Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| soft cheese made from sheep's milk | der Brimsen (Österr.) | ||||||
| soft cheese made from sheep's milk | der Brimsenkäse Pl.: die Brimsenkäse (Österr.) | ||||||
| savoury cheese spread typical of Bavaria [KULIN.] | der Obatzde auch: Obazde, Obatzte Pl.: die Obatzden regional | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sheep's milk cheese | der Schafskäse Pl.: die Schafskäse | ||||||
| sheep (auch: sheep's) cheese | der Schafskäse Pl.: die Schafskäse | ||||||
| ewe's milk cheese | der Schafskäse Pl.: die Schafskäse | ||||||
| cheese | der Käse Pl. | ||||||
| milk | die Milch Pl. | ||||||
| sheep - Pl.: sheep | das Schaf Pl.: die Schafe | ||||||
| milk | die Trinkmilch Pl. | ||||||
| goat cheese (auch: goat's cheese) | der Ziegenkäse Pl.: die Ziegenkäse | ||||||
| goat's (auch: goat) milk | die Ziegenmilch Pl. | ||||||
| ewe's milk | die Schafsmilch Pl. | ||||||
| UHT milk (Brit.) | die H-Milch kein Pl. | ||||||
| cow's milk | die Kuhmilch Pl. | ||||||
| mother's milk | die Muttermilch kein Pl. | ||||||
| cheese [TEXTIL.] | die Kreuzspule Pl.: die Kreuzspulen | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to milk | milked, milked | | melken | molk, gemolken / melkte, gemelkt | | ||||||
| to tend sheep | Schafe hüten | hütete, gehütet | | ||||||
| to graze sheep | Schafe weiden lassen | ließ, gelassen | | ||||||
| to shear sheep | Schafe scheren | ||||||
| to fold sheep - in a sheepfold [AGR.] | Schafe einpferchen | pferchte ein, eingepfercht | | ||||||
| to make sheep's eyes at so. | jmdn. anhimmeln | himmelte an, angehimmelt | | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sheep-like Adj. | unmündig | ||||||
| cheese-paring auch: cheeseparing Adj. | knauserig auch: knausrig | ||||||
| cheese-paring auch: cheeseparing Adj. | knickerig auch: knickrig | ||||||
| cheese-paring auch: cheeseparing Adj. | geizig | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Cheese [ugs.] - used by a photographer to tell someone to smile | Cheese - beim Fotografieren: Ermunterung zum Lächeln [ugs.] englisch | ||||||
| Cheese [ugs.] - used by a photographer to tell someone to smile | Ameisenscheiße - beim Fotografieren: Ermunterung zum Lächeln [ugs.] | ||||||
| Cheese [ugs.] - used to tell someone to smile when taking their picture | Spaghetti - beim Fotografieren: Ermunterung zum Lächeln [ugs.] | ||||||
| Cheese it! (Amer.) [ugs.] | Ab durch die Mitte! [ugs.] | ||||||
| Cheese it! (Amer.) [ugs.] | Hau ab! [ugs.] | ||||||
| Cheese it! (Amer.) [ugs.] | Mach die Fliege! [ugs.] | ||||||
| Say cheese [ugs.] - used to tell someone to smile when taking their picture | Lächeln! | ||||||
| Hard cheese. - used to express no sympathy (Brit.) [ugs.] | Tja, Pech. - ironisch | ||||||
| Hard cheese. - used to express sympathy (Brit.) [ugs.] | So ein Pech. | ||||||
| to cut the cheese [ugs.] (Brit.) - break wind | einen fahren lassen [fig.] | ||||||
| to cut the cheese [ugs.] [fig.] (Brit.) - break wind | pupsen | pupste, gepupst | [ugs.] | ||||||
| it's no use crying over spilt milk | hin ist hin | ||||||
| There's no use crying over spilt milk. | Hin ist hin. | ||||||
| There's no use crying over spilt milk. | Was geschehen ist, ist geschehen. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Could you get me a carton of milk at the supermarket? | Kannst du mir eine Tüte Milch vom Supermarkt holen? | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| crosswoundcheese, Beat, crosswoundbobbin, Hook, Skiddoo | Ameisenscheiße, Spaghetti |
Grammatik |
|---|
| Substantive, die im Plural die Singularform beibehalten Eine Reihe von Substantiven hat dieselbe Form im Plural wie im Singular. Das gilt u. A. für Nationalitätsbezeichnungen auf -ese und -ss. |
| Groß-/Kleinschreibung bei Gerichten, Getränken und Lebensmitteln In der Regel werden die Namen von Gerichten, Getränken und Lebensmitteln im Englischen kleingeschrieben, es sei denn, sie enthalten einen Eigennamen (z. B. den Namen eines Menschen… |
| Das Komma bei Substantiv-Aufzählungen Wenn mehr als zwei Substantive aufgelistet werden, werden sie durchKomma getrennt. Normalerweise steht kein Komma vorand*, wenn es die letzten beiden Substantivein der Aufzählung v… |
| Adverbien mit zwei Formen mit unterschiedlicher Bedeutung We had to dig deep but we managed to win the match in the end. (idiomatische Redewendung) |
Werbung







