Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be slow on the uptake | schwer von Begriff sein [fig.] | ||||||
| to be slow off the mark [fig.] | schwer von Begriff sein [fig.] | ||||||
| dim-witted auch: dimwitted Adj. | schwer von Begriff | ||||||
| beef-witted Adj. selten | schwer von Begriff | ||||||
| to be quick on the uptake | schnell von Begriff sein | ||||||
| to be a good-hearted soul | eine Seele von Mensch sein | ||||||
| to be a good soul | eine Seele von Mensch sein | ||||||
| so. is worth ... million | jemand ist ... Millionen schwer | ||||||
| belongs to [MATH.] | ist Element von | ||||||
| All beginnings are difficult. | Aller Anfang ist schwer. | ||||||
| to take a dim view of sth. | von etw.Dat. wenig begeistert sein | ||||||
| to take a poor view of sth. | von etw.Dat. wenig begeistert sein | ||||||
| to take a dim view of sth. | von etw.Dat. wenig erbaut sein | ||||||
| to take a poor view of sth. | von etw.Dat. wenig erbaut sein | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Begriff | |||||||
| begreifen (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| thick-skulled auch: thickskulled Adj. | schwer von Begriff | ||||||
| thick-witted Adj. | schwer von Begriff | ||||||
| dense Adj. | schwer von Begriff | ||||||
| slow on the uptake | schwer von Begriff | ||||||
| slow-witted Adj. | schwer von Begriff | ||||||
| lamebrained [ugs.] Adj. | schwer von Begriff | ||||||
| quick on the uptake | schnell von Begriff | ||||||
| quick Adj. | schnell von Begriff | ||||||
| difficult Adj. | schwer | ||||||
| hard Adj. | schwer | ||||||
| heavy Adj. | schwer | ||||||
| big Adj. | schwer | ||||||
| severe Adj. | schwer | ||||||
| grave Adj. | schwer | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be well known | ein Begriff sein | war, gewesen | | ||||||
| to be overweight | was, been | | zu schwer sein | war, gewesen | | ||||||
| to be hard to see | schwer zu sehen sein | ||||||
| to be excluded from sth. | was, been | | von etw.Dat. ausgenommen sein | ||||||
| to be out of date - of a person | von gestern sein | war, gewesen | [ugs.] | ||||||
| to be out of touch - of a person | von gestern sein | war, gewesen | [ugs.] | ||||||
| to be outdated | was, been | - of a person | von gestern sein | war, gewesen | [ugs.] | ||||||
| to be a back number | von gestern sein | war, gewesen | [ugs.] | ||||||
| to equiponderate sth. | equiponderated, equiponderated | | gleich schwer wie etw.Nom. sein | ||||||
| to be on the rise | im Aufstieg begriffen sein | ||||||
| to be in flux | was, been | | im Wandel begriffen sein | ||||||
| to be about to do sth. | im Begriff sein, etw.Akk. zu tun | war, gewesen | | ||||||
| to be due to do sth. (Amer.) | im Begriff sein, etw.Akk. zu tun | war, gewesen | | ||||||
| to be going to do sth. | im Begriff sein, etw.Akk. zu tun | war, gewesen | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| shall be accompanied by | soll begleitet sein von | ||||||
| is the beginning of | ist der Anfang von | ||||||
| is the consequence of | ist die Folge von | ||||||
| She's quite a back number. | Sie ist von gestern. | ||||||
| is the direct consequence of | ist die unmittelbare Folge von | ||||||
| They each have their respective merits. | Jeder von ihnen hat seine eigenen Vorteile. | ||||||
| Cold is a relative term. | Kälte ist ein relativer Begriff. | ||||||
| Death released him from his severe sufferings. | Der Tod erlöste ihn von seinem schweren Leiden. | ||||||
| The love that blossomed did not last. | Die aufkeimende Liebe sollte nicht von Dauer sein. | ||||||
| Many of us struggle with the accelerating pace of life. | Viele von uns tun sichAkk. schwer mit der Schnellebigkeit unserer Zeit. | ||||||
| will be of interest to you | wird für Sie von Interesse sein | ||||||
| has been overlooked by you | ist von Ihnen übersehen worden | ||||||
| hundred pounds' worth of goods | Waren im Wert von 100 Pfund | ||||||
| I'm tired from work. | Ich bin von der Arbeit müde. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| so. (oder: sth.) is part of sth. | jmd./etw. ist (ein) Teil von etw.Dat. | ||||||
| elaboration of terms and concepts | ausführliche Erläuterung von Begriffen und Benennungen | ||||||
| warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
| term | der Begriff Pl.: die Begriffe | ||||||
| definition | der Begriff Pl.: die Begriffe | ||||||
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
| concept | der Begriff Pl.: die Begriffe | ||||||
| notion | der Begriff Pl.: die Begriffe | ||||||
| perception | der Begriff Pl.: die Begriffe | ||||||
| idea | der Begriff Pl.: die Begriffe | ||||||
| capacity of discernment | das Einsichtsfähigsein | ||||||
| embeddedness | das Eingebundensein | ||||||
| combat term | der Kampfbegriff | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| from Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| off Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| out of | von Präp. +Dat. | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| on the basis of | anhand von +Dat. | ||||||
| with the help of | anhand von +Dat. | ||||||
| by means of | anhand von +Dat. | ||||||
| neither Pron. | keiner | keine | keines von beiden | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Konzept, Vorstellung, Konturentreue, Ahnung, Ausdruck, Definierung, Benennung, Sichtweise, Gedanke, Perzeption, Term, Begriffserklärung, Auffassungskraft, Schuljahresabschnitt, Auffassung, Idee | |
Grammatik |
|---|
| Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
| 'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
| Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
| 'haben', 'sein' und 'werden' Infinitiv Präsens: |
Werbung







