Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| set-off agreement [FINAN.] | vertragsmäßige Aufrechnung | ||||||
| Agreement on the Free Movement of Persons [POL.] | das Freizügigkeitsabkommen Pl.: die Freizügigkeitsabkommen - zwischen der Schweiz und der EU | ||||||
| European Agreement concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Road [UMWELT] | Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße | ||||||
| Joint Agreement for the Improvement of Regional Economic Structures [ADMIN.] | Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur [Abk.: GRW] | ||||||
| set of teeth | das Gebiss Pl.: die Gebisse | ||||||
| set of scales | die Waage Pl.: die Waagen | ||||||
| set of letters | der Buchstabensatz Pl.: die Buchstabensätze | ||||||
| set of poles | die Polmenge Pl.: die Polmengen | ||||||
| set of problems | die Problematik Pl.: die Problematiken | ||||||
| set of problems | der Problemkomplex Pl.: die Problemkomplexe | ||||||
| set of regulations | die Vorschriften | ||||||
| set of sleeves | der Manschettensatz Pl.: die Manschettensätze | ||||||
| set of twins - Pl.: sets of twins | das Zwillingspaar Pl.: die Zwillingspaare | ||||||
| set of belts | der Riemensatz Pl.: die Riemensätze | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a set of ... | ein Satz von ... | ||||||
| agreement of all | volle Übereinstimmung | ||||||
| That set a precedent. | Das hat Schule gemacht. | ||||||
| Set the boat. [SPORT] | Boot stellen! - Ruderkommando | ||||||
| tab set | Tabulator gesetzt | ||||||
| Keep the set. [SPORT] | Boot stellen! - Ruderkommando | ||||||
| to set a fox to keep the geese | den Bock zum Gärtner machen | ||||||
| to set so.'s heart aflutter | jmds. Herz höherschlagen lassen | ||||||
| to set the Thames on fire - usually with negative (Brit.) | Großes leisten | ||||||
| to set the world on fire - usually with negative (Amer.) | Großes leisten | leistete, geleistet | | ||||||
| to set the cat among the pigeons | für Aufregung sorgen | sorgte, gesorgt | | ||||||
| to set the ball rolling | den Stein ins Rollen bringen | ||||||
| to set so.'s teeth on edge | jmdm. durch Mark und Bein gehen | ||||||
| to set so.'s nerves on edge [fig.] | jmdn. nervös machen | machte, gemacht | | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to set the boundaries of sth. | set, set | | etw.Akk. abgrenzen | grenzte ab, abgegrenzt | | ||||||
| to set so. a target of six months | jmdm. eine Frist von sechs Monaten setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to establish a set of terms | einen Begriffsrahmen festlegen | ||||||
| to provide a set of rules | eine Reihe von Regeln bieten | bot, geboten | | ||||||
| to contract out of an agreement | einen Vertrag kündigen | ||||||
| to contract out of an agreement | aus einem Vertrag ausscheiden | schied aus, ausgeschieden | | ||||||
| to set | set, set | | setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to set so. (oder: sth.) | set, set | | jmdn./etw. stellen | stellte, gestellt | | ||||||
| to set | set, set | [ASTRON.] | untergehen | ging unter, untergegangen | - Himmelskörper | ||||||
| to set | set, set | [TECH.] | einführen | führte ein, eingeführt | | ||||||
| to set | set, set | | erstarren | erstarrte, erstarrt | | ||||||
| to set | set, set | | schränken | schränkte, geschränkt | | ||||||
| to set | set, set | | fest werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to set | set, set | | erhärten | erhärtete, erhärtet | | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| set of observations measured in one telescope position only [GEOL.] | der Halbsatz Pl.: die Halbsätze [Vermessungswesen] | ||||||
| fraudulent agreement misrepresenting the creditworthiness of one of the parties [JURA] | der Kredittäuschungsvertrag | ||||||
| special agreement establishing the relationship between two companies with their own legal personalities [FINAN.][JURA] | die Organschaft | ||||||
| secret agreement for a fraudulent purpose [JURA] | die Kollusion Pl.: die Kollusionen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| every second segment is cast and the gap is closed with the second set of formwork [BAU.] | die Tunnelblöcke werden überspringend hergestellt [Schalungsbau] | ||||||
| a set of rules for | eine Reihe von Regeln für | ||||||
| a full set | einen ganzen Satz | ||||||
| He set the alarm for seven o'clock. | Er stellte den Wecker auf sieben Uhr. | ||||||
| He won't set the world on fire. (Amer.) | Er hat das Pulver nicht erfunden. | ||||||
| It set him back $10. | Es kostete ihn 10 $. | ||||||
| certain hours set apart for study | gewisse zum Studium bestimmte Stunden | ||||||
| is set up for each customer | wird für jeden Kunden eingerichtet | ||||||
| It is set out in writing | Es ist schriftlich festgelegt | ||||||
| He will never set the Thames on fire. (Brit.) | Er hat das Pulver nicht erfunden. | ||||||
| I set my watch an hour ahead. | Ich stelle meine Uhr eine Stunde vor. | ||||||
| You can set your mind at rest. | Sie können beruhigt sein. | ||||||
| the rules set forth hereunder | die nachstehenden Regeln | ||||||
| It sets my teeth on edge. | Es geht mir durch Mark und Bein. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| set Adj. | bestimmt | ||||||
| set Adj. | festgesetzt | ||||||
| set Adj. | aufgenäht - Tasche | ||||||
| set Adj. [TECH.] | geschränkt | ||||||
| set Adj. - roller dressers [TECH.] | gesetzt - Abrichtrollen | ||||||
| set Adj. | abgesetzt - Bohrrohre | ||||||
| set-theoretic Adj. | mengentheoretisch | ||||||
| set-wheels Adj. - grinding wheel [TECH.] | mehrteilig - Schleifscheibe | ||||||
| deep-set - eyes Adj. | tiefliegend - Augen | ||||||
| heavyset auch: heavy-set Adj. | dicklich | ||||||
| heavyset auch: heavy-set Adj. | mollig | ||||||
| well-set Adj. | satt aufliegend | ||||||
| thick-set Adj. | dichtbepflanzt | ||||||
| factory-set Adj. [TECH.] | werkseingestellt | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
| of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
| because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
| because of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
| because of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
| most (of the) Pron. | ein Großteil | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
| object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
| 'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
| 'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung






