Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
even Adv. | selbst - sogar | ||||||
in person | selbst | ||||||
self-propelled Adj. | mit Selbstantrieb | ||||||
self-propelling Adj. [TECH.] | mit Selbstantrieb | ||||||
developed Adj. | entwickelt | ||||||
self-described Adj. | was jmd. über sichAkk. selbst sagt | ||||||
undeveloped Adj. | nicht entwickelt | ||||||
sophisticated Adj. | hochentwickelt auch: hoch entwickelt | ||||||
highly developed | hochentwickelt auch: hoch entwickelt | ||||||
advanced Adj. | hochentwickelt auch: hoch entwickelt | ||||||
nubile Adj. | gut entwickelt | ||||||
undeveloped Adj. | schlecht entwickelt | ||||||
fully-fledged (Brit.) Adj. | voll entwickelt | ||||||
mature Adj. | vollentwickelt auch: voll entwickelt |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
entwickeltes | |||||||
entwickelt (Adjektiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
program [COMP.] | das Programm Pl.: die Programme | ||||||
programAE / programmeBE - in broadcasting [TELEKOM.] | das Programm Pl.: die Programme | ||||||
programAE / programmeBE | das Programm Pl.: die Programme | ||||||
schedule | das Programm Pl.: die Programme | ||||||
agenda | das Programm Pl.: die Programme | ||||||
channel | das Programm Pl.: die Programme [TV] | ||||||
scheme | das Programm Pl.: die Programme | ||||||
policy | das Programm Pl.: die Programme | ||||||
bill | das Programm Pl.: die Programme | ||||||
routine | das Programm Pl.: die Programme | ||||||
the self | das Selbst kein Pl. | ||||||
application [COMP.] | das Programm Pl.: die Programme | ||||||
range [KOMM.] | das Programm Pl.: die Programme | ||||||
platform [POL.] | das Programm Pl.: die Programme |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
themselves Pron. | selbst 3. P. Pl. | ||||||
herself Pron. | selbst | ||||||
himself Pron. | selbst | ||||||
oneself Pron. | selbst | ||||||
itself Pron. | selbst | ||||||
yourselves Pron. | selbst | ||||||
myself Pron. | selbst | ||||||
yourself Pron. | selbst | ||||||
by oneself | selbst | ||||||
automatic Adj. | Selbst... | ||||||
do-it-yourself Adj. | Selbst... | ||||||
yourself Pron. | du selbst | ||||||
themselves Pron. | sich selbst | ||||||
herself Pron. | sich selbst |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
revitalizationAE programAE revitalisationBE / revitalizationBE programmeBE | Programm, durch das neue Impulse gegeben werden | ||||||
narrowcast | Netzwerk oder Programm, das für ein spezielles Publikum bestimmt ist | ||||||
Troubled Asset Relief Program [Abk.: TARP] [FINAN.] | Bankenrettungsprogramm der USA 2008 |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the full monty (Brit.) | das volle Programm | ||||||
the whole nine yards | das volle Programm | ||||||
the whole works | das volle Programm | ||||||
the works | das volle Programm | ||||||
the whole nine yards | das ganze Programm | ||||||
the whole works | das ganze Programm | ||||||
the works | das ganze Programm | ||||||
my better self | mein besseres Selbst | ||||||
On with the show! | Weiter im Programm! | ||||||
God helps them that help themselves. | Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott. | ||||||
God helps those that help themselves. | Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott. | ||||||
God helps them that help themselves. | Hilf dir selbst, so hilft dir Gott. | ||||||
God helps those that help themselves. | Hilf dir selbst, so hilft dir Gott. | ||||||
A good man thinks of himself last. | Der brave Mann denkt an sichAkk. selbst zuletzt. |
Werbung
Grammatik |
---|
selbst / selber Die Demonstrativpronomen selber und selbst werden nicht flektiert. Sie haben in allen Stellungen die gleiche Form. Selbst gehört zur Standardsprache, selber ist eher umgangssprachl… |
selbst / selber / persönlich / ganz alleine Die englischen Reflexivpronomen entsprechen auch dem deutschen selbst bzw. selber. In solchen Fällen stehen sie meist am Ende des Satzes oder – zur besonderen Betonung – hinter dem… |
Reflexive Verben Reflexive Verben sind Verben, die mit dem Reflexivpronomen sich stehen. Das Reflexivpronomen hat die Rolle eines Objekts im Satz und bezieht sich zurück auf das Subjekt des Satzes. |
Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Werbung