| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| time will tell if ... | die Zukunft wird zeigen, ob ... | ||||||
| the way forward | eine Option für die Zukunft | ||||||
| to see things through rose-coloredAE glasses to see things through rose-colouredBE glasses | die Dinge durch die rosarote Brille sehen | ||||||
| the way I see it | so wie ich die Sache sehe | ||||||
| down the road | in der Zukunft | ||||||
| ship ahoy | Boot voraus | ||||||
| Make headway! | Fahrt voraus! | ||||||
| a next generation technology | Technologie der Zukunft | ||||||
| Look ahead! | Schau voraus! | ||||||
| Thanks in advance! | Danke im Voraus! | ||||||
| dead ahead [NAUT.] | recht voraus | ||||||
| There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sah | |||||||
| sehen (Verb) | |||||||
| sich sehen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich sehen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| future | die Zukunft Pl. | ||||||
| futurity kein Plural | die Zukunft kein Pl. | ||||||
| future tense [LING.] | die Zukunft Pl. [Grammatik] | ||||||
| advance party [MILIT.] | die Vorauskräfte | ||||||
| foresight | Blick in die Zukunft | ||||||
| die Sg., meist im Plural: dice | der Würfel Pl.: die Würfel | ||||||
| die Sg., meist im Plural: dice | der Spielwürfel Pl.: die Spielwürfel | ||||||
| near future | nahe Zukunft | ||||||
| multi-station die | das Stufenwerkzeug Pl.: die Stufenwerkzeuge | ||||||
| die [TECH.] | der Stempel Pl.: die Stempel | ||||||
| die [TECH.] | der Gewindeschneider Pl.: die Gewindeschneider - für Außengewinde | ||||||
| die [TECH.] | die Matrize Pl.: die Matrizen | ||||||
| die [TECH.] | der Prägestempel Pl.: die Prägestempel | ||||||
| die [TECH.] | die Pressform Pl.: die Pressformen | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| future-proof Adj. | für die Zukunft gerüstet | ||||||
| ahead Adv. | voraus | ||||||
| forward auch: forwards Adv. | voraus | ||||||
| in advance | im Voraus | ||||||
| up front | im Voraus | ||||||
| beforehand Adv. | im Voraus | ||||||
| for the future | in Zukunft | ||||||
| in the future | in Zukunft | ||||||
| in future | in Zukunft | ||||||
| futureless Adj. | ohne Zukunft | ||||||
| upfront auch: up-front Adv. [ugs.] | im Voraus | ||||||
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
| half ahead [NAUT.] | halbe voraus | ||||||
| hereafter Adv. | in Zukunft | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| pre-dated Adj. | Voraus... | ||||||
| she who | diejenige (, die) | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| Zukunft Die Hauptbedeutung "Absicht" kann so abgeschwächt sein, dass wollen viel weniger die modale Bedeutung "Absicht" als die zeitliche Bedeutung "Zukunft" hat. Dies gilt vor allem für d… | 
| Das Futur I (Die Zukunft) Die zusammengesetzten Zeiten des Futurs I werden mit dem Hilfsverb werden und dem einfachen Infinitiv gebildet. | 
| Zukunft in der Vergangenheit In Erzählungen drücken die Präteritumformen von sollen manchmal Nachzeitigkeit in Bezug auf etwas Vergangenes aus (Zukunft in der Vergangenheit). Der mit sollen stehende Sachverhal… | 
| Zukunft in der Vergangenheit Mit den würde-Formen kann Nachzeitigkeit in Bezug auf etwas Vergangenes (Zukunft in der Vergangenheit) ausgedrückt werden. Der mit der würde-Form ausgedrückte Sachverhalt ist verga… | 
Werbung







