Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sheaf of fire | die Feuergarbe Pl.: die Feuergarben | ||||||
| Ring of Fire [GEOL.] | Pazifischer Feuerring | ||||||
| the Fire of London [HIST.] | Großer Brand von London | ||||||
| scene of fire | die Brandstelle Pl.: die Brandstellen | ||||||
| danger of fire | die Feuergefahr Pl.: die Feuergefahren | ||||||
| occurrence of fire | das Brandereignis Pl.: die Brandereignisse | ||||||
| prevention of fire | die Feuerverhütung Pl.: die Feuerverhütungen | ||||||
| exchange of fire | der Schusswechsel Pl.: die Schusswechsel | ||||||
| flash of fire | die Feuergarbe Pl.: die Feuergarben | ||||||
| range of fire | die Schussweite Pl.: die Schussweiten | ||||||
| rate of fire | die Schussfolge Pl.: die Schussfolgen | ||||||
| effect of fire | die Feuereinwirkung Pl.: die Feuereinwirkungen | ||||||
| event of fire | das Brandereignis Pl.: die Brandereignisse | ||||||
| impact of fire | die Feuereinwirkung Pl.: die Feuereinwirkungen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in case of fire | im Brandfall | ||||||
| in the event of fire | im Brandfall | ||||||
| out of the frying pan into the fire | vom Regen in die Traufe | ||||||
| to be in the line of fire [fig.] | in der Schusslinie stehen [fig.] | ||||||
| to pull so.'s chestnuts out of the fire [fig.] | für jmdn. die Kastanien aus dem Feuer holen [fig.] | ||||||
| fire! | feurio auch: feuerjo! | ||||||
| fire! | fürio! (Schweiz) - feurio | ||||||
| Hold your fire! | Feuer einstellen! | ||||||
| Hold your fire! | Nicht schießen! | ||||||
| Cease fire! [MILIT.] | Feuer einstellen! | ||||||
| to fire on all cylinders | in Hochform sein | war, gewesen | | ||||||
| a soupçon of ... | eine Spur ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Hauch (von) ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Anflug von ... | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| concentrated efforts of the fire brigade | der geballte Einsatz der Feuerwehr [Brandschutz] | ||||||
| He will never set the Thames on fire. (Brit.) | Er hat das Pulver nicht erfunden. | ||||||
| He won't set the world on fire. (Amer.) | Er hat das Pulver nicht erfunden. | ||||||
| The house which caught fire was built in the 18th century. | Das Haus, das in Flammen aufging, wurde im 18. Jahrhundert erbaut. | ||||||
| insured against fire | versichert gegen Feuer | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fire-resistant Adj. | brandbeständig | ||||||
| fire-resistant Adj. | feuerhemmend auch: Feuer hemmend | ||||||
| fire-resistant Adj. | entzündungswidrig | ||||||
| fire-resistant Adj. | feuerabweisend | ||||||
| fire-resistant Adj. | feuerwiderstandsfähig | ||||||
| fire-resistant Adj. | flammfest | ||||||
| fire-spitting Adj. | feuerspeiend auch: Feuer speiend | ||||||
| fire-proof Adj. | feuerfest | ||||||
| fire-proof Adj. | feuersicher | ||||||
| fire-proof Adj. | feuerbeständig | ||||||
| fire-proof Adj. | unbrennbar | ||||||
| fire-retardant Adj. | feuerdämmend | ||||||
| fire-breathing Adj. | feuerspeiend auch: Feuer speiend - Drachen etc. | ||||||
| fire-resisting Adj. | feuerhemmend auch: Feuer hemmend | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
| of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
| because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
| because of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
| because of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
| most (of the) Pron. | ein Großteil | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
| object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
| 'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
| 'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung







