| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to float with the tide | sein Mäntelchen nach dem Wind hängen | ||||||
| to float with the tide | den Mantel nach dem Winde hängen | ||||||
| to be up to date | auf dem Laufenden sein | ||||||
| The sky's the limit. | Nach oben sind keine Grenzen gesetzt. | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| It's all Greek to me. [fig.] | Das sind für mich böhmische Dörfer. [fig.] | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
| to bark up the wrong tree | auf dem Holzweg sein | ||||||
| to be on the wrong tack | auf dem Holzweg sein | ||||||
| to be barking up the wrong tree | auf dem Holzweg sein | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| haengen | |||||||
| der Hang (Substantiv) | |||||||
| Wind | |||||||
| sich winden (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| winden (Verb) | |||||||
| dem | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| das (Pronomen) | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| cheerful disposition | ein Hang zum Fröhlichsein | ||||||
| restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
| wind | der Wind Pl.: die Winde | ||||||
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
| wind - breath needed for physical exercise or playing a wind instrument | der Atem kein Pl. | ||||||
| wind (Brit.) | der Wind Pl.: die Winde - Darmwind | ||||||
| wind (Brit.) | der Darmwind Pl.: die Darmwinde | ||||||
| wind kein Plural | die Blähungen Pl., kein Sg. | ||||||
| gas (Amer.) | der Wind Pl.: die Winde - Darmwind | ||||||
| capacity of discernment | das Einsichtsfähigsein | ||||||
| adherence | das Hängen kein Pl. | ||||||
| hanging | das Hängen kein Pl. | ||||||
| embeddedness | das Eingebundensein | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| downwind Adv. | mit dem Wind | ||||||
| downwind Adv. | vor dem Wind | ||||||
| alee Adj. [NAUT.] | unter dem Wind | ||||||
| downwind - opposed to windward Adv. | unter dem Wind (auch: Winde) | ||||||
| leeward Adv. | unter dem Wind (auch: Winde) | ||||||
| beyond the veil - euphemistic | nach dem Tode | ||||||
| one at a time | einer nach dem anderen | ||||||
| one by one | einer nach dem anderen | ||||||
| in turn | einer nach dem anderen | ||||||
| wind astern [NAUT.] | platt vor dem Wind | ||||||
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
| procumbent Adj. | der Länge nach auf dem Boden liegend | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| after Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| past - to or on the other side of Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| from ... to | von ... nach | ||||||
| towardespAE / towardsespBE Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| on Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| past - later than Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| onto Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| according to | nach Präp. +Dat. - gemäß | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Democrat [Abk.: Dem] (Amer.) [POL.] | der Demokrat | die Demokratin Pl.: die Demokraten, die Demokratinnen | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| nach nach + laufen | 
| nach nach + Geschmack | 
| nach nach + christlich | 
| Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. | 
Werbung







