Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Notizen | |||||||
| die Notiz (Substantiv) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Don't get your hopes up. Infinitiv: to not get one's hopes up | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
| Don't build your hopes up. Infinitiv: to not build one's hopes up | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
| Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
| not to care a fig for sth. [ugs.] [fig.] | sichDat. aus etw.Dat. nichts machen | ||||||
| You've no idea! | Sie machen sichDat. keinen Begriff! | ||||||
| Make yourself at home. | Machen Sie es sichDat. bequem. | ||||||
| Make yourself comfortable. | Machen Sie es sichDat. bequem. | ||||||
| to make oneself scarce | sichAkk. aus dem Staub (auch: Staube) machen | ||||||
| to take to one's heels | sichAkk. aus dem Staub (auch: Staube) machen | ||||||
| to get on so.'s bad side (by doing sth.) | sichAkk. bei jmdm. (durch etw.Akk.) unbeliebt machen | ||||||
| to fly the coop [ugs.] (Amer.) | sichAkk. aus dem Staub (auch: Staube) machen | ||||||
| Don't build your hopes up. Infinitiv: to not build one's hopes up | Machen Sie sichDat. keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
| Don't get your hopes up. Infinitiv: to not get one's hopes up | Machen Sie sichDat. keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
| Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Machen Sie sichDat. keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| log | die Notizen | ||||||
| marginalia plural noun | die Randnotizen | ||||||
| note | die Notiz Pl.: die Notizen | ||||||
| memorandum - Pl.: memoranda, memorandums | die Notiz Pl.: die Notizen | ||||||
| jotting | die Notiz Pl.: die Notizen | ||||||
| memo (kurz für: memorandum) | die Notiz Pl.: die Notizen | ||||||
| notification | die Notiz Pl.: die Notizen | ||||||
| aide-memoire auch: aide-mémoire | die Notiz Pl.: die Notizen | ||||||
| notice | die Notiz Pl.: die Notizen | ||||||
| quote [FINAN.] | die Notiz Pl.: die Notizen [Börse] | ||||||
| purchase requisition memo | die Bestellanforderungsnotiz | ||||||
| endorsement (auch: indorsement) notice [TECH.] | die Anerkennungsnotiz [Normung] | ||||||
| delivery note memo [KOMM.] | die Lieferscheinnotiz | ||||||
| self-display | das Sich-selbst-Zurschaustellen kein Pl. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
| itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
| themselves Pron. | sich | ||||||
| oneself Pron. | sich | ||||||
| each other | sich | ||||||
| yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
| themselves Pron. | sich selbst | ||||||
| herself Pron. | sich selbst | ||||||
| itself Pron. | sich selbst | ||||||
| himself Pron. | sich selbst | ||||||
| oneself Pron. | sich selbst | ||||||
| oneself Pron. | sich selber | ||||||
| in itself | an sich | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| per se Adv. | an sich | ||||||
| as such Adv. | an sich | ||||||
| by itself | an sich | ||||||
| intrinsically Adv. | an sich | ||||||
| in principle | an sich | ||||||
| undiscriminating Adj. | ohne einen Unterschied zu machen | ||||||
| toughening Adj. | zäh machend | ||||||
| tightened Adj. | enger gemacht | ||||||
| necessitative Adj. | notwendig machend | ||||||
| alienating Adj. | abspenstig machend | ||||||
| hamstrung Adj. | handlungsunfähig gemacht | ||||||
| hooking Adj. | süchtig machend | ||||||
| addictive Adj. | abhängig machend | ||||||
| identified Adj. | kenntlich gemacht | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Mitschrift, Bohrlochlog, Zimmerholz, Geschwindigkeitsmesser, Messdiagramm, Holzklotz, Holzscheit, Baumstamm, Bloch, Kloben, Langholz, Bohrbericht, Holzstamm, Störungsbuch, Schichtenbuch, Kladde, Logge, Aufzeichnung, Sägeblock, Knüppelholz | |
Grammatik |
|---|
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
| Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
| Pronomen vor Nomen Bei der Reihenfolge der Satzglieder im → Mittelfeld gilt die starke Tendenz, dass Pronomen vor einer Nomengruppe stehen. |
| Reflexivpronomen Das Reflexivpronomen bezieht sich "zurück" auf das Subjekt des Satzes. Das mit einem Reflexivpronomen Bezeichnete ist identisch mit dem Subjekt. |
Werbung






