Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be worth one's salt | sein Geld wert sein | ||||||
| not worth the money | nicht das Geld wert | ||||||
| to be all tinsel and glitter | mehr Schein als Sein sein | ||||||
| That will be his undoing. | Das wird sein Verderben sein. | ||||||
| to be worth one's weight in gold | Gold wert sein [fig.] | ||||||
| to not be worth a brass farthing [fig.] | keinen Deut wert sein | ||||||
| not to add up to a hill of beans [ugs.] | keinen Pfifferling wert sein | ||||||
| to shoot one's wad - spend all one's money [ugs.] | sein ganzes Geld verpulvern [ugs.] | ||||||
| to be one's own master [fig.] | sein eigener Herr sein [fig.] | ||||||
| to be worth one's salt | seines Lohnes wert sein | ||||||
| needs must veraltend | was sein muss, muss sein | ||||||
| to pour one's money down a rat hole | sein Geld aus dem Fenster werfen | ||||||
| Money talks | Geld ist Macht | ||||||
| Every man is the architect of his own fortune. | Jeder ist seines Glückes Schmied. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wert | |||||||
| werten (Verb) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be worth a lot of money | was, been | | eine Menge Geld wert sein | ||||||
| to be worth sth. (to so.) | was, been | | (jmdm.) etw.Akk. wert sein | war, gewesen | | ||||||
| to be of value | von Wert sein | war, gewesen | | ||||||
| to be worthy of sth. | was, been | | etw.Gen. wert sein | war, gewesen | | ||||||
| to deserve sth. | deserved, deserved | | etw.Gen. wert sein | war, gewesen | | ||||||
| to be on the make | auf Geld aus sein | war, gewesen | | ||||||
| to be a slave to money | was, been | | dem Geld verfallen sein | ||||||
| to put one's money on sth. | sein Geld auf etw.Akk. setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to be worthwhile | was, been | | der Mühe wert sein | war, gewesen | | ||||||
| to be worth the effort | was, been | | der Mühe wert sein | war, gewesen | | ||||||
| to be worth the trouble | der auch: die Mühe wert sein | war, gewesen | | ||||||
| not to be worth a tinker's cuss | keinen Pfifferling wert sein | war, gewesen | | ||||||
| to be hard up for money | knapp an Geld sein | war, gewesen | | ||||||
| to be short of money | knapp an Geld sein | war, gewesen | | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fiat money [FINAN.] | Geld ohne intrinsischen Wert | ||||||
| the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
| money | das Geld Pl. | ||||||
| cash - money | das Geld Pl. | ||||||
| value auch [FINAN.][MATH.][TECH.] | der Wert Pl.: die Werte | ||||||
| merit | der Wert Pl.: die Werte | ||||||
| worth | der Wert Pl.: die Werte | ||||||
| virtue - benefit | der Wert Pl.: die Werte | ||||||
| price | der Wert Pl.: die Werte | ||||||
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
| lucre | das Geld Pl. | ||||||
| worthiness | der Wert Pl.: die Werte | ||||||
| magnitude | der Wert Pl.: die Werte | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| pecuniary Adj. | Geld... Pl. | ||||||
| monetary Adj. | Geld... Pl. | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| amounting to | im Wert von +Dat. | ||||||
| worth Präp. | im Wert von +Dat. | ||||||
| at the face value of | zum Sichtwert von +Dat. | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| You have to look after your money these days. | Man muss heutzutage schon auf sein Geld achten. | ||||||
| One has to look after one's money these days. [form.] | Man muss heutzutage schon auf sein Geld achten. | ||||||
| Its main aim is | Sein Hauptziel ist | ||||||
| but for him | wäre er nicht gewesen | ||||||
| but for you | wärest du nicht gewesen | ||||||
| money is tight | das Geld ist knapp | ||||||
| Have you ever been to London? | Bist du jemals in London gewesen? | ||||||
| He's at the end of his tether. | Er ist mit seiner Geduld am Ende. | ||||||
| That's beneath him. | Das ist unter seiner Würde. | ||||||
| He's on the make. | Er ist auf Geld aus. | ||||||
| He had a wasted journey. | Seine Reise war umsonst. | ||||||
| His time is up. | Seine Zeit ist abgelaufen. | ||||||
| His days are numbered. | Seine Tage sind gezählt. | ||||||
| Bang goes the money. | Futsch ist das Geld. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at its full value | in seinem vollen Wert | ||||||
| worth Adj. | wert | ||||||
| ad valorem | nach Wert | ||||||
| above value | über Wert | ||||||
| beyond the value | über Wert | ||||||
| in-the-money Adj. | im Geld | ||||||
| flat broke | ohne Geld | ||||||
| out of pocket Adj. | ohne Geld | ||||||
| of no account | ohne Wert | ||||||
| of value | von Wert | ||||||
| ad valorem | dem Wert entsprechend | ||||||
| underprice Adj. | unter dem Wert | ||||||
| for peanuts [ugs.] | für wenig Geld | ||||||
| without value [KOMM.] | ohne Wert | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| white elephant [ugs.] [fig.] | etw.Nom., was mehr Arbeit oder Unkosten verursacht als es wert ist | ||||||
| moneyed corporation (Amer.) [WIRTSCH.] | Unternehmen, dem es gestattet ist, am Geld als solchem zu verdienen - besonders eine Bank oder Versicherungsgesellschaft | ||||||
| gold digger (auch: gold-digger) [fig.] | jemand, der nur aufs Geld aus ist | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
| Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
| 'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
| 'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
Werbung






