Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| cut auch [CINE.][TEXTIL.] | der Schnitt Pl.: die Schnitte | ||||||
| profile | der Schnitt Pl.: die Schnitte | ||||||
| slash | der Schnitt Pl.: die Schnitte | ||||||
| crop | der Schnitt Pl.: die Schnitte | ||||||
| incision | der Schnitt Pl.: die Schnitte | ||||||
| intersection | der Schnitt Pl.: die Schnitte | ||||||
| pattern | der Schnitt Pl.: die Schnitte | ||||||
| snip | der Schnitt Pl.: die Schnitte | ||||||
| model | der Schnitt Pl.: die Schnitte | ||||||
| sectional view | der Schnitt Pl.: die Schnitte | ||||||
| serration | der Schnitt Pl.: die Schnitte | ||||||
| slice | der Schnitt Pl.: die Schnitte | ||||||
| trim | der Schnitt Pl.: die Schnitte | ||||||
| section | der Schnitt Pl.: die Schnitte - in Zeichnungen z. B. A-A | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| schnitt | |||||||
| schneiden (Verb) | |||||||
| sich schneiden (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| seinen | |||||||
| sein (Pronomen) | |||||||
| seine (Pronomen) | |||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| his Pron. | seiner | seine | seines m. | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| blade Adj. | Schneide... | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| cropped Adj. | kurz geschnitten | ||||||
| closecut Adj. | kurz geschnitten | ||||||
| thick-featured Adj. | grob geschnitten | ||||||
| chunky - meat Adj. | grob geschnitten | ||||||
| close-cropped Adj. | kurzgeschnitten auch: kurz geschnitten | ||||||
| square-cut Adj. | quadratisch geschnitten | ||||||
| loose-fitting Adj. | bequem geschnitten - Kleidung | ||||||
| cutty Adj. hauptsächlich (Scot.) | kurzgeschnitten auch: kurz geschnitten | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be one's own man | seinen eigenen Kopf haben | ||||||
| to let one's mind wander | seinen Gedanken freien Lauf lassen | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Different strokes for different folks. (Amer.) | Jedem das Seine. | ||||||
| Each man to his own. | Jedem das Seine. | ||||||
| one's level best | sein Äußerstes | ||||||
| to be in - in fashion | in sein - in Mode | ||||||
| to put out feelers (for (oder: to)) | seine (oder: die) Fühler (nach jmdm.) ausstrecken [ugs.][fig.] | ||||||
| to be on one's toes | auf Zack sein | ||||||
| to be worth one's salt | seines Lohnes wert sein | ||||||
| cutting and weathering rails | Gleise schneiden und altern | ||||||
| to be at one's wit's (auch: wits') end | mit seiner Weisheit am Ende sein | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Schnauz, Oberlippenbart, Oliba | |
Grammatik |
|---|
| Groß- und Kleinschreibung Die Rechtschreibreform regelt auch die Groß- und Kleinschreibung neu. Wir behandeln die unten stehenden Neuregelungen, wobei wir allerdings einige wenige Sonderfälle ausklammern mü… |
| Die Reflexivpronomen Reflexivpronomen werden auch als rückbezügliches Fürwort bezeichnet, weil sie die Handlung auf den Handelnden rückbeziehen – z. B. ich wasche mich (und nicht das Auto), er ärgert s… |
| Konversion Ablautstamm Bei der Verb-Nomen-Konversion mit abgelautetem Verbstamm wird nicht der Präsensstamm, sondern ein modifizierter Stamm zu einem Nomen abgeleitet. |
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung







