Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
putzen | |||||||
die Putze (Substantiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
clean Adj. | sauber | ||||||
neat Adj. | sauber | ||||||
open - hole Adj. | sauber | ||||||
tidy Adj. | sauber | ||||||
white Adj. | sauber | ||||||
cleanly Adj. | sauber | ||||||
neatly Adv. | sauber | ||||||
unsoiled Adj. auch [fig.] | sauber | ||||||
pure Adj. | sauber | ||||||
prim Adj. | sauber | ||||||
nice - precise, clear [form.] Adj. | sauber - genau | ||||||
spruce Adj. | sauber herausgeputzt | ||||||
neat and clean | peinlich sauber | ||||||
prim Adj. | pedantisch sauber | ||||||
spotlessly clean | makellos sauber | ||||||
scrupulously clean | peinlich sauber |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
grooming | das Putzen kein Pl. | ||||||
cleaning | das Putzen kein Pl. | ||||||
fettling [TECH.] | das Putzen kein Pl. | ||||||
rendering [BAU.] | das Putzen kein Pl. | ||||||
sponging [TECH.] | das Putzen kein Pl. | ||||||
accumulated vein - as called by geologists [GEOL.] | der Butzen auch: Putzen Pl.: die Butzen, die Putzen | ||||||
accumulated vein - as called by geologists [GEOL.] | die Putze auch: Butze Pl.: die Putzen, die Butzen | ||||||
nodule [GEOL.] | die Putze auch: Butze Pl.: die Putzen, die Butzen | ||||||
squat [GEOL.] | die Putze auch: Butze Pl.: die Putzen, die Butzen | ||||||
bunch [GEOL.] | die Putze auch: Butze Pl.: die Putzen, die Butzen | ||||||
sandblast cleaning | Putzen mit Sandstrahlgebläse | ||||||
clean room (auch: cleanroom) | sauberer Raum | ||||||
clear air | saubere Luft | ||||||
clean linen | saubere Bettwäsche |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Give your shoes a shine. | Putzen Sie Ihre Schuhe. | ||||||
He polished his shoes. | Er putzte seine Schuhe. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
aufgeräumt, rein, pur, reinlich, geschickt, schmuck, ordentlich |
Grammatik |
---|
Subjekt + Kopulaverb + Akkusativobjekt + Prädikativ Subjekt / Verb: |
Konversion Bei der Konversion wird ein Adjektiv zu einem Verbstamm umgewandelt, ohne dass dabei andere Wörter oder Wortbildungselemente hinzugefügt werden.Alle durch Konversion gebildete Verb… |
Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
Verschmelzung obligatorisch • Die Verbindungen sind – wenn nicht anders erwähnt – nur mit den standardsprachlichen Verschmelzungen am, beim, im, vom, zum und zur obligatorisch. • Für die nicht standardsprach… |
Werbung