Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be on cloud nine | trunken von (oder: vor) Glück sein [fig.] | ||||||
Every man is the architect of his own fortune. | Jeder ist seines Glückes Schmied. | ||||||
Man forges his own destiny. | Jeder ist seines Glückes Schmied. | ||||||
nothing doing [ugs.] | da ist nichts zu machen | ||||||
luck is on so.'s side | das Glück ist jmdm. hold | ||||||
Fortune is fickle. | Das Glück ist launisch. | ||||||
Fortune favorsAE the bold. Fortune favoursBE the bold. | Das Glück ist mit dem Tüchtigen. | ||||||
Good riddance! | Ein Glück, dass wir ihn/sie los sind! | ||||||
Good riddance! | Ein Glück, dass ich den los bin! | ||||||
to be in the red[fig.] | im Minus sein [ugs.] | ||||||
to be brewing [fig.] | im Busch sein [fig.] | ||||||
to be able to do sth. on one's head [fig.] | etw.Akk. im Schlaf machen [fig.] | ||||||
to be able to do sth. standing on one's head [fig.] | etw.Akk. im Schlaf machen [fig.] | ||||||
to be in a rut | im Alltagstrott gefangen sein |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sunshine friends | Freunde im Glück | ||||||
first mover advantage [KOMM.] | Vorteil, der erste im Markt zu sein | ||||||
existence | das Sein kein Pl. | ||||||
being | das Sein kein Pl. | ||||||
civil service [ADMIN.] | der Staatsdienst Pl.: die Staatsdienste | ||||||
public service [ADMIN.] | der Staatsdienst Pl.: die Staatsdienste | ||||||
luck | das Glück kein Pl. | ||||||
joy | das Glück kein Pl. | ||||||
happiness | das Glück kein Pl. | ||||||
fortune | das Glück kein Pl. | ||||||
felicity - happiness | das Glück kein Pl. | ||||||
bliss | das Glück kein Pl. | ||||||
serendipity | das Glück kein Pl. | ||||||
auspiciousness | das Glück kein Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the lap of luxury | im Schoße des Glückes | ||||||
fortunately Adv. | zum Glück | ||||||
thankfully Adv. | zum Glück | ||||||
mercifully Adv. | zum Glück | ||||||
luckless Adj. | ohne Glück | ||||||
luckily for so. | zu jmds. Glück | ||||||
in retrospect | im Nachhinein Adv. | ||||||
with hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
after the event | im Nachhinein Adv. | ||||||
in hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
by hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
with the benefit of hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
furthermore Adv. | im Weiteren | ||||||
moreover Adv. | im Weiteren |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
lucky Adj. | Glücks... | ||||||
fluky auch: flukey Adj. | Glücks... | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
how about | wie wäre es mit | ||||||
but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Beamtenschaft, Beamtenverhältnis, Beamtentum |
Grammatik |
---|
Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
Werbung