| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| erhoben | |||||||
| erheben (Verb) | |||||||
| sich erheben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| seinen | |||||||
| sein (Pronomen) | |||||||
| seine (Pronomen) | |||||||
| Fuß | |||||||
| fußen (Verb) | |||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| foot [Abk.: ft., f.] [METR.] | der Fuß - Messeinheit: 1 Fuß = 30,48 cm | ||||||
| base [TECH.] | der Fuß Pl.: die Füße | ||||||
| foot - Pl.: feet [ANAT.] | der Fuß Pl.: die Füße | ||||||
| bottom - lowest part, e. g. of a stair | der Fuß Pl.: die Füße | ||||||
| leg - chair, table etc. | der Fuß Pl.: die Füße | ||||||
| root | der Fuß Pl.: die Füße | ||||||
| base - long case clock | der Fuß Pl.: die Füße - Standuhr | ||||||
| trotter [ugs.] [hum.] | der Fuß Pl.: die Füße | ||||||
| pedestal - of a bend: in pipes [TECH.] | der Fuß Pl.: die Füße | ||||||
| stand [TECH.] | der Fuß Pl.: die Füße | ||||||
| bedplate auch: bed plate [TECH.] | der Fuß Pl.: die Füße | ||||||
| leg [ANAT.] | der Fuß Pl.: die Füße nicht fachsprachlich - Bein (Süddt.; Österr.) | ||||||
| toe [TECH.] | der Fuß Pl.: die Füße | ||||||
| lower break - the lower bend of a fold or structural terrace [GEOL.] | der Fuß Pl.: die Füße | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| uplifted - e. g. arms Adj. | erhoben | ||||||
| upraised Adj. | erhoben | ||||||
| elated Adj. | erhoben | ||||||
| compiled Adj. | erhoben | ||||||
| lifted Adj. | erhoben - Stimme | ||||||
| afoot Adv. | zu Fuß | ||||||
| on foot | zu Fuß | ||||||
| by foot | zu Fuß | ||||||
| underfoot Adv. | unter den Füßen | ||||||
| underfoot Adv. | zwischen den Füßen | ||||||
| apodal Adj. [ZOOL.] | ohne Füße | ||||||
| one foot over | ein Fuß im Durchmesser | ||||||
| within walking distance | zu Fuß zu erreichen | ||||||
| unlevied Adj. | nicht erhoben | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| base Adj. | Fuß... | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| his Pron. | seiner | seine | seines m. | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| at the foot of | am Fuße von +Dat. | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Heel! | Bei Fuß! - Hundebefehl | ||||||
| to be one's own man | seinen eigenen Kopf haben | ||||||
| to let one's mind wander | seinen Gedanken freien Lauf lassen | ||||||
| to have one foot in the grave | mit einem Fuß im Grab stehen | ||||||
| not to be long for this world [fig.] | mit einem Fuß im Grab stehen regional | ||||||
| to make no sense | weder Hand noch Fuß haben | ||||||
| to make sense | Hand und Fuß haben | ||||||
| to live it up | auf großem Fuß leben | ||||||
| to live like a lord | auf großem Fuß leben | ||||||
| There's neither rhyme nor reason in that. | Das hat weder Hand noch Fuß. | ||||||
| the smallest room in the house | wo selbst der Kaiser zu Fuß hingeht | ||||||
| to be at the ready | Gewehr bei Fuß stehen [fig.] | ||||||
| to be on bad terms | auf schlechtem Fuß stehen [fig.] | ||||||
| to get up on the wrong side of the bed [fig.] | mit dem falschen Fuß aufstehen [fig.] | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| aspects in his favorAE are aspects in his favourBE are | zu seinen Gunsten spricht | ||||||
| aspects in his disfavour are | zu seinen Ungunsten spricht | ||||||
| Nothing will prevent him from completing his life's dream. | Nichts kann ihn davon abhalten, seinen Lebenstraum zu verwirklichen. | ||||||
| One of the players had forgotten his passport. | Einer der Spieler hatte seinen Reisepass vergessen. | ||||||
| He sprained his ankle. | Er hat sichDat. den Fuß verstaucht. | ||||||
| He tapped his foot to the music. | Er schlug mit dem Fuß den Takt. | ||||||
| It's within walking distance. | Man kann zu Fuß hingehen. | ||||||
| He got up on the wrong side of the bed. [fig.] | Er ist mit dem falschen Fuß aufgestanden. [fig.] | ||||||
| Smith extended his overall lead to 3 minutes over Rutter. [SPORT] | Smith konnte seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf 3 Minuten vor Rutter ausbauen. | ||||||
| He is on his own. | Er steht auf eigenen Füßen. | ||||||
| He's on his own. | Er steht auf eigenen Füßen. | ||||||
| The world's his oyster. [fig.] | Ihm liegt die Welt zu Füßen. [fig.] | ||||||
| have room for improvement | verbesserungsfähig sein | ||||||
| We have no objections. | Wir erheben keinen Einspruch. | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| hochgehoben, kompiliert | |
| Grammatik | 
|---|
| Die Reflexivpronomen Reflexivpronomen werden auch als rückbezügliches Fürwort bezeichnet, weil sie die Handlung auf den Handelnden rückbeziehen – z. B. ich wasche mich (und nicht das Auto), er ärgert s… | 
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… | 
| mehrteilige Ableitungen fünf + Fläche + ner | 
| Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… | 
Werbung







