Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Interessen | |||||||
das Interesse (Substantiv) | |||||||
seinen | |||||||
seine (Pronomen) | |||||||
sein (Pronomen) | |||||||
dienen | |||||||
das Dien (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
interests Pl. | die Interessen | ||||||
disbursements Pl. [VERSICH.] | die Interessen [Transport] | ||||||
insurance of disbursements [VERSICH.] | die Interessen [Transport] | ||||||
interest [FINAN.] | die Interessen veraltet | ||||||
interest rate [FINAN.] | die Interessen veraltet | ||||||
severability of interests | die Interessentrennung | ||||||
conflict of interests [JURA] | der Interessenwiderstreit | ||||||
security interests | die Sicherheitsinteressen | ||||||
shareholders' interest [FINAN.] | die Aktionärsinteressen | ||||||
cargo policyholder's interests [VERSICH.] | die Ladungsinteressen [Transport] | ||||||
interest | das Interesse Pl.: die Interessen | ||||||
attentions plural noun | das Interesse kein Pl. | ||||||
concern | das Interesse Pl.: die Interessen | ||||||
diene [CHEM.] | das Dien Pl.: die Diene |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
of note | von Interesse | ||||||
on behalf of | im Interesse +Gen. | ||||||
perfunctorily Adv. | ohne Interesse | ||||||
on duty | diensthabend auch: Dienst habend | ||||||
on behalf of | im Interesse von +Dat. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
serviceable Adj. | Dienst... | ||||||
his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
his Pron. | seiner | seine | seines m. | ||||||
one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to serve as a basis for a discussion | als Diskussionsgrundlage dienen | ||||||
to be one's own man | seinen eigenen Kopf haben | ||||||
to let one's mind wander | seinen Gedanken freien Lauf lassen | ||||||
To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Different strokes for different folks. (Amer.) | Jedem das Seine. | ||||||
Each man to his own. | Jedem das Seine. | ||||||
one's level best | sein Äußerstes | ||||||
to be in - in fashion | in sein - in Mode | ||||||
to put out feelers (for (oder: to)) | seine (oder: die) Fühler (nach jmdm.) ausstrecken [ugs.][fig.] | ||||||
to be on one's toes | auf Zack sein | ||||||
to be worth one's salt | seines Lohnes wert sein | ||||||
to be at one's wit's (auch: wits') end | mit seiner Weisheit am Ende sein |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
aspects in his favorAE are aspects in his favourBE are | zu seinen Gunsten spricht | ||||||
aspects in his disfavour are | zu seinen Ungunsten spricht | ||||||
will suit your purpose | wird Ihrem Anwendungszweck dienen | ||||||
would best answer our purpose | würde unserem Zweck am besten dienen | ||||||
What can I do for you? | Womit kann ich Ihnen dienen? | ||||||
Nothing will prevent him from completing his life's dream. | Nichts kann ihn davon abhalten, seinen Lebenstraum zu verwirklichen. | ||||||
We are united by many common interests. | Uns verbindet die Gemeinsamkeit unserer Interessen. | ||||||
One of the players had forgotten his passport. | Einer der Spieler hatte seinen Reisepass vergessen. | ||||||
Smith extended his overall lead to 3 minutes over Rutter. [SPORT] | Smith konnte seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf 3 Minuten vor Rutter ausbauen. | ||||||
We act as liaison between ... | Wir dienen als Verbindung zwischen ... | ||||||
used as a form of financing [FINAN.] | dient als Finanzierungsform | ||||||
used to safeguard investments [FINAN.] | dient der Sicherung von Einlagen | ||||||
if this is of any help to you | wenn Ihnen damit gedient ist | ||||||
part of the sum is amortizationAE part of the sum is amortisationBE / amortizationBE | ein Teil der Summe dient zur Tilgung |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Zins, Verzinsung, Zinsen, Nebeninteressenversicherung |
Grammatik |
---|
Die Konjunktionen Konjunktionen sind auch als Binde- oder Fügewörter bekannt. Sie dienen dazu, Wörter, Mehrwortausdrücke, Satzteile oder ganze Sätze miteinander in Verbindung zu bringen. |
Der Aufforderungssatz Aufforderungssätze (Imperativsätze) dienen dazu, Aufforderungen aller Art wie Bitten, Befehle, Forderungen, Ratschläge usw. zu formulieren. |
Die Reflexivpronomen Reflexivpronomen werden auch als rückbezügliches Fürwort bezeichnet, weil sie die Handlung auf den Handelnden rückbeziehen – z. B. ich wasche mich (und nicht das Auto), er ärgert s… |
Das Adjektiv Adjektive dienen dazu, einem Lebewesen, einem Gegenstand, einer Handlung, einem Zustand usw. eine Eigenschaft oder ein bestimmtes Merkmal zuzuschreiben. Sie werden im Deutschen auc… |
Werbung