Werbung

Aus dem Umfeld der Suche

ertricksen, ertrügen

Grammatik

'sich lassen' + Infinitiv
Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus.
Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich'
Die Tür öffnet sich.
Pronomen vor Nomen
Bei der Reihenfolge der Satzglieder im → Mittelfeld gilt die starke Tendenz, dass Pronomen vor einer Nomengruppe stehen.
Reflexivpronomen
Das Reflexivpronomen bezieht sich "zurück" auf das Subjekt des Satzes. Das mit einem Reflexivpronomen Bezeichnete ist identisch mit dem Subjekt.
Werbung

Forumsdiskussionen, die den Suchbegriff enthalten

etw [Dat] + abnehmenLetzter Beitrag: ­ 24 Jun. 09, 16:05
Die Robustheit, die Pentax dem Metall-Body bescheinigt, nimmt man der Kamera sofort ab. Ple…2 Antworten
to scrimp and save - sich [Dat.] etw. [Dat.] vom Munde absparenLetzter Beitrag: ­ 01 Mai 11, 19:36
Das "etw." steht selbstverständlich im Akkusativ!10 Antworten
aus etw [dat] folgt, dassLetzter Beitrag: ­ 29 Nov. 08, 21:32
Aus diesem zwingenden Formerfordernis folgt, dass Hi everyone. I think this means: From th…3 Antworten
jdm/etw (dat) bedient werdenLetzter Beitrag: ­ 09 Jun. 10, 10:47
Zur Übertragung der Daten steht auf xxx Seite ein entsprechender Webservice zur Verfügung. Dies1 Antworten
Leisten (ohne "sich" (dat.))Letzter Beitrag: ­ 29 Jul. 10, 01:27
Is it an error to say "Ich kann es nicht leisten" for "I cannot afford it". LEO says you m…19 Antworten
sich entladen in (Dat)Letzter Beitrag: ­ 02 Aug. 09, 16:06
Seine Wut entlud sich in Beschimpfungen. His rage erupted into violence? Geht das?1 Antworten
to spring for sth. - sich [Dat.] etw. [Akk.] leisten / gönnenLetzter Beitrag: ­ 19 Mai 17, 08:55
https://dict.leo.org/forum/viewGeneraldiscussion.php?idThread=914865&idForum=4&lp=ende http0 Antworten
sth. equates to sth. - etw. entspricht etw./Dat.Letzter Beitrag: ­ 21 Mär. 13, 07:58
e·quate (-kwt) v. e·quat·ed, e·quat·ing, e·quates v.tr. 1. To make equal or equivalent. 2. To3 Antworten
sich (dat.?) etwas (akk.) aushaltenLetzter Beitrag: ­ 05 Aug. 13, 08:08
"Erzbischof Gerhard hält sich den Kirchensatz aus" http://www.auen.de/ Diesen Erzbischof e…2 Antworten
to valorize sth. - etw./Dat. Wert zumessenLetzter Beitrag: ­ 29 Mär. 14, 16:50
val·o·rize transitive verb \\ˈva-lə-ˌrīz\\ val·o·rizedval·o·riz·ing CloseStyle: MLA APA C0 Antworten

Weitere Aktionen

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Noch Fragen? In unseren Foren helfen Nutzer sich gegenseitig.
Vokabeln sortieren
Vokabeln sortieren
Sortieren Sie Ihre gespeicherten Vokabeln.
Suchverlauf ansehen
Suchverlauf ansehen
Sehen Sie sich Ihre letzten Suchanfragen an.