Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hinterbeine | |||||||
das Hinterbein (Substantiv) | |||||||
stellen | |||||||
die Stelle (Substantiv) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The company can ill afford a flop. | Die Firma kann sichDat. einen Misserfolg kaum leisten. | ||||||
the transactions are invoiced | die Umsätze werden in Rechnung gestellt | ||||||
he has been treading water | er tritt auf der Stelle | ||||||
He placed the trophy in front of himself. | Er stellte die Trophäe vor sichDat. hin. | ||||||
He applied for the job. | Er bewarb sichAkk. um die Stelle. | ||||||
sth. forces itself upon so. | etw.Nom. zwingt sichAkk. jmdm. auf | ||||||
All speakers are restricted to three hours. | Die Redezeit ist auf drei Stunden beschränkt. | ||||||
Prices are levelingAE out. Prices are levellingBE out. | Die Preise beruhigen sichAkk.. | ||||||
he's having his hair cut | er lässt sichDat. die Haare schneiden | ||||||
The dogs locked jaws. | Die Hunde haben sichAkk. ineinander verbissen. | ||||||
the washing is on the line | die Wäsche hängt auf der Leine | ||||||
please refer to | bitte beziehen Sie sichAkk. auf | ||||||
the patient did not respond to the treatment | der Patient sprach auf die Behandlung nicht an | ||||||
Prices have recovered. | Die Preise haben sichAkk. erholt. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to turn the place upside down | die Bude auf den Kopf stellen | ||||||
to turn so.'s place upside down | jmdm. die Bude auf den Kopf stellen | ||||||
to throw one's weight behind so. [ugs.] [fig.] | sichAkk. hinter jmdn. stellen [fig.] | ||||||
to turn everything topsy-turvy | alles auf den Kopf stellen | ||||||
to turn sth. inside out [fig.] | etw.Akk. auf den Kopf stellen [fig.] | ||||||
to turn sth. upside down | etw.Akk. auf den Kopf stellen [fig.] | ||||||
A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
When the cat is away the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. | ||||||
You couldn't organise a piss-up in a brewery! [ugs.] (Brit.) | Du kriegst aber auch nichts auf die Reihe! | ||||||
at the drop of a hat | auf der Stelle | ||||||
to mark time [fig.] | auf der Stelle treten | ||||||
to mark time [MILIT.] | auf der Stelle marschieren | ||||||
further to sth. (Brit.)[form.] | Bezug nehmend (auch: bezugnehmend) auf etw. +Akk. [form.] | ||||||
never to be seen again | auf Nimmerwiedersehen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
accountancy offices Pl. [FINAN.] | die Buchstellen | ||||||
refuelingAE bay [AVIAT.] refuellingBE bay [AVIAT.] | die Betankungsstellen | ||||||
stations and stops [TECH.] | die Betriebsstellen [Eisenbahn] | ||||||
cooling positions Pl. [TECH.] | die Kühlstellen [Kältetechnik] | ||||||
grinding positions [TECH.] | die Schleifstellen | ||||||
job | die Stelle Pl.: die Stellen | ||||||
place | die Stelle Pl.: die Stellen | ||||||
position | die Stelle Pl.: die Stellen | ||||||
post - job | die Stelle Pl.: die Stellen | ||||||
spot | die Stelle Pl.: die Stellen | ||||||
appointment | die Stelle Pl.: die Stellen | ||||||
location | die Stelle Pl.: die Stellen | ||||||
point | die Stelle Pl.: die Stellen | ||||||
stead | die Stelle Pl.: die Stellen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
outright Adv. | auf der Stelle | ||||||
right away | auf der Stelle | ||||||
then and there | auf der Stelle | ||||||
there and then | auf der Stelle | ||||||
this minute | auf der Stelle | ||||||
instantly Adv. | auf der Stelle | ||||||
in a flash | auf der Stelle | ||||||
on the spot | auf der Stelle | ||||||
topsyturvily Adv. | auf den Kopf gestellt | ||||||
up Adv. | auf | ||||||
open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
inside out | auf links - Wäsche | ||||||
in many places | an vielen Stellen | ||||||
to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
themselves Pron. | sich | ||||||
oneself Pron. | sich | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
each other | sich | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
onto Präp. | auf Präp. +Akk. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze |
Werbung
Grammatik |
---|
'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
auf auf + bieten |
Werbung