Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fieber | |||||||
| fiebern (Verb) | |||||||
| ging | |||||||
| gehen (Verb) | |||||||
| sich gehen (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg.) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to head south [ugs.] | den Bach runter gehen [ugs.] | ||||||
| What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
| to be a nothing | ein Niemand sein | ||||||
| to be all the world to so. | jmds. Ein und Alles sein | ||||||
| one's level best | sein Äußerstes | ||||||
| Down the hatch! | Runter damit! | ||||||
| at a stretch | wenn es sein muss | ||||||
| Being and Time [PHILOS.] | Sein und Zeit - Heidegger | ||||||
| if needs must veraltend | wenn es sein muss | ||||||
| to be in - in fashion | in sein - in Mode | ||||||
| to be out - out of fashion | out sein - außer Mode | ||||||
| to have a good head for heights | schwindelfrei sein | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Nobody went to the party. | Niemand ist zur Party gegangen. | ||||||
| Everything went wrong. Infinitiv: go wrong | Alles ist schief gegangen. Infinitiv: schiefgehen | ||||||
| I'm in favorAE of going. I'm in favourBE of going. | Ich bin dafür zu gehen. | ||||||
| She's bent on going. | Sie ist entschlossen zu gehen. | ||||||
| I am glad that you are well. | Ich bin froh, dass es dir gut geht. | ||||||
| You had better go now. | Es wäre besser, wenn Sie jetzt gingen. | ||||||
| We virtuously went to bed at ten. | Wir sind brav um zehn zu Bett gegangen. | ||||||
| His shot was off target [MILIT.] | Sein Schuss ist daneben gegangen. | ||||||
| The gateway through which you have just walked is 800 years old. | Das Tor, durch das Sie gerade gegangen sind, ist 800 Jahre alt. | ||||||
| Business has been dull. | Das Geschäft ist nicht gut gegangen. | ||||||
| His life is at stake. | Es geht um sein Leben. | ||||||
| I went shopping. | Ich ging einkaufen. | ||||||
| Everything went wrong. Infinitiv: go wrong | Alles ging schief. Infinitiv: schiefgehen | ||||||
| He saw daylight. [fig.] | Ihm ging ein Licht auf. Infinitiv: aufgehen [fig.] | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fever | das Fieber Pl.: die Fieber | ||||||
| temperature | das Fieber Pl.: die Fieber | ||||||
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
| pyrexia [MED.] | das Fieber Pl.: die Fieber | ||||||
| ague [MED.] | das Fieber Pl.: die Fieber | ||||||
| capacity of discernment | das Einsichtsfähigsein | ||||||
| embeddedness | das Eingebundensein | ||||||
| wealthiness | das Wohlhabendsein | ||||||
| spruceness | das Herausgeputztsein | ||||||
| leishmaniasis auch: leishmaniosis [MED.] | das Dum-Dum-Fieber auch: Dumdum-Fieber kein Pl. | ||||||
| febrile seizures Pl. [MED.] | die Fieberkrämpfe | ||||||
| febrile convulsions Pl. [MED.] | die Fieberkrämpfe | ||||||
| thirst fever [MED.] | das Exsikkosefieber | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| down Adv. | runter [ugs.] | ||||||
| afebrile Adj. [MED.] | ohne Fieber | ||||||
| apyrexial Adj. [MED.] | ohne Fieber | ||||||
| if need be | wenn es sein muss | ||||||
| pyrogenic Adj. [MED.] | fiebererzeugend auch: Fieber erzeugend | ||||||
| aguish Adj. [MED.] | fiebererzeugend auch: Fieber erzeugend | ||||||
| provocative of fever [MED.] | Fieber hervorrufend | ||||||
| down the road | die Straße runter | ||||||
| frazzled Adj. | mit den Nerven runter | ||||||
| when the tide goes out | wenn Ebbe ist | ||||||
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| as though nothing had happened | als ob nichts geschehen wäre | ||||||
| as though nothing had happened | als ob nichts passiert wäre | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| it is rumoredAE it is rumouredBE | es geht das Gerücht | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| herab, nieder, Daunen, senkrecht, unten, hinunter, abwärts, herunter, deprimiert, rückwärts | |
Grammatik |
|---|
| Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
| Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
| 'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
| 'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
Werbung






