Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Indian summer - a late period of happiness [fig.] (Brit.) | zweiter Frühling [fig.] | ||||||
| spring | der Frühling Pl.: die Frühlinge | ||||||
| springtide | der Frühling Pl.: die Frühlinge | ||||||
| springtime | der Frühling Pl.: die Frühlinge | ||||||
| credit [FINAN.] | das Haben kein Pl. | ||||||
| assets Pl. [FINAN.] | das Haben kein Pl. | ||||||
| credits Pl. [FINAN.] | das Haben kein Pl. [Bankwesen] | ||||||
| spring equinox [ASTRON.] | die Frühlings-Tagundnachtgleiche auch: Frühlingstagundnachtgleiche Pl.: die Frühlings-Tagundnachtgleichen | ||||||
| pink-necked green pigeon (auch: green-pigeon) [ZOOL.] | die Frühlingsgrüntaube wiss.: Treron vernans | ||||||
| pink-necked green pigeon (auch: green-pigeon) [ZOOL.] | die Frühlingstaube wiss.: Treron vernans | ||||||
| spring sloughing [GEOL.] | die Frühlingsverschlammung | ||||||
| vernal sloughing [GEOL.] | die Frühlingsverschlammung | ||||||
| credit posting key [FINAN.] | der Habenbuchungsschlüssel [Bankwesen] | ||||||
| belongings plural noun | die Habe Pl.: die Haben | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| zweiten | |||||||
| der Zweite (Substantiv) | |||||||
| die Zweite (Substantiv) | |||||||
| zweite (Adjektiv) | |||||||
| seinen | |||||||
| sein (Pronomen) | |||||||
| seine (Pronomen) | |||||||
| haben | |||||||
| die Habe (Substantiv) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be one's own man | seinen eigenen Kopf haben | ||||||
| it cuts both ways | es hat seine Vor- und Nachteile | ||||||
| to have one's hands full with so. | seine liebe Not mit jmdm. haben | ||||||
| to be down on so. (oder: sth.) [ugs.] (Brit.) | etwas gegen jmdn./etw. haben | ||||||
| to have a down on so. (oder: sth.) [ugs.] (Brit.) | etwas gegen jmdn./etw. haben | ||||||
| on alternate Mondays/Wednesdays | jeden zweiten Montag/Mittwoch | ||||||
| to have brains | Köpfchen haben | ||||||
| to have the hiccups | Schluckauf haben ohne Artikel | ||||||
| to be as strong as an ox | Bärenkräfte haben | ||||||
| to have a niggle - a slight pain in a part of the body | Beschwerden haben - Schmerzen in einem Körperteil haben | ||||||
| to have the patience of a saint | eine Engelsgeduld haben | ||||||
| to be in authority | was, been | | das Sagen haben | ||||||
| to be in the driver's seat | das Sagen haben | ||||||
| to have the upper hand (over so. (oder: sth.)) | die Oberhand (über jmdn./etw.) haben | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| One of the players had forgotten his passport. | Einer der Spieler hatte seinen Reisepass vergessen. | ||||||
| He has fulfilled his obligations. | Er hat seine Verpflichtungen erfüllt. | ||||||
| He lost his job. | Er hat seine Stellung verloren. | ||||||
| They each have their respective merits. | Jeder von ihnen hat seine eigenen Vorteile. | ||||||
| Have you got ...? | Haben Sie ...? | ||||||
| We have ... | Wir haben ... | ||||||
| have contributed to | haben beigetragen zu | ||||||
| every other Friday | jeden zweiten Freitag | ||||||
| Do you have a light? | Haben Sie Feuer? | ||||||
| Do you have any money with you? | Haben Sie Geld bei sichDat.? | ||||||
| Do you feel hungry? | Haben Sie Hunger? | ||||||
| You've asked for it. | Sie haben es heraufbeschworen. | ||||||
| You don't stand a chance. | Sie haben keine Chance. | ||||||
| They helped each other. | Sie haben einander geholfen. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| vernal Adj. | den Frühling betreffend | ||||||
| cuddly Adj. | zum Liebhaben | ||||||
| sophomore - album, production Adj. (Amer.) | zweiter | zweite | zweites | ||||||
| every other | jeder zweite | ||||||
| second class | zweiten Grades | ||||||
| second rate | zweiten Ranges | ||||||
| every other day | jeden zweiten Tag | ||||||
| second-generation Adj. | der zweiten Generation | ||||||
| on an empty stomach | ohne etwas gegessen zu haben | ||||||
| as ever | wie gehabt | ||||||
| biennial Adj. - every two years | jedes zweite Jahr | ||||||
| biannual auch: bi-annual Adj. - every two years | jedes zweite Jahr | ||||||
| every other week | jede zweite Woche | ||||||
| another Adj. Pron. - one more | ein zweiter | eine zweite | ein zweites | ||||||
| second-class Adj. | zweiter Klasse - nachgestellt | ||||||
| second class | zweiter Klasse | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| second num. | zweiter | zweite | zweites | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| his Pron. | seiner | seine | seines m. | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Frühlingszeit, Frühjahr, Lenz | |
Grammatik | 
|---|
| Vergangenheit mit 'haben' → Transitive Verben, d. h. Verben, die mit einem Akkusativobjekt stehen bzw. stehen können, bilden die zusammengesetzten Zeiten in der Regel mit haben.  | 
| 'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit".  | 
| 'haben', 'sein' und 'werden' Infinitiv Präsens:  | 
| Substantive, die Paarcharakter haben Eine Reihe von Substantiven wird im Englischen als Paar angesehen undsteht demgemäß immer im Plural.  | 
Werbung






