Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
second to last | vorletzter | vorletzte | vorletztes Adj. | ||||||
second to last | zweitletzter | zweitletzte | zweitletztes Adj. | ||||||
next-to-last Adj. | vorletzter | vorletzte | vorletztes | ||||||
to the second [MATH.] | im Quadrat | ||||||
second to none | unübertroffen | ||||||
second to none | beispiellos | ||||||
second to none | unerreicht | ||||||
second to none | unvergleichlich | ||||||
second to none | einmalig | ||||||
second to none | allen überlegen | ||||||
second to none | eindeutig an erster Stelle | ||||||
next to last | vorletzter | vorletzte | vorletztes Adj. | ||||||
next to last | zweitletzter | zweitletzte | zweitletztes Adj. | ||||||
made to last | haltbar |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
first bead to the second side - weld [TECH.] | erste Gegenlage - Schweißnaht | ||||||
late damage to organs [MED.] | der Organspätschaden Pl. | ||||||
second (kurz: sec) | die Sekunde Pl.: die Sekunden Symbol: s | ||||||
burden | die Last Pl.: die Lasten | ||||||
weight | die Last Pl.: die Lasten | ||||||
load [fig.] | die Last Pl.: die Lasten [fig.] | ||||||
second [MUS.] | die Sekunde Pl.: die Sekunden | ||||||
load [BAU.][ING.][ELEKT.] | die Last Pl.: die Lasten | ||||||
second | der Sekundant Pl.: die Sekundanten | ||||||
second | die Zweitausfertigung Pl.: die Zweitausfertigungen | ||||||
performance | die Last Pl.: die Lasten | ||||||
onus | die Last Pl.: die Lasten | ||||||
tax | die Last Pl.: die Lasten | ||||||
onerousness | die Last Pl.: die Lasten |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at last it's clear to me | jetzt blicke seltener: sehe ich endlich durch | ||||||
is second to | ist der wichtigste nach | ||||||
similar to the goods last supplied | ähnlich wie die letztgelieferte Ware | ||||||
Can I talk to you for a second? - Yes, what's up? | Kann ich kurz mit Ihnen sprechen? Ja, was gibt es denn? | ||||||
It was only the second time she had missed work due to illness. | Es war erst das zweite Mal, dass sie wegen Krankheit nicht arbeiten konnte. | ||||||
It won't last. | Es wird nicht lange so bleiben. | ||||||
She came last. | Sie kam als letzte. | ||||||
the money won't last | das Geld wird nicht reichen | ||||||
He came last. | Er kam zuletzt. | ||||||
Wait a second, ... | Warte kurz, ... [ugs.] | ||||||
Just a second, ... | Warte kurz, ... [ugs.] | ||||||
the second highest mountain | der zweithöchste Berg | ||||||
for the last two years | während der letzten beiden Jahre | ||||||
Last summer was a real scorcher. [ugs.] | Im letzten Sommer war es wirklich heiß. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to fight to the last | bis zum bitteren Ende kämpfen [fig.] | ||||||
to be on one's last legs | auf (oder: aus) dem letzten Loch pfeifen | ||||||
to be on one's last legs | auf dem Zahnfleisch gehen | ||||||
down to the last cent (Amer.) | auf Heller und Pfennig | ||||||
down to the last penny | auf Heller und Pfennig | ||||||
It's too good to last. | Ich traue dem Frieden nicht. | ||||||
Cobbler, stick to your (auch: thy) last. | Schuster, bleib bei deinen (oder: deinem) Leisten | ||||||
A cobbler should stick to his last. | Schuster, bleib bei deinen (auch: deinem) Leisten. | ||||||
to play second fiddle [fig.] | die zweite Geige spielen [fig.] | ||||||
to be in its last throes [fig.] | in den letzten Zügen liegen | ||||||
to be a second string [fig.] | die zweite Geige spielen [fig.] | ||||||
the last straw | der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt | ||||||
a second helping | eine zweite Portion | ||||||
to Messrs ... (Brit.) | an die Herren ... |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
second num. | zweiter | zweite | zweites | ||||||
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
at the expense of | zulasten auch: zu Lasten Präp. +Gen. | ||||||
to the detriment of | zulasten auch: zu Lasten Präp. +Gen. | ||||||
at the expense of sth. | zulasten auch: zu Lasten Präp. +Gen. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
local apparent sidereal time [Abk.: LAST] [ASTRON.] | lokale scheinbare Sternzeit | ||||||
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
thrift store (Amer.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
charity shop (Brit.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist |
Werbung
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
LEOs englische Grammatik Der Apostroph wird bei Zeitangaben verwendet: • beim Ausdruck o’clock, mit dem die Uhrzeit wiedergegeben wird • als -’s bei Angaben zum Zeitpunkt wie today, yesterday, last week, M… |
Der Apostroph bei Zeitangaben Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung