Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
job | der Beruf Pl.: die Berufe | ||||||
occupation | der Beruf Pl.: die Berufe | ||||||
profession | der Beruf Pl.: die Berufe | ||||||
trade | der Beruf Pl.: die Berufe | ||||||
vocation | der Beruf Pl.: die Berufe | ||||||
business | der Beruf Pl.: die Berufe | ||||||
career | der Beruf Pl.: die Berufe | ||||||
calling | der Beruf Pl.: die Berufe | ||||||
avocation [ugs.] - regular job | der Beruf Pl.: die Berufe | ||||||
racket [ugs.] - occupation | der Beruf Pl.: die Berufe | ||||||
dialingAE / diallingBE [TELEKOM.] | das Wählen kein Pl. | ||||||
occupation index | der Berufsgruppenindex | ||||||
regulations for profession | die Berufsregeln | ||||||
vocational classes | die Berufsklassen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for a living | als Beruf | ||||||
by profession | von Beruf | ||||||
by trade | von Beruf | ||||||
job-related Adj. | den Beruf betreffend | ||||||
occupational Adj. | zum Beruf gehörig | ||||||
felicitous Adj. | glücklich gewählt | ||||||
incoming Adj. [POL.] | neugewählt auch: neu gewählt | ||||||
newly-elected Adj. | neu gewählt |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
professional Adj. | Berufs... | ||||||
occupational Adj. | Berufs... | ||||||
vocational Adj. | Berufs... | ||||||
his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
his Pron. | seiner | seine | seines m. | ||||||
one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Go vote! [POL.] | Geh wählen! 2. P. Sg. | ||||||
Go voting! [POL.] | Geh wählen! | ||||||
Go vote! [POL.] | Geht wählen! 2. P. Pl. | ||||||
Go vote! [POL.] | Gehen Sie wählen! - Höflichkeitsform | ||||||
to be one's own man | seinen eigenen Kopf haben | ||||||
to let one's mind wander | seinen Gedanken freien Lauf lassen | ||||||
To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Different strokes for different folks. (Amer.) | Jedem das Seine. | ||||||
Each man to his own. | Jedem das Seine. | ||||||
one's level best | sein Äußerstes | ||||||
to be in - in fashion | in sein - in Mode | ||||||
to put out feelers (for (oder: to)) | seine (oder: die) Fühler (nach jmdm.) ausstrecken [ugs.][fig.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
auswählen, optieren, Anrufen, abpflücken, erwählen, selektieren, Markscheiderzug, aussuchen, auserwählen |
Grammatik |
---|
Angabe von Beruf, Herkunft usw. Bei Bezeichnungen des Berufs, der Funktion, der Nationalität, der Herkunft, der Weltanschauung u. Ä. einer Person steht kein Artikel, wenn die Zugehörigkeit zu einer Gruppe ausgedr… |
Nach Doppelpunkt Kleinschreibung: |
Die Reflexivpronomen Reflexivpronomen werden auch als rückbezügliches Fürwort bezeichnet, weil sie die Handlung auf den Handelnden rückbeziehen – z. B. ich wasche mich (und nicht das Auto), er ärgert s… |
mit Fugenelement s Beruf + s + halber |
Werbung