Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| schüttelte | |||||||
| sich schütteln (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| schütteln (Verb) | |||||||
| seine | |||||||
| sein (Pronomen) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He has a finger in the pie. | Er hat seine Hand im Spiel. | ||||||
| He shook his head. | Er schüttelte den Kopf. | ||||||
| You've got to hand it to him. | Das muss man ihm lassen. | ||||||
| You've got to hand it to him. | Man muss es ihm lassen. | ||||||
| He took her by the hand. | Er nahm ihre Hand. | ||||||
| his affection was not returned | seine Zuneigung wurde nicht erwidert | ||||||
| His nerves were all on edge. [fig.] | Seine Nerven waren aufs äußerste (auch: Äußerste) gespannt. | ||||||
| His speech will resound throughout the country. [fig.] | Seine Rede wird im ganzen Land widerhallen. | ||||||
| He has him on toast. | Er hat ihn völlig in der Hand. | ||||||
| He has fulfilled his obligations. | Er hat seine Verpflichtungen erfüllt. | ||||||
| He's entirely in your hands. | Er ist ganz in Ihrer Hand. | ||||||
| I find that no trouble. | Das geht mir leicht von der Hand. | ||||||
| He always has to scoff at everything. | Er muss über alles seine Glossen machen. | ||||||
| I didn't have a hand in the matter. | Es geschah ohne mein Zutun. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to wash one's hands of responsibility [fig.] | seine Hände in Unschuld waschen [fig.] [Bibel] | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Different strokes for different folks. (Amer.) | Jedem das Seine. | ||||||
| Each man to his own. | Jedem das Seine. | ||||||
| hand on heart | Hand aufs Herz | ||||||
| Shake on it! | Hand drauf! | ||||||
| Promise! | Hand drauf! | ||||||
| hand to hand | Mann gegen Mann | ||||||
| hand in hand | Hand in Hand | ||||||
| to hold sth. over so.'s head | gegen jmdn. etw.Akk. in der Hand haben | ||||||
| straight from the horse's mouth | aus erster Hand | ||||||
| an old hand | ein erfahrener Mann | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hand | die Hand Pl.: die Hände | ||||||
| hand - of a clock, watch | der Zeiger Pl.: die Zeiger | ||||||
| hand - of a clock | der Uhrzeiger Pl.: die Uhrzeiger | ||||||
| hand - of cards | das Blatt Pl.: die Blätter [Kartenspiel] | ||||||
| hand | die Handbreit Pl.: die Handbreit | ||||||
| hand | die Handschrift Pl.: die Handschriften | ||||||
| hand - worker, e. g. on a farm | der Helfer Pl.: die Helfer | ||||||
| seine [NAUT.] | das Wadennetz Pl.: die Wadennetze [Fischerei] | ||||||
| hand [KOMM.] | die Arbeitskraft Pl.: die Arbeitskräfte | ||||||
| manus [ANAT.] | die Hand Pl.: die Hände | ||||||
| pinion [ZOOL.] | die Hand Pl.: die Hände [Vogelkunde] | ||||||
| hand - worker, e. g. on a farm | der Arbeiter Pl.: die Arbeiter | ||||||
| push-button key | der Handdrucktaster | ||||||
| manually operated releasing signal [TECH.] | das Handauslösesignal | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| manually Adv. | von Hand | ||||||
| by hand | von Hand | ||||||
| manual Adj. | von Hand | ||||||
| at hand | bevorstehend | ||||||
| at hand | vorliegend Adj. | ||||||
| at hand | zur Hand | ||||||
| at hand | bei der Hand | ||||||
| at hand | vorhanden | ||||||
| handy Adj. | zur Hand | ||||||
| to the fore | zur Hand | ||||||
| manually Adv. | per Hand | ||||||
| one-stop Adj. | aus einer Hand | ||||||
| manually Adv. | mit der Hand | ||||||
| manual Adj. | mit der Hand | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| his Pron. | seiner | seine | seines m. | ||||||
| manual Adj. [TECH.] | Hand... - in Zusammensetzungen | ||||||
| freehand Adj. | Freihand... | ||||||
| hands-free Adj. | Freihand... | ||||||
| for the attention of [Abk.: attn:, FAO] | zu Händen Präp. +Gen. [Abk.: z. Hd.] | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| for the attention of [Abk.: attn:, FAO] | zu Händen von [Abk.: z. Hd.] | ||||||
| on the left-hand side of | links Präp. +Gen. | ||||||
| on the right-hand side of | rechts Präp. +Gen. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bailout auch: bail-out [FINAN.] | Verluste privater Gläubiger werden durch die öffentliche Hand getragen | ||||||
| thrift store (Amer.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
| charity shop (Brit.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| „man“ und seine Zusammensetzungen Das Wort man hat in der Regel diePluralform men, auch bei zusammengesetztenSubstantiven. |
| Das Geschlecht in poetischen Formulierungen Poetische Formulierungen (Gedichte, Liedtexte) lassen auch im Englischen eine Vermenschlichung lebloser Dinge (Anthropomorphismus) zu. Die meisten Substantive werden in diesem Kont… |
| Handhabung bei Substantiven, die im Deutschen als zählbar, im Englischen als nicht zählbar gelten Anders als im Deutschen haben die folgenden englischen Substantive nur eine Singularform und können nicht mit dem Stützwort one bzw. ones verbunden werden, da sie als unzählbar gel… |
| Mehrteilige Wortgruppen Mehrteilige Wortgruppen sind Wortgruppen, die sich aus mehreren gleichartigen Teilelementen zusammensetzen. |
Werbung







