Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gefühle | |||||||
das Gefühl (Substantiv) | |||||||
seine | |||||||
sein (Pronomen) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
closure | das Verschließen kein Pl. | ||||||
capping | das Verschließen kein Pl. | ||||||
locking | das Verschließen kein Pl. | ||||||
seine [NAUT.] | das Wadennetz Pl.: die Wadennetze [Fischerei] | ||||||
sealing [TECH.] | das Verschließen kein Pl. | ||||||
emotion | das Gefühl Pl.: die Gefühle | ||||||
feeling | das Gefühl Pl.: die Gefühle | ||||||
sensation | das Gefühl Pl.: die Gefühle | ||||||
sentiment | das Gefühl Pl.: die Gefühle | ||||||
sense (of sth.) | das Gefühl (für etw.Akk.) kein Pl. | ||||||
hunch - intuitive guess, feeling | das Gefühl Pl.: die Gefühle | ||||||
sentience | das Gefühl Pl.: die Gefühle | ||||||
sense of solidarity | das Wirgefühl auch: Wir-Gefühl Pl.: die Wir-Gefühle | ||||||
community spirit | das Wirgefühl auch: Wir-Gefühl Pl.: die Wir-Gefühle |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
his Pron. | seiner | seine | seines m. | ||||||
his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
emotive Adj. | die Gefühle ansprechend | ||||||
air tight | hermetisch verschlossen | ||||||
air-tight Adj. | hermetisch verschlossen | ||||||
hermetically sealed | luftdicht verschlossen | ||||||
emotive Adj. | das Gefühl ansprechend | ||||||
overwhelmed with emotion | von Gefühlen überwältigt |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Different strokes for different folks. (Amer.) | Jedem das Seine. | ||||||
Each man to his own. | Jedem das Seine. | ||||||
to have one's hands full with so. | seine liebe Not mit jmdm. haben | ||||||
to get one's just deserts | seine gerechte Strafe für etw.Akk. bekommen | ||||||
to receive one's just deserts | seine gerechte Strafe für etw.Akk. bekommen | ||||||
to put out feelers (for (oder: to)) | seine (oder: die) Fühler (nach jmdm.) ausstrecken [ugs.][fig.] | ||||||
to poke one's nose into sth. [fig.] | seine Nase in etw.Akk. stecken [fig.] | ||||||
it cuts both ways | es hat seine Vor- und Nachteile | ||||||
to my mind | für mein Gefühl | ||||||
one's level best | sein Äußerstes | ||||||
to feel sth. in one's bones | etw.Akk. im Gefühl haben [ugs.] [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
his affection was not returned | seine Zuneigung wurde nicht erwidert | ||||||
His nerves were all on edge. [fig.] | Seine Nerven waren aufs äußerste (auch: Äußerste) gespannt. | ||||||
His speech will resound throughout the country. [fig.] | Seine Rede wird im ganzen Land widerhallen. | ||||||
do not keep the container sealed | Behälter nicht gasdicht verschließen | ||||||
He has fulfilled his obligations. | Er hat seine Verpflichtungen erfüllt. | ||||||
He always has to scoff at everything. | Er muss über alles seine Glossen machen. | ||||||
It was an emotional roller coaster. | Es war ein Wechselbad der Gefühle. | ||||||
He assured me of his willingness. | Er beteuerte seine gute Absicht. | ||||||
He lost his job. | Er hat seine Stellung verloren. | ||||||
He attends upon the king. | Er macht dem König seine Aufwartung. | ||||||
They each have their respective merits. | Jeder von ihnen hat seine eigenen Vorteile. | ||||||
She has no respect for other people's feelings. | Sie nimmt keine Rücksicht auf die Gefühle anderer. | ||||||
She shows no respect for other people's feelings. | Sie nimmt keine Rücksicht auf die Gefühle anderer. | ||||||
have room for improvement | verbesserungsfähig sein |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Einmauern, abschließen, Robbenjagd, zuklappen, Abschließung, Abdichtung, Feststellen, Strukturschluss, Siegeln, verriegeln, Hochschleusung, zuschließen, versperren, zumachen, Zuschließen, verstopfen |
Grammatik |
---|
„man“ und seine Zusammensetzungen Das Wort man hat in der Regel diePluralform men, auch bei zusammengesetztenSubstantiven. |
Mehrteilige Wortgruppen Mehrteilige Wortgruppen sind Wortgruppen, die sich aus mehreren gleichartigen Teilelementen zusammensetzen. |
Die funktionale Einteilung der Satzglieder Bei der funktionalen Einteilung werden die Satzglieder nach ihrer Funktion im Satz eingeteilt. Welche formalen Satzglieder es gibt, kann mit Verschieben und Ersetzen festgestellt w… |
Groß- und Kleinschreibung Die Rechtschreibreform regelt auch die Groß- und Kleinschreibung neu. Wir behandeln die unten stehenden Neuregelungen, wobei wir allerdings einige wenige Sonderfälle ausklammern mü… |
Werbung