Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bad company ruined him. | Der schlechte Umgang ruinierte ihn. | ||||||
his poor health | sein schlechter Gesundheitszustand | ||||||
below sample | schlechter als das Muster | ||||||
inferior to sample | schlechter als das Muster | ||||||
cursed with a bad temper | mit schlechter Laune gestraft | ||||||
of extremely bad quality | von äußerst schlechter Qualität | ||||||
and not too bad a film either | und auch kein allzu schlechter Film | ||||||
He's in bad shape. | Er ist in schlechter Verfassung. | ||||||
If a student fails this exam, they have to leave the university. | Wenn ein Student oder eine Studentin bei dieser Prüfung durchfällt, muss er oder sie die Universität verlassen. | ||||||
He's doing badly. | Es geht ihm schlecht. | ||||||
He's badly off. | Es geht ihm schlecht. | ||||||
He's hard up. | Es geht ihm schlecht. | ||||||
He dealt ill. | Er benahm sichAkk. schlecht. | ||||||
a chimney that draws badly | ein schlecht ziehender Kamin |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
schlechter | |||||||
schlecht (Adjektiv) | |||||||
ruinierte | |||||||
ruinieren (Verb) | |||||||
ruiniert (Adjektiv) | |||||||
ihn | |||||||
er (Pronomen) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bad company | schlechter Umgang | ||||||
contact | der Umgang kein Pl. | ||||||
handling | der Umgang kein Pl. | ||||||
acquaintance | der Umgang kein Pl. | ||||||
commerce | der Umgang kein Pl. | ||||||
manipulation | der Umgang kein Pl. | ||||||
association | der Umgang kein Pl. | ||||||
exposure (to sth.) | der Umgang (mit etw.Dat.) kein Pl. | ||||||
circuit - of a labyrinth | der Umgang Pl.: die Umgänge - eines Labyrinths | ||||||
tower gallery [ARCHIT.] | der Umgang Pl.: die Umgänge | ||||||
intercourse [form.] - communication, dealings | der Umgang kein Pl. | ||||||
disservice | schlechter Dienst | ||||||
disreputability | schlechter Ruf | ||||||
bad repute | schlechter Ruf |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
worse Adj. | schlechter | ||||||
inferior (to sth.) Adj. | schlechter (als etw.Akk.) | ||||||
from bad to worse | immer schlechter | ||||||
bad - worse, worst Adj. | schlecht - schlechter, am schlechtesten | ||||||
poor Adj. | schlecht | ||||||
ill Adj. | schlecht | ||||||
evil Adj. | schlecht | ||||||
corrupt Adj. | schlecht | ||||||
unpalatable Adj. | schlecht | ||||||
faulty Adj. | schlecht | ||||||
foul Adj. | schlecht | ||||||
iniquitous Adj. | schlecht | ||||||
brackish Adj. | schlecht | ||||||
decayed Adj. | schlecht |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
him - used as direct object Pron. | ihn - Personalpronomen im Akkusativ | ||||||
he Pron. | er | ||||||
him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a sore loser | ein schlechter Verlierer | ||||||
a bad egg | ein schlechter Kerl | ||||||
a good deal worse | viel schlechter | ||||||
it all came crashing down about his ears | um ihn herum brach alles zusammen [fig.] | ||||||
Good riddance! | Ein Glück, dass wir ihn/sie los sind! | ||||||
Every cloud has a silver lining. | In allem Schlechten liegt das Gute im Ansatz schon verborgen. | ||||||
to have a bad vibe about this | ein schlechtes Gefühl bei der Sache haben | ||||||
to be star-crossed | unter einem schlechten Stern stehen | ||||||
to be in ill repute (with so.) [fig.] | (bei jmdm.) ein schlechtes Ansehen genießen | ||||||
to be in ill repute (with so.) [fig.] | (bei jmdm.) in schlechtem Ruf stehen | ||||||
to be on bad terms | auf schlechtem Fuß stehen [fig.] | ||||||
to be in bad shape [fig.] | in einem schlechten Zustand sein | ||||||
to be in ill odor (with so.) [fig.] veraltend | (bei jmdm.) in schlechtem Ruf stehen | ||||||
The shoemaker's son always goes barefoot. | Der Schuster hat die schlechtesten Schuhe. | ||||||
the cards are stacked against so. [fig.] | jmd. hat schlechte Karten [fig.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
tieferstehend, inferior, geringerwertig, kränker |
Grammatik |
---|
Die Verneinung Die Negation ist die Verneinung einer Aussage. Das im Satz Ausgedrückte wird verneint (negiert). Es gibt verschiedene sprachliche Mittel für die Verneinung von Aussagen. Zu diesen … |
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Kontrastierende Verneinung Unter kontrastierender Verneinung wird die Verneinung verstanden, die im verneinten Satz einen Satzteil besonders hervorhebt und ihn einem entsprechenden Satzteil in einer positive… |
Die Präposition Präpositionen verbinden Wörter und Wortgruppen miteinander. Sie bezeichnen dabei ein lokales (Ort), temporales (Zeit),modales (Art und Weise) oder kausales (Grund/Zweck) Verhältnis… |
Werbung