Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
beauty spot | schöner Ort in der Landschaft | ||||||
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
beauty spot | besonders schöner Ort | ||||||
Philip the Fair [HIST.] | Philipp der Schöne - Philipp IV., französischer König | ||||||
place | der Ort Pl.: die Orte | ||||||
location | der Ort Pl.: die Orte | ||||||
spot | der Ort Pl.: die Orte | ||||||
scene - place where an incident occured | der Ort Pl.: die Orte | ||||||
locality | der Ort Pl.: die Orte | ||||||
city | der Ort Pl.: die Orte | ||||||
site | der Ort Pl.: die Orte | ||||||
venue | der Ort Pl.: die Orte | ||||||
position | der Ort Pl.: die Orte | ||||||
point [TECH.] | der Ort Pl.: die Örter - eines Bergeisens, einer Keilhaue und dergleichen [Bergbau] |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
schöner | |||||||
die Schöne (Substantiv) | |||||||
schön (Adjektiv) | |||||||
Ort | |||||||
orten (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the seller may select the point | der Verkäufer kann den Ort auswählen | ||||||
The Prime Minister, who has been ill recently, will be unable to chair the meeting. | Der Premierminister, der in letzter Zeit krank war, wird den Vorsitz bei der Sitzung nicht übernehmen können. | ||||||
select the point which suits him best | den Ort auswählen, der ihm am besten liegt | ||||||
place and date of issue | der Ort und das Datum der Ausstellung | ||||||
the point so chosen by the seller | der vom Verkäufer gewählte Ort | ||||||
He went out into the big, wide world. | Er ging in die große, weite Welt hinaus. | ||||||
dispatching (auch: despatching) the goods to that place | die Versendung der Ware an diesen Ort | ||||||
the transactions are invoiced | die Umsätze werden in Rechnung gestellt | ||||||
the most beautiful | der (oder: die, das) schönste ... | ||||||
more beautiful than | schöner als | ||||||
in English | auf Englisch | ||||||
in England | in England | ||||||
in 1999 | im Jahr (auch: Jahre) 1999 | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Ansicht nach |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a wisp of a boy/girl | ein Strich in der Landschaft [ugs.] [fig.] | ||||||
to be as thin as a rake | ein Strich in der Landschaft sein | ||||||
(as) right as a trivet [fig.] | in schönster Ordnung | ||||||
(By) The Beautiful Blue Danube (kurz: "Blue Danube") [MUS.] | An der schönen blauen Donau (kurz: "Donauwalzer") - Walzer von Johann Strauss | ||||||
Come in! | Herein! | ||||||
In. [SPORT] | Steigt ein. - Ruderkommando | ||||||
in writing | schwarz auf weiß | ||||||
to be in - in fashion | in sein - in Mode | ||||||
in abeyance | eingestellt | ||||||
in abeyance | zeitweilig außer Kraft gesetzt | ||||||
in drifts | in einzelnen Gruppen | ||||||
in what | in was | ||||||
in my view | meiner Ansicht nach | ||||||
in my view | meiner Meinung nach |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | nach Präp. +Dat. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
in Adv. | hinein | ||||||
in Adv. | herein | ||||||
local Adj. | vor Ort | ||||||
hot Adj. [ugs.] | in [sl.] | ||||||
on the ground - at the place of interest or importance, where something is happening | vor Ort | ||||||
on the spot | vor Ort | ||||||
in situ | vor Ort | ||||||
locally Adv. | vor Ort | ||||||
on-site Adj. | vor Ort | ||||||
at the face | vor Ort | ||||||
on location | vor Ort | ||||||
on site | vor Ort | ||||||
in situ | am Ort |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
haunted place | Ort, an dem es spukt | ||||||
haunt | häufig besuchter Ort | ||||||
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
official reserve transactions Pl. [Abk.: ORT] [FINAN.] | offizielle Reservetransaktionen | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Naturraum, Landschaftsbild, Territorium |
Grammatik |
---|
in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
in in + filtrieren |
in in + aktiv |
Werbung