Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
money | das Geld Pl. | ||||||
cash - money | das Geld Pl. | ||||||
existence | das Sein kein Pl. | ||||||
being | das Sein kein Pl. | ||||||
lucre | das Geld Pl. | ||||||
chips Pl. [ugs.] - money | das Geld kein Pl. | ||||||
funds plural noun [FINAN.] | das Geld Pl. | ||||||
capacity of discernment | das Einsichtsfähigsein | ||||||
financial difficulties Pl. | die Geldschwierigkeiten | ||||||
embeddedness | das Eingebundensein | ||||||
wealthiness | das Wohlhabendsein | ||||||
backing money | die Stützungsgelder | ||||||
spruceness | das Herausgeputztsein |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be worth one's salt | sein Geld wert sein | ||||||
to shoot one's wad - spend all one's money [ugs.] | sein ganzes Geld verpulvern [ugs.] | ||||||
to pour one's money down a rat hole | sein Geld aus dem Fenster werfen | ||||||
Money talks | Geld ist Macht | ||||||
time is money | Zeit ist Geld | ||||||
The love of money is the root of all evil. | Die Liebe zum Geld ist die Wurzel allen Übels. | ||||||
to get more bang for one's (oder: the) buck | mehr für sein Geld bekommen | ||||||
to pour one's money down a rat hole | sein Geld zum Fenster hinauswerfen | ||||||
to pour one's money down a rat hole | sein Geld zum Fenster rauswerfen [ugs.] | ||||||
What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
money galore | viel Geld | ||||||
heaps of money | viel Geld |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You have to look after your money these days. | Man muss heutzutage schon auf sein Geld achten. | ||||||
One has to look after one's money these days. [form.] | Man muss heutzutage schon auf sein Geld achten. | ||||||
money is tight | das Geld ist knapp | ||||||
He's on the make. | Er ist auf Geld aus. | ||||||
Bang goes the money. | Futsch ist das Geld. | ||||||
Money can't buy it. | Es ist für Geld nicht zu haben. | ||||||
She's a real little gold-digger. | Sie ist wirklich nur aufs Geld aus. | ||||||
Money can't buy it. | Es ist nicht für Geld zu haben. | ||||||
Bang went the money! | Bums war das Geld verschwunden! | ||||||
Bang went the money! | Bums war das Geld weg! | ||||||
He only says money's not important because he's got plenty. | Er sagt nur deshalb, dass Geld unwichtig sei, weil er jede Menge davon hat. | ||||||
a great deal of money | viel Geld | ||||||
a lot of money | viel Geld | ||||||
plenty of money | viel Geld |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
moneyed corporation (Amer.) [WIRTSCH.] | Unternehmen, dem es gestattet ist, am Geld als solchem zu verdienen - besonders eine Bank oder Versicherungsgesellschaft | ||||||
gold digger (auch: gold-digger) [fig.] | jemand, der nur aufs Geld aus ist |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in-the-money Adj. | im Geld | ||||||
flat broke | ohne Geld | ||||||
out of pocket Adj. | ohne Geld | ||||||
for peanuts [ugs.] | für wenig Geld | ||||||
out-of-the-money Adj. [FINAN.] | aus dem Geld | ||||||
moneyed auch: monied Adj. | aus Geld bestehend | ||||||
in monetary terms | in Geld ausgedrückt | ||||||
moneyed auch: monied Adj. | mit Geld versorgt | ||||||
money-wise auch: moneywise Adj. | was das Geld betrifft | ||||||
if need be | wenn es sein muss | ||||||
at a price | für entsprechendes Geld | ||||||
money-mad Adj. | verrückt nach Geld | ||||||
stone-broke Adj. | völlig ohne Geld | ||||||
deep in-the-money [FINAN.] | tief im Geld [Bankwesen] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
pecuniary Adj. | Geld... Pl. | ||||||
monetary Adj. | Geld... Pl. | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
how about | wie wäre es mit | ||||||
but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre |
Werbung
Grammatik |
---|
Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
Werbung