Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| till death | bis in den Tod | ||||||
| posthumously Adv. | nach dem Tod | ||||||
| acherontic Adj. | dem Tode nahe | ||||||
| per se Adv. | an sich | ||||||
| as such Adv. | an sich | ||||||
| by itself | an sich | ||||||
| intrinsically Adv. | an sich | ||||||
| in principle | an sich | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| by reason of death | von Todes wegen | ||||||
| with the mark of death | vom Tode gezeichnet | ||||||
| with the stamp of death | vom Tode gezeichnet | ||||||
| frightened to death | zu Tode erschrocken | ||||||
| bored to tears | zu Tode gelangweilt | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be scared to death | sichAkk. zu Tode fürchten | ||||||
| to be scared witless [ugs.] | sichAkk. zu Tode erschrecken [ugs.] | ||||||
| to know every trick in the book | wissen, wo der Barthel den Most holt [fig.] | ||||||
| to know the score [ugs.] | wissen, wo der Barthel den Most holt [fig.] | ||||||
| That can be done. | Das lässt sich schon machen. | ||||||
| They can go whistle for it. [ugs.] [fig.] | Das können sie sichDat. abschminken. | ||||||
| to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
| to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
| till death do us part | bis dass der Tod uns scheidet | ||||||
| till death us do part | bis dass der Tod uns scheidet | ||||||
| to gather one's breath - gain breath | Atem holen | ||||||
| to gather one's breath - gain breath | Luft holen | ||||||
| Death is no respecter of wealth. | Der Tod nimmt keine Rücksicht auf Reichtum. | ||||||
| Death is no respecter of persons. | Vor dem Tod sind alle gleich. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| death | der Tod Pl.: die Tode | ||||||
| den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
| den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
| den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
| den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
| den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
| den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
| den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
| den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
| demise | der Tod Pl.: die Tode | ||||||
| dissolution | der Tod Pl.: die Tode | ||||||
| bachelor's den | die Junggesellenbude Pl.: die Junggesellenbuden | ||||||
| bear's den | die Bärenhöhle Pl.: die Bärenhöhlen | ||||||
| robber's den | die Räuberhöhle Pl.: die Räuberhöhlen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
| itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
| themselves Pron. | sich | ||||||
| oneself Pron. | sich | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| each other | sich | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| deathly Adj. | Todes... | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
| total oxygen demand [Abk.: TOD] [UMWELT] | der Gesamtsauerstoffbedarf Pl. - Abwasserbehandlung | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| abholen, rückholen, herbeiholen, erzielen | |
Grammatik |
|---|
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
| Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
| Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
| Eventualität ('für den Fall, dass') sollen verstärkt die Bedeutung "Eventualität" und "Bedingung" in: → ...Bedingungssätzen (Konditionalsätzen), die mit wenn, falls, für den Fall dass eingeleitet werden und → ...Einr… |
Werbung






