Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| if you don't mind my saying | wenn ich das sagen darf | ||||||
| No matter! | Das hat nichts zu sagen! | ||||||
| it's all Greek to me | das sind für mich böhmische Dörfer | ||||||
| It's all Greek to me. [fig.] | Das sind für mich böhmische Dörfer. [fig.] | ||||||
| That's saying a lot. | Das will viel sagen. | ||||||
| Tell me about it. | Das kannst du laut sagen. | ||||||
| You can say that again. | Das kannst du laut sagen. | ||||||
| Tell me about it. | Wem sagst du das. | ||||||
| That's easier said than done. | Das ist leichter gesagt als getan. | ||||||
| judging from what so. says | nach dem zu urteilen, was jmd. sagt | ||||||
| what kind of | was für | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sagte | |||||||
| sagen (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| pro | das Für | ||||||
| Kaddish auch: kaddish [REL.] | das Kaddisch kein Pl. | ||||||
| example (of) | das Beispiel (für) Pl.: die Beispiele [Abk.: Bsp.] | ||||||
| indication (of) | das Anzeichen (für) Pl.: die Anzeichen | ||||||
| instance (of) | das Beispiel (für) Pl.: die Beispiele | ||||||
| touchstone (of sth.) - standard, criterion | das Kriterium (für +Akk.) Pl.: die Kriterien | ||||||
| susceptibility (to) | das Feingefühl (für) Pl.: die Feingefühle | ||||||
| custody (of) [JURA] | das Sorgerecht (für) Pl. | ||||||
| stitch by-stitch sewing [TEXTIL.] | das Stich-für-Stich-Nähen kein Pl. | ||||||
| inching [TECH.] | das Stich-für-Stich-Nähen kein Pl. [Nähmaschinen] | ||||||
| pros and cons Pl. | das Für und Wider | ||||||
| most | das meiste auch: Meiste | ||||||
| the vast bulk | das meiste auch: Meiste | ||||||
| ability (for) | die Fähigkeit (für) Pl. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| what Adj. | was für | ||||||
| apart Adj. | für sichAkk. | ||||||
| severally Adv. | für sichAkk. | ||||||
| separately Adv. | für sichAkk. | ||||||
| inwardly Adv. [fig.] | für sichAkk. | ||||||
| inexpressively Adv. | nichtssagend auch: nichts sagend | ||||||
| required (to (oder: for)) Adj. | erforderlich (zu (oder: für)) | ||||||
| suitable (for) Adj. | passend (für) | ||||||
| typical (of) Adj. | typisch (für) | ||||||
| satisfactory (to (oder: for)) Adj. | zufriedenstellend (für) | ||||||
| favorableAE / favourableBE (to) Adj. | günstig (für) | ||||||
| material (to) Adj. | maßgeblich (für) | ||||||
| characteristic (of) Adj. | typisch (für) +Akk. | ||||||
| client-facing Adj. [KOMM.] | für Kundenbeziehungen | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to say sth. | said, said | | etw.Akk. sagen | sagte, gesagt | | ||||||
| to tell | told, told | | sagen | sagte, gesagt | | ||||||
| to state | stated, stated | | sagen | sagte, gesagt | | ||||||
| to put | put, put | - express | sagen | sagte, gesagt | | ||||||
| to utter sth. | uttered, uttered | | etw.Akk. sagen | sagte, gesagt | | ||||||
| to say sth. about so. (oder: sth.) | said, said | | etw.Akk. über jmdn./etw. sagen | sagte, gesagt | | ||||||
| to go | went, gone | (Amer.) [ugs.] | sagen | sagte, gesagt | | ||||||
| so. (oder: sth.) appeals to so. Infinitiv: appeal | jmd./etw. sagt jmdm. zu Infinitiv: zusagen | ||||||
| sth. suits so. Infinitiv: suit | etw.Nom. sagt jmdm. zu Infinitiv: zusagen | ||||||
| saith veraltet | sagt - alt: 3. Person Singular Präsens von "to say" | ||||||
| to suit | suited, suited | | passen für | passte, gepasst | | ||||||
| to spurt out | der herausspritzen | spritzte heraus, herausgespritzt | | ||||||
| to mean sth. | meant, meant | | etw.Akk. sagen wollen | sagte, gesagt | | ||||||
| to be nobody | was, been | | nichts zu sagen haben | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| in favorAE of  in favourBE of  | für Präp. +Akk. | ||||||
| in exchange for | für Präp. +Akk. | ||||||
| in place of | für Präp. +Akk. | ||||||
| instead of | für Präp. +Akk. | ||||||
| on behalf of | für Präp. +Akk. | ||||||
Werbung
Grammatik | 
|---|
|  für für + Sorge  | 
|  für für + bitten  | 
| Das Pronomen Ein Pronomen ist nach der klassischen Definition ein Wort, das für ein anderes Wort, ein Nomen, stehen kann. Die deutsche Bezeichnung für Pronomen ist Fürwort.  | 
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und…  | 
Werbung






