Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
interests Pl. | die Interessen | ||||||
seine [NAUT.] | das Wadennetz Pl.: die Wadennetze [Fischerei] | ||||||
disbursements Pl. [VERSICH.] | die Interessen [Transport] | ||||||
insurance of disbursements [VERSICH.] | die Interessen [Transport] | ||||||
interest [FINAN.] | die Interessen veraltet | ||||||
interest rate [FINAN.] | die Interessen veraltet | ||||||
severability of interests | die Interessentrennung | ||||||
conflict of interests [JURA] | der Interessenwiderstreit | ||||||
security interests | die Sicherheitsinteressen | ||||||
shareholders' interest [FINAN.] | die Aktionärsinteressen | ||||||
cargo policyholder's interests [VERSICH.] | die Ladungsinteressen [Transport] | ||||||
interest | das Interesse Pl.: die Interessen | ||||||
attentions plural noun | das Interesse kein Pl. | ||||||
concern | das Interesse Pl.: die Interessen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Interessen | |||||||
das Interesse (Substantiv) | |||||||
jemandem | |||||||
jemand (Pronomen) | |||||||
seine | |||||||
sein (Pronomen) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
of note | von Interesse | ||||||
on behalf of | im Interesse +Gen. | ||||||
perfunctorily Adv. | ohne Interesse | ||||||
on behalf of | im Interesse von +Dat. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
his Pron. | seiner | seine | seines m. | ||||||
anybody Pron. | jemand | ||||||
anyone Pron. | jemand | ||||||
somebody Pron. | jemand | ||||||
someone Pron. | jemand | ||||||
his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
someone else | jemand anderes |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Different strokes for different folks. (Amer.) | Jedem das Seine. | ||||||
Each man to his own. | Jedem das Seine. | ||||||
to have one's hands full with so. | seine liebe Not mit jmdm. haben | ||||||
to get one's just deserts | seine gerechte Strafe für etw.Akk. bekommen | ||||||
to receive one's just deserts | seine gerechte Strafe für etw.Akk. bekommen | ||||||
to put out feelers (for (oder: to)) | seine (oder: die) Fühler (nach jmdm.) ausstrecken [ugs.][fig.] | ||||||
to poke one's nose into sth. [fig.] | seine Nase in etw.Akk. stecken [fig.] | ||||||
it cuts both ways | es hat seine Vor- und Nachteile | ||||||
one's level best | sein Äußerstes | ||||||
to be in - in fashion | in sein - in Mode | ||||||
to be on one's toes | auf Zack sein |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
which you may entrust to ... | die Sie ... anvertrauen können | ||||||
his affection was not returned | seine Zuneigung wurde nicht erwidert | ||||||
His nerves were all on edge. [fig.] | Seine Nerven waren aufs äußerste (auch: Äußerste) gespannt. | ||||||
His speech will resound throughout the country. [fig.] | Seine Rede wird im ganzen Land widerhallen. | ||||||
He has fulfilled his obligations. | Er hat seine Verpflichtungen erfüllt. | ||||||
He always has to scoff at everything. | Er muss über alles seine Glossen machen. | ||||||
We are united by many common interests. | Uns verbindet die Gemeinsamkeit unserer Interessen. | ||||||
He assured me of his willingness. | Er beteuerte seine gute Absicht. | ||||||
He lost his job. | Er hat seine Stellung verloren. | ||||||
He attends upon the king. | Er macht dem König seine Aufwartung. | ||||||
They each have their respective merits. | Jeder von ihnen hat seine eigenen Vorteile. | ||||||
entrusted to your care | Ihnen anvertraut | ||||||
interest in our products | Interesse an unseren Waren | ||||||
in the interests of the investor [FINAN.] | im Interesse des Einlegers |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
weiterempfehlen |
Grammatik |
---|
„man“ und seine Zusammensetzungen Das Wort man hat in der Regel diePluralform men, auch bei zusammengesetztenSubstantiven. |
Nebenpläne Die Nebenpläne sind Satzbaupläne, die von → sekundären Valenzträgern bestimmt werden. Sekundäre Valenzträger sind zum Beispiel Adjektive, von denen direkt andere Satzglieder abhäng… |
Hauptpläne Die Hauptpläne sind die Satzbaupläne, die durch die → Valenz des Verbs (Prädikats) bestimmt werden. Sie beschreiben also Satzstrukturen mit direkt vom Verb abhängigen Ergänzungen. … |
Adjektive mit zwei Ergänzungen Adjektive mit zwei Ergänzungen sind sehr selten. |
Werbung