Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bang went the money! | Bums war das Geld weg! | ||||||
You have to look after your money these days. | Man muss heutzutage schon auf sein Geld achten. | ||||||
One has to look after one's money these days. [form.] | Man muss heutzutage schon auf sein Geld achten. | ||||||
money is tight | das Geld ist knapp | ||||||
It's a long tramp. | Es ist ein weiter Weg. | ||||||
He's on the make. | Er ist auf Geld aus. | ||||||
The connecting train to Heidelberg has left the station. | Der Anschlusszug nach Heidelberg ist weg. | ||||||
My pain has gone. | Meine Schmerzen sind weg. | ||||||
Bang goes the money. | Futsch ist das Geld. | ||||||
Money can't buy it. | Es ist für Geld nicht zu haben. | ||||||
She's a real little gold-digger. | Sie ist wirklich nur aufs Geld aus. | ||||||
Money can't buy it. | Es ist nicht für Geld zu haben. | ||||||
Bang went the money! | Bums war das Geld verschwunden! | ||||||
He only says money's not important because he's got plenty. | Er sagt nur deshalb, dass Geld unwichtig sei, weil er jede Menge davon hat. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
schmiss | |||||||
schmeißen (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be away | was, been | | weg sein | war, gewesen | | ||||||
to be on the make | auf Geld aus sein | war, gewesen | | ||||||
to be a slave to money | was, been | | dem Geld verfallen sein | ||||||
to be a has-been | was, been | | weg vom Fenster sein | war, gewesen | | ||||||
to be on the mend | auf dem Wege (auch: Weg) der Besserung sein | war, gewesen | | ||||||
to put one's money on sth. | sein Geld auf etw.Akk. setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
to be blown away | was, been | | hin und weg sein | war, gewesen | | ||||||
to be hard up for money | knapp an Geld sein | war, gewesen | | ||||||
to be short of money | knapp an Geld sein | war, gewesen | | ||||||
to be on the right path | was, been | | auf dem richtigen Weg sein | war, gewesen | | ||||||
to be on the right track | auf dem richtigen Weg sein | war, gewesen | | ||||||
to be in good health | was, been | | gut zuwege (auch: zu Wege) sein | war, gewesen | | ||||||
to be in a bad way | was, been | | schlecht zuwege (auch: zu Wege) sein | war, gewesen | | ||||||
to be worth a lot of money | was, been | | eine Menge Geld wert sein |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
money | das Geld Pl. | ||||||
path - way | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
way - road, distance | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
path [MATH.][TECH.] | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
cash - money | das Geld Pl. | ||||||
route | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
alley | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
driveway | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
lane | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
existence | das Sein kein Pl. | ||||||
being | das Sein kein Pl. | ||||||
road | der Weg Pl.: die Wege auch [fig.] | ||||||
lucre | das Geld Pl. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be on the up and up (Brit.) [ugs.] | auf dem Wege (auch: Weg) der Besserung sein | ||||||
to be bowled over by so. (oder: sth.) | von jmdm./etw. hin und weg sein [fig.] | ||||||
to be mad about so. | von jmdm. hin und weg sein [fig.] | ||||||
to be smitten by so. | von jmdm. hin und weg sein [fig.] | ||||||
to be worth one's salt | sein Geld wert sein | ||||||
to shoot one's wad - spend all one's money [ugs.] | sein ganzes Geld verpulvern [ugs.] | ||||||
to pour one's money down a rat hole | sein Geld aus dem Fenster werfen | ||||||
Money talks | Geld ist Macht | ||||||
The journey is the reward. | Der Weg ist das Ziel. | ||||||
time is money | Zeit ist Geld | ||||||
Where there's a will, there's a way. | Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. | ||||||
The love of money is the root of all evil. | Die Liebe zum Geld ist die Wurzel allen Übels. | ||||||
to get more bang for one's (oder: the) buck | mehr für sein Geld bekommen | ||||||
to pour one's money down a rat hole | sein Geld zum Fenster hinauswerfen |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
moneyed corporation (Amer.) [WIRTSCH.] | Unternehmen, dem es gestattet ist, am Geld als solchem zu verdienen - besonders eine Bank oder Versicherungsgesellschaft | ||||||
gold digger (auch: gold-digger) [fig.] | jemand, der nur aufs Geld aus ist | ||||||
line of trace [AVIAT.] | der Weg eines sichAkk. bewegenden Punktes |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
off Adj. Adv. | weg Adv. | ||||||
away Adv. | weg | ||||||
missing Adj. | weg Adv. | ||||||
underfoot - in the way Adv. (Amer.) | im Weg | ||||||
in-the-money Adj. | im Geld | ||||||
flat broke | ohne Geld | ||||||
out of pocket Adj. | ohne Geld | ||||||
off the reel | hintereinander weg | ||||||
en route Adv. | auf dem Weg | ||||||
on the way to | auf dem Weg zu (oder: nach) | ||||||
furthest away | am weitesten weg | ||||||
for peanuts [ugs.] | für wenig Geld | ||||||
out-of-the-money Adj. [FINAN.] | aus dem Geld | ||||||
disposable Adj. | zum Wegwerfen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
pecuniary Adj. | Geld... Pl. | ||||||
monetary Adj. | Geld... Pl. | ||||||
disposable Adj. | Einweg... | ||||||
nonreturnableAE / non-returnableBE Adj. | Einweg... | ||||||
single-serving Adj. | Einweg... | ||||||
single-use ... Adj. | Einweg... | ||||||
one-way Adj. | Einweg... - Spiegel, Scheibe | ||||||
returnable Adj. | Mehrweg... | ||||||
reusable Adj. | Mehrweg... | ||||||
two-way Adj. | Zweiwege-... auch: Zwei-Wege... | ||||||
both-way Adj. [TELEKOM.] | Zweiweg... |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Schmarre |
Grammatik |
---|
Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
Werbung