| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| switching element | das Schaltorgan Pl.: die Schaltorgane | ||||||
| switching element [ELEKT.] | das Schaltglied Pl.: die Schaltglieder | ||||||
| switching element [TECH.] | das Schaltelement Pl.: die Schaltelemente | ||||||
| switching elements [TECH.] | die Schaltelemente | ||||||
| semiconductor switching device [ELEKT.] | das Halbleiterschaltgerät | ||||||
| semiconductor switching device [ELEKT.] | das Halbleiter-Schaltgerät Pl.: die Halbleiter-Schaltgeräte | ||||||
| single-element semiconductor [ELEKT.] | der Einzelelement-Halbleiter | ||||||
| switching final controlling element [ELEKT.] | schaltendes Stellglied | ||||||
| switching units and control elements Pl. [TECH.] | die Schalt- und Regelgeräte | ||||||
| element auch [CHEM.][MATH.][TECH.] | das Element Pl.: die Elemente | ||||||
| item | das Element Pl.: die Elemente | ||||||
| unit | das Element Pl.: die Elemente | ||||||
| detail | das Element Pl.: die Elemente | ||||||
| element | der Bestandteil Pl.: die Bestandteile | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| switching | |||||||
| switch (Verb) | |||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| switching Adj. | schaltend | ||||||
| oil-switching Adj. | ölschaltend | ||||||
| packet-switching Adj. [COMP.] | paketvermittelt | ||||||
| switched parallel | parallelgeschaltet | ||||||
| which can be switched off [TECH.] | abschaltbar | ||||||
| Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| railroad switches which can be passed at high speed [TECH.] | die Schnellfahrweiche Pl.: die Schnellfahrweichen [Eisenbahn] | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| approach for switching | Fahrt für Rangierfahrten [Eisenbahn] | ||||||
| stop for switching moves | Halt für Rangierfahrten | ||||||
| belongs to [MATH.] | ist Element von | ||||||
| approach for switching moves | Rangierfahrt frei [Eisenbahn] | ||||||
| to be asleep at the switch [fig.] | mit offenen Augen schlafen [fig.] | ||||||
| to be asleep at the switch [fig.] | nicht bei der Sache sein | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| an element of risk remains | es bleibt ein Restrisiko | ||||||
| In end position the distance between the raising element and the roller must be at least 1 mm. | Nach Erreichen der Endlage muss das Hubsegment mindestens 1 mm von der Hubrolle entfernt liegen. | ||||||
| It remains a vital element | Es ist immer noch ein wesentliches Element | ||||||
| installation for ranging and handling packaging elements [VERPACK.] | Einrichtung zum Fördern und Ordnen von Packgutelementen | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| Bedeutungsverstärkendes Element + Adjektiv altbekannt | 
| Der Gebrauch der Präpositionen Präpositionen sind keine eigenständigen → Satzglieder. Sie treten auch nicht als → Attribut (ein anderes Wort bestimmendes Element) auf. Ihre Aufgabe ist es, zwei Wörter oder Wortg… | 
| Die Satzglieder Ein Satz besteht aus Wörtern. Der Aufbau eines Satzes und die Möglichkeit, Wörter in einem Satz zu verschieben und zu ersetzen, zeigt, dass es zwischen dem Wort und dem Satz noch e… | 
| Legende der Grammatik Die LEO-Grammatik umfasst Regelwerk, Beispiele, tabellarische Zusammenfassungen und die Suche nach grammatikalischen Begriffen sowie Vokabeln | 
Werbung







