Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| zerbrochen | |||||||
| sich zerbrechen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| zerbrechen (Verb) | |||||||
| zerbrechen (Verb) | |||||||
| Herz | |||||||
| herzen (Verb) | |||||||
| war | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| cardiac Adj. | Herz... | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be bosom buddies | ein Herz und eine Seele sein [fig.] | ||||||
| a woman's heart is a deep ocean of secrets | das Herz einer Frau ist ein tiefer Ozean voller Geheimnisse | ||||||
| to follow the leadings of one's heart | der Stimme seines Herzens folgen | ||||||
| to follow one's heart | der Stimme seines Herzens folgen | ||||||
| to be all tinsel and glitter | mehr Schein als Sein sein | ||||||
| That will be his undoing. | Das wird sein Verderben sein. | ||||||
| to be worth one's salt | sein Geld wert sein | ||||||
| to be one's own master [fig.] | sein eigener Herr sein [fig.] | ||||||
| needs must veraltend | was sein muss, muss sein | ||||||
| Every man is the architect of his own fortune. | Jeder ist seines Glückes Schmied. | ||||||
| Man forges his own destiny. | Jeder ist seines Glückes Schmied. | ||||||
| That's all grist to his mill. | Das ist Wasser auf seine Mühle. | ||||||
| those were his words | das waren seine Worte | ||||||
| Your wish is my command. | Dein Wunsch sei (oder: ist) mir Befehl. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| war | der Krieg Pl.: die Kriege | ||||||
| heart | das Herz Pl.: die Herzen | ||||||
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
| war | kriegerische Auseinandersetzung | ||||||
| hearts used with sg. or pl. verb | Herz Pl.: die Herzen - Spielkartenfarbe | ||||||
| war | der Orlog Pl.: die Orlogs/die Orloge veraltet | ||||||
| capacity of discernment | das Einsichtsfähigsein | ||||||
| embeddedness | das Eingebundensein | ||||||
| wealthiness | das Wohlhabendsein | ||||||
| heart contour | die Herzumrisse | ||||||
| spruceness | das Herausgeputztsein | ||||||
| bathycardia [MED.] | die Herzsenkung | ||||||
| cardioptosis [MED.] | die Herzsenkung | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| broken Adj. | zerbrochen | ||||||
| shattered Adj. | zerbrochen - Glas | ||||||
| in pieces | zerbrochen | ||||||
| at war | im Krieg | ||||||
| cardiac Adj. | das Herz betreffend | ||||||
| acardiac Adj. [MED.] | ohne Herz | ||||||
| inwardly Adv. | im Herzen | ||||||
| if need be | wenn es sein muss | ||||||
| war risk only [Abk.: WRO] [VERSICH.] | nur gegen Kriegsgefahr | ||||||
| heartbroken Adj. | mit gebrochenem Herz | ||||||
| prior to the war | vor dem Krieg | ||||||
| diplocardiac Adj. [ZOOL.] | mit zweigeteiltem Herz | ||||||
| war-disabled Adj. | kriegsbeschädigt | ||||||
| war-ravaged Adj. | vom Krieg verwüstet | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| kaputt, kupiert, durchschnitten | |
Grammatik |
|---|
| 'haben', 'sein' und 'werden' Infinitiv Präsens: |
| Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
| Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
| 'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
Werbung






