Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
separation | die Trennung Pl.: die Trennungen | ||||||
segregation | die Trennung Pl.: die Trennungen | ||||||
severance | die Trennung Pl.: die Trennungen | ||||||
cutoffAE / cut-offBE | die Trennung Pl.: die Trennungen | ||||||
disjuncture | die Trennung Pl.: die Trennungen | ||||||
division | die Trennung Pl.: die Trennungen | ||||||
partition | die Trennung Pl.: die Trennungen | ||||||
dissociation | die Trennung Pl.: die Trennungen | ||||||
disconnectedness | die Trennung Pl.: die Trennungen | ||||||
disjunction auch [fig.] | die Trennung Pl.: die Trennungen | ||||||
disunion | die Trennung Pl.: die Trennungen | ||||||
partitionment | die Trennung Pl.: die Trennungen | ||||||
secession | die Trennung Pl.: die Trennungen | ||||||
sorting | die Trennung Pl.: die Trennungen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hers Pron. | ihrer | ihre | ihres 3. P. Sg., f. | ||||||
since Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitpunkt | ||||||
for Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitspanne | ||||||
since Konj. | seit | ||||||
theirs Pron. | ihrer | ihre | ihres 3. P. Pl. | ||||||
yours Pron. | Ihrer | Ihre | Ihres Höflichkeitsform | ||||||
ever since | seit Präp. +Dat. - Zeitpunkt | ||||||
in Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitspanne | ||||||
ever since | seit Konj. | ||||||
of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
you - subject, plural Pron. | ihr 2. P. Pl., Nom. | ||||||
her - used as indirect object Pron. | ihr 3. P. Sg., f., Dat. | ||||||
her - used as direct object; also used as subject instead of "she" after "to be", "than" or "as" Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Akk. | ||||||
her Pron. | ihr | ihre | ihr - Possessivpronomen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
separative Adj. | zur Trennung neigend | ||||||
per se Adv. | an sich | ||||||
as such Adv. | an sich | ||||||
by itself | an sich | ||||||
intrinsically Adv. | an sich | ||||||
in principle | an sich | ||||||
since time immemorial | seit alters her Adv. | ||||||
in order of appearance [CINE.] | in der Reihenfolge ihres Auftritts | ||||||
his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
since 1980 | seit 1980 | ||||||
since their introduction in | seit deren Einführung im Jahre | ||||||
a large profit may be made | großer Gewinn lässt sichAkk. erzielen | ||||||
have announced their insolvency | haben ihre Zahlungsunfähigkeit bekannt gegeben | ||||||
his condition has ameliorated | sein Zustand hat sichAkk. gebessert | ||||||
our business address has changed | unsere Geschäftsanschrift hat sichAkk. geändert | ||||||
It can't be helped | Es lässt sichAkk. nicht ändern | ||||||
Everyone needs to do their part. | Alle müssen ihren Teil beitragen. | ||||||
It allows no excuse | Es lässt sichAkk. nicht entschuldigen | ||||||
a mistake has slipped in | ein Fehler hat sichAkk. eingeschlichen | ||||||
a large profit may be expected | ein großer Gewinn lässt sichDat. erwarten | ||||||
a rise in price cannot be avoided | ein Preisanstieg lässt sichAkk. nicht vermeiden | ||||||
Gremlins have crept into our flyer. | In unseren Flyer hat sichAkk. der Fehlerteufel eingeschlichen. | ||||||
he's having his hair cut | er lässt sichDat. die Haare schneiden |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to act like a prima donna | acted, acted | [pej.] | sichAkk. benehmen wie eine kleine Diva [pej.] | ||||||
As you make your bed, so you must lie in (oder: on) it. | Wie man sichAkk. bettet, so liegt man. | ||||||
You made your bed, now sleep in it. | Wie man sichAkk. bettet, so liegt man. | ||||||
As one makes his bed, so he must lie. | Wie man sichAkk. bettet, so liegt man. | ||||||
There's no love lost between them. | Sie können sichAkk. nicht ausstehen. | ||||||
This is something I like! | Das lässt sichAkk. hören! | ||||||
Yours ... | Ihr ... - als Briefschluss | ||||||
you guys (Amer.) [ugs.] | ihr | ||||||
And they lived happily ever after. | Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. | ||||||
Good riddance! | Ein Glück, dass wir ihn/sie los sind! | ||||||
You are as bad as each other! (Brit.) | Ihr nehmt euch beide nichts | ||||||
in reply to your ... | in Beantwortung Ihres ... | ||||||
You can take it from me. | Sie können mir glauben. | ||||||
Wait a minute, please! | Gedulden Sie sichAkk. bitte einen Augenblick! |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Aufteilung, Absonderung, Teilung, Chromosomentrennung, Trennen, Abteilung, Spaltung, Auseinanderreißen, Abschottung, Disjunktion, Scheiden, Abtrennung, ODER-Verknüpfung |
Grammatik |
---|
Trennung nach Sprechsilben bau-en |
Trennung nach Wortbestandteilen Ess-tisch, Sechs-eck, Kachel-ofen, Bio-gas, Geo-graphie, schwarz-fährst, hoch-deutsch, aal-glatt |
Trennung innerhalb der Wortbestandteile Ess-ti-sche, Ka-chel-ofen, Geo-gra-phie |
Unterscheidung der Konjunktionen nach ihrer Bedeutung Konjunktionen können nach der Art des Verhältnisses, das sie bezeichnen, in → verschiedene Bedeutungsgruppen eingeteilt werden. |
Werbung