Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| radio station | der Radiosender Pl.: die Radiosender | ||||||
| radio station | die Funkstation Pl.: die Funkstationen | ||||||
| radio station | die Rundfunkanstalt Pl.: die Rundfunkanstalten | ||||||
| radio station | die Funkstelle Pl.: die Funkstellen | ||||||
| radio station | der Hörfunk kein Pl. | ||||||
| radio station [TECH.] | der Rundfunksender Pl.: die Rundfunksender | ||||||
| radio station [TECH.] | die Funksendestelle Pl.: die Funksendestellen | ||||||
| radio control station [TELEKOM.] | die Leitstelle Pl.: die Leitstellen | ||||||
| radio control station [TELEKOM.] | die Netzüberwachungsstelle Pl.: die Netzüberwachungsstellen | ||||||
| radio control station [TELEKOM.] | die Funkleitstelle Pl.: die Funkleitstellen | ||||||
| radio station beacon [AVIAT.] | das Funkfeuer Pl.: die Funkfeuer | ||||||
| coastal radio station | die Küstenfunkstelle Pl.: die Küstenfunkstellen | ||||||
| pirate radio station | der Piratensender Pl.: die Piratensender | ||||||
| experimental radio station [TELEKOM.] | die Versuchsfunkstelle Pl.: die Versuchsfunkstellen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| short-wave Adj. | kurzwellig | ||||||
| on the radio | im Radio | ||||||
| over the radio | im Radio | ||||||
| radio-controlled Adj. | ferngelenkt | ||||||
| radio-controlled Adj. [TECH.] | funkgesteuert | ||||||
| radio-controlled Adj. [TECH.] | mit Funksteuerung | ||||||
| radio-opaque Adj. [PHYS.] | röntgendicht | ||||||
| radio-opaque Adj. [PHYS.] | röntgenstrahlenundurchlässig | ||||||
| radio-opaque Adj. [PHYS.] | röntgenfähig | ||||||
| radio-based Adj. [TECH.] | funkbasiert | ||||||
| radio-interference-suppressed Adj. [TECH.] | entstört | ||||||
| single-station Adj. | einstufig | ||||||
| in-station Adj. | stationsintern | ||||||
| two-way-radio Adj. [TECH.] | Funk... | ||||||
| suitable for radio transmission [TECH.] | funkfähig | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| radio disabled [ELEKT.] | Funk gesperrt | ||||||
| It's like Grand Central Station. | Es geht zu wie in einem Taubenschlag. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Turn off the radio! | Stell das Radio ab! Infinitiv: abstellen | ||||||
| I heard it this morning on the radio. | Ich habe es heute Morgen im Radio gehört. | ||||||
| The connecting train to Heidelberg has left the station. | Der Anschlusszug nach Heidelberg ist weg. | ||||||
| How far is it to the train station? | Wie weit ist es bis zum Bahnhof? | ||||||
| How frequently does the tram service run to the train station? | Wie oft fährt die Straßenbahn zum Bahnhof? | ||||||
| Turn off the radio, it's doing my head in. | Mach das Radio aus, es macht mich ganz verrückt. | ||||||
| £50,000 was raised in response to the radio appeal. | Auf den Aufruf im Rundfunk hin gingen Spenden in der Höhe von 50.000 Pfund ein. | ||||||
| no particular station | kein bestimmter Bahnhof | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| short-wavelength | |
Grammatik |
|---|
| Der Apostroph bei Zeitangaben Der Apostroph wird bei Zeitangaben verwendet: • beim Ausdruck o’clock, mit dem die Uhrzeit wiedergegeben wird • als -’s bei Angaben zum Zeitpunkt wie today, yesterday, last week, M… |
| Nomen mit schwankendem Genus Es gibt Nomen, die mit unterschiedlichem Genus verwendet werden, ohne dass sich dabei die Bedeutung ändert. |
| Die Bildung der Adverbien bei Adjektiven auf „-ly“ Einige englische Adjektive, die auf -ly enden, bilden auch eine eigene Adverbform. In fast allen Fällen wird das -y am Ende des Adjektivs durch -i- ersetzt und -ly hinzugefügt. Die… |
| Substantive, die auf „-o“ enden Substantive, die auf -o enden, bilden den Plural teilweise durch Anhängen der Standardendung -s, teilweise durch Anhängen von -es und teilweise bilden diese Substantive beide Plura… |
Werbung






