Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gamesmanship [SPORT] | Gerissenheit beim Spiel [ugs.] | ||||||
gamesmanship [SPORT] | Gewieftheit beim Spiel [ugs.] | ||||||
game | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
match - Pl.: matches [SPORT] | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
play | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
tournament | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
act | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
spiel | das Gelaber kein Pl. | ||||||
spiel | das Geschwafel kein Pl. | ||||||
spiel | lange, wortreiche Rede | ||||||
spiel | langes Gerede | ||||||
tolerance | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
spiel | die Schwafelei Pl.: die Schwafeleien [ugs.] | ||||||
slackness [ING.] | das Spiel Pl.: die Spiele |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Spiel | |||||||
spielen (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to cheat | cheated, cheated | | schummeln | schummelte, geschummelt | [ugs.] | ||||||
to fudge | fudged, fudged | | schummeln | schummelte, geschummelt | | ||||||
to spiel | spieled, spieled | | labern | laberte, gelabert | | ||||||
to spiel | spieled, spieled | | schwafeln | schwafelte, geschwafelt | | ||||||
to fudge on sth. | fudged, fudged | | bei etw.Dat. schummeln | schummelte, geschummelt | - z. B. bei einer Prüfung | ||||||
to play | played, played | | spielen | spielte, gespielt | | ||||||
to gamble | gambled, gambled | | spielen | spielte, gespielt | | ||||||
to perform | performed, performed | | spielen | spielte, gespielt | | ||||||
to dally | dallied, dallied | | spielen | spielte, gespielt | | ||||||
to game | gamed, gamed | | spielen | spielte, gespielt | | ||||||
to fool about | fooled, fooled | | spielen | spielte, gespielt | | ||||||
to act sth. | acted, acted | - perform | etw.Akk. spielen | spielte, gespielt | - Stück, Rolle | ||||||
to play at sth. | played, played | | etw.Akk. spielen | spielte, gespielt | - etwas zu sein vorgeben | ||||||
to play for love | um nichts spielen | spielte, gespielt | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at stake | auf dem Spiel | ||||||
pre-game Adj. | vor dem Spiel | ||||||
jeopardizedAE Adj. jeopardisedBE / jeopardizedBE Adj. | aufs Spiel gesetzt | ||||||
alcohol-related Adj. | mit Alkohol im Spiel |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "bei" and article "dem" | beim | ||||||
pretended - not genuine, used before noun Adj. | Spiel... |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
grade cricket (Aust.) | Cricket-Spiel, bei dem die Teams nach Leistung zusammengestellt werden |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a pack of cards | ein Spiel Karten | ||||||
to go for broke | alles aufs Spiel setzen | ||||||
to hazard sth. | hazarded, hazarded | | etw.Akk. aufs Spiel setzen [fig.] | ||||||
to jeopardizeAE sth. to jeopardiseBE / jeopardizeBE sth. | jeopardized, jeopardized / jeopardised, jeopardised | | etw.Akk. aufs Spiel setzen [fig.] | ||||||
to compromise sth. | compromised, compromised | | etw.Akk. aufs Spiel setzen [fig.] | ||||||
to put sth. on the line | etw.Akk. aufs Spiel setzen [fig.] | ||||||
to gamble with sth. | gambled, gambled | | etw.Akk. aufs Spiel setzen [fig.] | ||||||
to put sth. at stake | etw.Akk. aufs Spiel setzen [fig.] | ||||||
to adventure sth. | adventured, adventured | selten | etw.Akk. aufs Spiel setzen [fig.] | ||||||
The game is up. | Das Spiel ist aus. | ||||||
The jig is up. | Das Spiel ist aus. | ||||||
game, set, match [SPORT] | Spiel, Satz, Sieg [Tennis] | ||||||
game, set and match [SPORT] | Spiel, Satz und Sieg [Tennis] | ||||||
It's a game of two halves. | Ein Spiel dauert 90 Minuten. [Fußball] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at the bookseller's | beim Buchhändler | ||||||
the game ended in a tie | das Spiel endete unentschieden | ||||||
the game ended in a draw | das Spiel ging unentschieden aus | ||||||
the game was a draw | das Spiel ging unentschieden aus | ||||||
The game was rained off. (Brit.) | Das Spiel fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. | ||||||
The match could go either way. | Das Spiel könnte so oder so ausgehen. | ||||||
The score is even. | Das Spiel steht unentschieden. | ||||||
very particular about the price | sehr kleinlich beim Preis | ||||||
He has a finger in the pie. | Er hat seine Hand im Spiel. | ||||||
He has been to see the doctor. | Er war beim Arzt. | ||||||
What's the score? | Wie steht das Spiel? | ||||||
What is the score? | Wie steht das Spiel? | ||||||
Fewer people than expected turned up for the match. | Weniger Leute als erwartet kamen zum Spiel. | ||||||
He puts a good face on the matter. | Er macht gute Miene zum bösen Spiel. |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Apostroph beim Genitiv Die Genitivendung wird im Singular durch Anhängen von’s an die Grundform und im regulären Plural auf -s durch Anhängen eines einfachen Apostrophs an die Pluralform des Substantivs … |
Der Apostroph beim Plural Generell wird der Plural von Substantiven ohne Verwendung des Apostrophsgebildet. Ausnahmen existieren: • bei geschriebenen Zahlen und einzelnen Buchstaben • um unschöne und verwir… |
Der Bindestrich beim Substantiv Der Bindestrich stellt eine der Möglichkeiten dar, um zwei oder mehrWörter zu einem Begriff zusammenzufügen. |
Valenz (beim Verb) Die Valenz (Wertigkeit) eines Verbs besagt, mit welchen anderen Satzteilen das Verb stehen muss bzw. kann. |
Werbung