Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be in great demand | sehr gefragt sein | ||||||
| to think big | thought, thought | | sehr ehrgeizig sein | war, gewesen | | ||||||
| to dot the i's and cross the t's | sehr sorgfältig sein | war, gewesen | | ||||||
| to be very hungry | was, been | | sehr hungrig sein | war, gewesen | | ||||||
| to be well versed | was, been | | sehr erfahren sein | ||||||
| to be much obliged to so. (for sth.) | was, been | | jmdm. (für etw.Akk.) sehr verbunden sein | ||||||
| to shine at sth. | in etw.Dat. sehr gut sein | war, gewesen | | ||||||
| to be cocksure of oneself | von sichDat. selbst sehr überzeugt sein | ||||||
| to be keen to do sth. | sehr um etw.Akk. bemüht sein | war, gewesen | | ||||||
| to be at a premium | was, been | [fig.] | sehr gefragt sein | ||||||
| to be at a premium | was, been | [fig.] | sehr kostbar sein | war, gewesen | | ||||||
| to be at a premium | was, been | [fig.] | sehr wertvoll sein | war, gewesen | | ||||||
| sth. wouldn't go amiss | went, gone | | etw.Nom. wäre sehr willkommen | ||||||
| to be hard-pressed for money | was, been | | sehr knapp an Geld sein | war, gewesen | | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| lieb | |||||||
| lieben (Verb) | |||||||
| sich lieben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sweet as pie [ugs.] | sehr lieb | ||||||
| Things have come to a pretty pass. | Es muss schon sehr weit gekommen sein. | ||||||
| it's hard going | es ist sehr mühsam | ||||||
| That's very good of you. | Das ist sehr freundlich von Ihnen. | ||||||
| to have one's hands full with so. | seine liebe Not mit jmdm. haben | ||||||
| What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
| to be a nothing | ein Niemand sein | ||||||
| to be all the world to so. | jmds. Ein und Alles sein | ||||||
| dead slow | sehr langsam | ||||||
| like the wind | sehr schnell | ||||||
| one's level best | sein Äußerstes | ||||||
| I'd love to. - in response to a question | Sehr gerne! | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's a great pity | Es ist sehr schade | ||||||
| It makes sound sense | Es ist sehr vernünftig | ||||||
| (the) odds are ... | es ist sehr wahrscheinlich, dass ... | ||||||
| He was very off-hand. | Er war sehr ungezogen. | ||||||
| It's a great convenience. | Es ist sehr nützlich. | ||||||
| He's very particular. | Er ist sehr wählerisch. | ||||||
| It is very unfortunate that | Es ist sehr bedauerlich, dass | ||||||
| I'm very much in favorAE of it. I'm very much in favourBE of it. | Ich bin sehr dafür. | ||||||
| She's very particular. | Sie ist sehr wählerisch. | ||||||
| It really isn't very far. | Es ist wirklich nicht sehr weit. | ||||||
| I've been extremely busy lately. | Ich war in letzter Zeit sehr beschäftigt. | ||||||
| She's grown very thin. | Sie ist sehr mager geworden. | ||||||
| It comes as little surprise. | Es ist nicht sehr überraschend. | ||||||
| It hasn't got much point. | Es ist nicht sehr wichtig. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| very Adv. | sehr | ||||||
| dear - dearer, dearest Adj. | lieb | ||||||
| very much | sehr Adv. | ||||||
| hard - with a lot of effort Adv. | sehr | ||||||
| much Adv. | sehr | ||||||
| right Adv. | sehr | ||||||
| highly Adv. | sehr | ||||||
| greatly Adv. | sehr | ||||||
| pretty Adv. | sehr | ||||||
| badly - very much, intensely Adv. [ugs.] | sehr | ||||||
| lots Adv. [ugs.] | sehr | ||||||
| well Adv. | sehr | ||||||
| keenly Adv. | sehr | ||||||
| good Adj. | lieb | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
| capacity of discernment | das Einsichtsfähigsein | ||||||
| embeddedness | das Eingebundensein | ||||||
| wealthiness | das Wohlhabendsein | ||||||
| spruceness | das Herausgeputztsein | ||||||
| bellis [BOT.] | das Maßlieb wiss.: Bellis (Gattung) | ||||||
| daisy [BOT.] | das Maßlieb wiss.: Bellis (Gattung) | ||||||
| extroversion [PSYCH.] | das Extravertiertsein | ||||||
| best | am liebsten | ||||||
| being-toward-death [PHILOS.] | das Sein-zum-Tode - Heidegger | ||||||
| pipsissewa [BOT.] | Doldiges Winterlieb wiss.: Chimaphila umbellata | ||||||
| prince's pine [BOT.] | Doldiges Winterlieb wiss.: Chimaphila umbellata | ||||||
| linguistic diversification [LING.] | sprachliches Verschiedensein | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| a lot of | sehr viel | ||||||
| lots of Pron. [ugs.] | sehr viel | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| amatory Adj. | Liebes... | ||||||
| erotic Adj. | Liebes... | ||||||
| before Präp. | lieber ... als | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| beisammen | |
Grammatik |
|---|
| Ausdruck eines sehr hohen Grades Der Elativ hat keine vergleichende Funktion. Mit ihm wird ein sehr hoher Grad einer Eigenschaft, eines Merkmals ausgedrückt. Man kann eine Elativform mit sehr, äußerst, überaus und… |
| Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
| Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
| 'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
Werbung






