Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Homosexueller | |||||||
| der Homosexuelle (Substantiv) | |||||||
| die Homosexuelle (Substantiv) | |||||||
| homosexuell (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| also known as [Abk.: a. k. a., AKA, aka] | auch bekannt als | ||||||
| gay Adj. - homosexual | homosexuell | ||||||
| same-sex Adj. | homosexuell | ||||||
| homosexual Adj. | homosexuell | ||||||
| queer Adj. - homosexual - can be perceived as offensive when used by heterosexuals | homosexuell | ||||||
| per se Adv. | an sich | ||||||
| as such Adv. | an sich | ||||||
| by itself | an sich | ||||||
| intrinsically Adv. | an sich | ||||||
| in principle | an sich | ||||||
| well-known Adj. | wohlbekannt auch: wohl bekannt | ||||||
| well enough known | hinlänglich bekannt | ||||||
| in the public domain | öffentlich bekannt | ||||||
| public domain | öffentlich bekannt | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Do you plead guilty? | Bekennen Sie sichAkk. schuldig? | ||||||
| When he was able to sit up again, we knew he had turned the corner. | Als er sichAkk. wieder aufsetzen konnte, wussten wir, dass er über den Berg war. | ||||||
| regarded as being solvent | als zahlungsfähig bekannt | ||||||
| goods known to be dangerous | als gefährlich bekannte Ware | ||||||
| a large profit may be made | großer Gewinn lässt sichAkk. erzielen | ||||||
| can't help but | nicht anders können als | ||||||
| his condition has ameliorated | sein Zustand hat sichAkk. gebessert | ||||||
| saves both time and money | spart sowohl Zeit als auch Geld | ||||||
| our business address has changed | unsere Geschäftsanschrift hat sichAkk. geändert | ||||||
| It can't be helped | Es lässt sichAkk. nicht ändern | ||||||
| There you're mistaken. | Da irren Sie sichAkk.. | ||||||
| There you are mistaken. | Da irren Sie sichAkk.. | ||||||
| The company can ill afford a flop. | Die Firma kann sichDat. einen Misserfolg kaum leisten. | ||||||
| That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gay | der Homosexuelle | die Homosexuelle Pl.: die Homosexuellen | ||||||
| flit [sl.] [pej.] (Amer.) | der Homosexuelle (ein Homosexueller) Pl.: die Homosexuellen | ||||||
| nance - disparaging and offensive [sl.] | der Homosexuelle (ein Homosexueller) Pl.: die Homosexuellen | ||||||
| nancy - disparaging and offensive [sl.] | der Homosexuelle (ein Homosexueller) Pl.: die Homosexuellen | ||||||
| nancy boy - disparaging and offensive [sl.] | der Homosexuelle (ein Homosexueller) Pl.: die Homosexuellen | ||||||
| bugger [vulg.] | der Homosexuelle | die Homosexuelle Pl.: die Homosexuellen | ||||||
| sodomy | homosexueller Geschlechtsverkehr | ||||||
| practicingAE homosexual practisingBE homosexual | aktiver Homosexueller | ||||||
| self-display | das Sich-selbst-Zurschaustellen kein Pl. | ||||||
| reciprocation | das Sich-erkenntlich-zeigen kein Pl. | ||||||
| as-if basis [VERSICH.] | die Als-ob-Basis | ||||||
| purely hypothetical approach [VERSICH.] | die Als-ob-Betrachtung Pl.: die Als-ob-Betrachtungen | ||||||
| lighter-than-air aircraft [AVIAT.] | der Leichter-als-Luft-Flugapparat | ||||||
| Out & Equal Workplace Advocates | Vereinigung für die Gleichberechtigung Homosexueller am Arbeitsplatz | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| as Konj. | als | ||||||
| than Konj. | als | ||||||
| when Konj. | als | ||||||
| while Konj. | als | ||||||
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
| itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
| themselves Pron. | sich | ||||||
| oneself Pron. | sich | ||||||
| each other | sich | ||||||
| yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
| as if | als ob | ||||||
| themselves Pron. | sich selbst | ||||||
| herself Pron. | sich selbst | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Lou Gehrig's disease [MED.] | amyotrophische (auch: amytrophische) Lateralsklerose [Abk.: ALS] | ||||||
| Lou Gehrig's disease [MED.] | amyotrophe Lateralsklerose [Abk.: ALS] | ||||||
| amyotrophic lateral sclerosis [Abk.: ALS] [MED.] | amyotrophische Lateralsklerose | ||||||
| amyotrophic lateral sclerosis [Abk.: ALS] [MED.] | amyotrophe Lateralsklerose | ||||||
| antilymphocyte serum [MED.] | das Antilymphozytenserum Pl.: die Antilymphozytenseren [Abk.: ALS] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
| Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
| 'als' In Verbindung mit möglich wird manchmal auch als verwendet. Diese Verwendung von als gilt als korrekt (allerdings nicht in allen Grammatiken). |
| Reflexivpronomen als Reziprokpronomen Die Reflexivpronomen des Plurals werden auch als → Reziprokpronomen verwendet. |
Werbung






