Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| prolific Adj. | fruchtbar | ||||||
| fruitful Adj. | fruchtbar | ||||||
| seminal Adj. | fruchtbar | ||||||
| fecund Adj. | fruchtbar | ||||||
| procreative Adj. | fruchtbar | ||||||
| copious Adj. | fruchtbar | ||||||
| fructuous Adj. | fruchtbar | ||||||
| verdant Adj. | fruchtbar | ||||||
| rankly Adv. | fruchtbar | ||||||
| generative Adj. | fruchtbar | ||||||
| high-producing Adj. | fruchtbar | ||||||
| fertile Adj. auch [fig.] | fruchtbar auch [fig.] | ||||||
| rank Adj. | fruchtbar - Boden | ||||||
| and others [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: et al.] | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| vermehret | |||||||
| vermehren (Verb) | |||||||
| sich vermehren (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| you - subject; object pronoun, plural Pron. | euch Personalpron., Akk./Dat. | ||||||
| since Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitpunkt | ||||||
| for Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitspanne | ||||||
| since Konj. | seit | ||||||
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| yourselves Pron. | euch Reflexivpron. | ||||||
| ever since | seit Präp. +Dat. - Zeitpunkt | ||||||
| in Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitspanne | ||||||
| ever since | seit Konj. | ||||||
| youse auch: yous Pron. [ugs.] regional - dialect | euch Personalpron., Akk./Dat. | ||||||
| you - subject, plural Pron. | ihr 2. P. Pl., Nom. | ||||||
| her - used as indirect object Pron. | ihr 3. P. Sg., f., Dat. | ||||||
| her Pron. | ihr | ihre | ihr - Possessivpronomen | ||||||
| your Pron. | euer | eure | euer - Possessivpronomen | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| belongings plural noun | das Hab und Gut | ||||||
| goods and chattels | das Hab und Gut | ||||||
| ... and co. [ugs.] hauptsächlich (Brit.) | ... und Co. [ugs.] | ||||||
| ampersand [KOMM.] | kaufmännisches Und | ||||||
| Swiss Federal Research Station for Agroecology and Agriculture of Zurich-Reckenholz [ADMIN.] [AGR.] | Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarökologie und Landbau Zürich-Reckenholz [Abk.: FAL] (Schweiz) | ||||||
| ampersand | das Und-Zeichen Pl.: die Und-Zeichen | ||||||
| conjunction [TECH.] | die UND-Funktion Pl.: die UND-Funktionen | ||||||
| AND-function [TECH.] | die UND-Funktion Pl.: die UND-Funktionen | ||||||
| AND element [COMP.][ELEKT.] | das UND-Gatter Pl.: die UND-Gatter | ||||||
| AND gate [COMP.][ELEKT.] | das UND-Gatter Pl.: die UND-Gatter | ||||||
| AND element [COMP.][ELEKT.] | das UND-Glied Pl.: die UND-Glieder | ||||||
| AND gate [COMP.][ELEKT.] | das UND-Glied Pl.: die UND-Glieder | ||||||
| AND element [COMP.][ELEKT.] | die UND-Schaltung Pl.: die UND-Schaltungen | ||||||
| AND gate [COMP.][ELEKT.] | die UND-Schaltung Pl.: die UND-Schaltungen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| So? | Und? | ||||||
| You bet! | Und ob! | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
| Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
| So what? | Na und? | ||||||
| So? | Na und? | ||||||
| Who cares? | Na und? | ||||||
| what if | und was, wenn | ||||||
| every Tom, Dick and Harry | Hinz und Kunz | ||||||
| rag, tag and bobtail | Hinz und Kunz | ||||||
| to scream bloody murder (Amer.) | Zeter und Mordio schreien | ||||||
| to scream blue murder (Brit.) | Zeter und Mordio schreien | ||||||
| to cry blue murder | Zeter und Mordio schreien | ||||||
| Every Tom, Dick, and Harry | Krethi und Plethi | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| What about me? | Und ich? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
| Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
| Who among you ... | Wer von euch ... | ||||||
| It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
| When do you break up for summer/Christmas? - school, pupils (Brit.) | Wann beginnen bei euch die Sommerferien/Weihnachtsferien? | ||||||
| One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
| She paced up and down. | Sie schritt auf und ab. | ||||||
| since 1980 | seit 1980 | ||||||
| since their introduction in | seit deren Einführung im Jahre | ||||||
| If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
| Her strongest suit is her ability to make something out of nothing. | Ihre größte Stärke ist es selbst aus nichts noch etwas zu machen. | ||||||
| Her elbows were resting on the table. | Ihre Ellenbogen waren auf den Tisch gestützt. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Fragen und Kommentare Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… |
| Die Zeichensetzung und Großschreibung Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| Das Adjektiv und das Adverb Relativpronomen (bezügliches Fürwort) werdenverwendet, um einenNebensatz, den Relativsatz, mit einemvorangehenden Satzteil zu verbinden. Im Gegensatz zum Deutschen sinddie Relativp… |
| Die Relativpronomen und Relativsätze Eine Infinitivkonstruktion kann Subjekt-, Objekt- oder Adverbialsatz sein, d. h. sie übernimmt im Hauptsatz die Rolle des Subjektes, des Objektes oder einer Adverbialbestimmung. Di… |
Werbung






