
das (Pronomen) | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have sth. on the mind | etw.Akk. auf dem Herzen haben | ||||||
Say when [ugs.] - used to tell someone to indicate when they have been poured enough of a drink or served enough food | Sag, wenn du genug hast! | ||||||
to wear one's heart on one's sleeve | das Herz auf der Zunge haben | ||||||
to be up to date | auf dem Laufenden sein | ||||||
to keep so. in the loop | jmdn. auf dem Laufenden halten | ||||||
to have a heart of gold | ein goldenes Herz haben | ||||||
to have a heart of gold | ein gutes Herz haben | ||||||
No matter! | Das hat nichts zu sagen! | ||||||
You've made your bed, now you must lie in it. | Was man sichDat. eingebrockt hat, das muss man auch auslöffeln. | ||||||
There's no time like the present. | Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. | ||||||
Watch what you say! | Passen Sie auf, was Sie sagen! | ||||||
to be lumbered with so. (oder: sth.) (Brit.) [ugs.] | jmdn./etw. auf dem Hals haben [ugs.] | ||||||
for all you may say | sage, was du willst | ||||||
Duh! | Was du nicht sagst! |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be up on sth. | was, been | | auf dem Laufenden sein, was etw.Akk. betrifft | ||||||
to be nobody | was, been | | nichts zu sagen haben | ||||||
to have a lot to say | viel zu sagen haben | ||||||
to have a say | etw.Akk. zu sagen haben | ||||||
to have a dicky heart | had, had | (Brit.) [ugs.] | ein schwaches Herz haben | hatte, gehabt | | ||||||
to keep so. informed | jmdn. auf dem Laufenden halten | hielt, gehalten | | ||||||
to keep so. posted | jmdn. auf dem Laufenden halten | hielt, gehalten | | ||||||
to keep so. up to speed | jmdn. auf dem Laufenden halten | hielt, gehalten | | ||||||
to keep so. up-to-date | kept, kept | | jmdn. auf dem Laufenden halten | hielt, gehalten | | ||||||
to hobnob with so. | hobnobbed, hobnobbed | | mit jmdm. auf Du und Du stehen | ||||||
to be good friends with so. | was, been | | mit jmdm. auf Du und Du stehen | ||||||
to keep up with sth. | sichAkk. über etw.Akk. auf dem Laufenden halten | ||||||
to want to have one's cake and eat it | alles auf einmal haben wollen | hatte, gehabt | | ||||||
to have a say in the matter | etw.Akk. dabei zu sagen haben |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
what Pron. | das, was | ||||||
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
you - subject, singular Pron. | du | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
which Pron. | was - Relativpronomen | ||||||
atop [poet.] Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
unto Präp. veraltet | auf Präp. +Akk. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
up-to-date Adj. | auf dem Laufenden | ||||||
updated Adj. | auf dem Laufenden | ||||||
self-described Adj. | was jmd. über sichAkk. selbst sagt | ||||||
agrestal Adj. | auf dem Felde wachsend | ||||||
up Adv. | auf | ||||||
what Adv. Pron. | was | ||||||
open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
inside out | auf links - Wäsche | ||||||
inwardly Adv. | im Herzen | ||||||
without rushing | ohne Hast | ||||||
based on | gestützt auf +Akk. | ||||||
to be | in spe | ||||||
cardiac Adj. | das Herz betreffend | ||||||
acardiac Adj. [MED.] | ohne Herz |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
snow-on-the-mountain [BOT.] | der Schnee-auf-dem-Berge wiss.: Euphorbia marginata | ||||||
the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
United Nations High-level Plenary Meeting on the Millennium Development Goals [Abk.: HLPM] [ADMIN.][POL.] | Plenartagung der VN-Generalversammlung auf hoher Ebene über die Millenniums-Entwicklungsziele | ||||||
sag | die Senkung Pl.: die Senkungen | ||||||
haste | die Hast kein Pl. | ||||||
precipitation | die Hast kein Pl. | ||||||
hurry | die Hast kein Pl. | ||||||
precipitancy | die Hast kein Pl. | ||||||
rashness | die Hast kein Pl. | ||||||
flurry | die Hast kein Pl. | ||||||
sag [BAU.] | die Wanne Pl.: die Wannen [Straßenbau] | ||||||
sag [TECH.] | das Durchhängen kein Pl. - Rohrleitung | ||||||
sag [TECH.] | der Hänger Pl.: die Hänger [Oberflächenbehandlung] | ||||||
sag [AVIAT.][TECH.] | die Durchbiegung Pl.: die Durchbiegungen |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
depleted uranium [Abk.: DU] [PHYS.] | abgereichertes Uran [Kerntechnik] | ||||||
Democrat [Abk.: Dem] (Amer.) [POL.] | der Demokrat | die Demokratin Pl.: die Demokraten, die Demokratinnen | ||||||
Soviet Stock Corporation [HIST.][KOMM.] | Sowjetische Aktiengesellschaft [Abk.: SAG] |
Werbung
Grammatik |
---|
wer, was Die Pronomen wer und was können als Relativpronomen und als Interrogativpronomen verwendet werden. Sie stehen stellvertretend für ein Nomen. |
'wer / was' als Interrogativpronomen Wer hat die neueste CD schon gehört? |
was für ein Mit dem Ausdruck was für ein fragt man nach der Beschaffenheit, einer Eigenschaft, einem Merkmal usw. Der Ausdruck kann wie ein Artikelwort ein Nomen begleiten oder als Pronomen st… |
'wer / was' als Relativpronomen Wer nicht hören will, muss fühlen. |
Werbung