Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wegen | |||||||
| der Weg (Substantiv) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to put one's head on the line (for so. (oder: sth.)) | (für jmdn./etw.) den Kopf hinhalten | ||||||
| to get sth. into one's head | sichDat. etw.Akk. in den Kopf setzen [fig.] | ||||||
| to turn everything topsy-turvy | alles auf den Kopf stellen | ||||||
| to give so. a piece of one's mind | jmdm. den Kopf waschen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to turn sth. inside out [fig.] | etw.Akk. auf den Kopf stellen [fig.] | ||||||
| to turn sth. upside down | etw.Akk. auf den Kopf stellen [fig.] | ||||||
| to get out of a tight spot | den Kopf aus der Schlinge ziehen | ||||||
| to bust one's head in the sand [fig.] | den Kopf in den Sand stecken [fig.] | ||||||
| Don't be down in the mouth! | Lass den Kopf nicht hängen! | ||||||
| to turn the place upside down | die Bude auf den Kopf stellen | ||||||
| to turn so.'s place upside down | jmdm. die Bude auf den Kopf stellen | ||||||
| to hit the nail on the head | den Nagel auf den Kopf treffen | ||||||
| to be dead-on | den Nagel auf den Kopf treffen | ||||||
| to hit the bull's eye (auch: bull's-eye) | den Nagel auf den Kopf treffen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| arsy-versy Adj. | auf den Kopf gestellt | ||||||
| topsy-turvy Adj. | auf den Kopf gestellt | ||||||
| topsyturvy Adj. | auf den Kopf gestellt | ||||||
| upside down | auf den Kopf gestellt | ||||||
| topsyturvily Adv. | auf den Kopf gestellt | ||||||
| per capita | pro Kopf | ||||||
| apiece Adv. | pro Kopf | ||||||
| per head | pro Kopf | ||||||
| headed Adj. | mit Kopf | ||||||
| overarm Adj. | über Kopf | ||||||
| overhead Adj. | über Kopf | ||||||
| upside down | auf dem Kopf | ||||||
| on buttock [TECH.] | vor Kopf - Arbeitsweise | ||||||
| acephalic Adj. [MED.] | ohne Kopf | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in over your head | bis über den Kopf | ||||||
| length under head [TECH.] | Nietlänge zwischen den Köpfen | ||||||
| head [ANAT.][TECH.] | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
| den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
| den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
| den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
| den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
| den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
| den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
| den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
| den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
| crown | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
| owner | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
| heading | der Kopf Pl.: die Köpfe - Brief, Dokument etc. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| line of trace [AVIAT.] | der Weg eines sichAkk. bewegenden Punktes | ||||||
| disk seek error [COMP.] | Kopf-Positionierungsfehler auf Diskette oder Platte | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
| itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
| themselves Pron. | sich | ||||||
| oneself Pron. | sich | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| each other | sich | ||||||
| because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| due to | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| re Präp. | wegen Präp. +Gen. | ||||||
| concerning Präp. | wegen Präp. +Gen. | ||||||
| on account of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| owing to | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| regarding Präp. | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| European Transonic Windtunnel [Abk.: ETW] | Europäischer Transschall-Windkanal [Abk.: ETW] | ||||||
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Auseinanderreißen, brechen, knallen, abreißen, knicken, pleitegehen, zertrümmern, Auseinanderbrechen, Zerrüttung, Zersprengen, reißen, krachen, zerschmettern, abbrechen, Aufbruchperiode, Zerrissenheit, auseinanderbrechen, kaputtmachen, zerreißen, zerspringen | |
Grammatik |
|---|
| wegen mein + et + wegen |
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
| Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
| Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Werbung






