Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The company can ill afford a flop. | Die Firma kann sichDat. einen Misserfolg kaum leisten. | ||||||
| which are concerned with | die sichAkk. befassen mit | ||||||
| is primarily concerned with | befasst sichAkk. hauptsächlich mit | ||||||
| is principally concerned with | befasst sichAkk. hauptsächlich mit | ||||||
| Prices are levelingAE out. Prices are levellingBE out. | Die Preise beruhigen sichAkk.. | ||||||
| he's having his hair cut | er lässt sichDat. die Haare schneiden | ||||||
| The dogs locked jaws. | Die Hunde haben sichAkk. ineinander verbissen. | ||||||
| Prices have recovered. | Die Preise haben sichAkk. erholt. | ||||||
| The pupils weren't very responsive. | Die Schüler machten nicht richtig mit. | ||||||
| Times have changed. | Die Zeiten haben sichAkk. geändert. | ||||||
| He had his hair cut. | Er ließ sichDat. die Haare schneiden. | ||||||
| He is resigned to the fact. | Er hat sichAkk. mit der Tatsache abgefunden. | ||||||
| He ripped his trousers. | Er hat sichDat. die Hose aufgerissen. | ||||||
| My ears were still resounding with the noise. | Mir tönten noch die Ohren von dem Lärm. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Ohren | |||||||
| das Ohr (Substantiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| cotton wool (Brit.) | die Watte Pl.: die Watten | ||||||
| absorbent cotton (Amer.) | die Watte Pl.: die Watten | ||||||
| batting (Amer.) | die Watte Pl.: die Watten | ||||||
| cotton batting (Amer.) | die Watte Pl.: die Watten | ||||||
| wadding [TEXTIL.] | die Watte Pl.: die Watten | ||||||
| eared seals Pl. [ZOOL.] | die Ohrenrobben wiss.: Otariidae | ||||||
| otarids Pl. [ZOOL.] | die Ohrenrobben wiss.: Otariidae | ||||||
| jug ears | die Segelohren | ||||||
| otitis [MED.] | die Ohrinfektion | ||||||
| ear tubes [MED.][TECH.] | die Ohrschläuche - Paukendrainagen [Audio] | ||||||
| accord (with) | die Übereinstimmung (mit) Pl.: die Übereinstimmungen | ||||||
| similarity (to) | die Ähnlichkeit (mit) Pl.: die Ähnlichkeiten | ||||||
| otorhinolaryngology [MED.] | die Hals-Nasen-Ohrenheilkunde auch: Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (kurz: HNO-Heilkunde) Pl. | ||||||
| otorhinolaryngologist [MED.] | der Hals-Nasen-Ohren-Arzt | die Hals-Nasen-Ohren-Ärztin (kurz: HNO-Arzt, HNO-Ärztin) Pl.: die Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, die Hals-Nasen-Ohren-Ärztinnen, die HNO-Ärzte, die HNO-Ärztinnen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| monaural Adj. | mit einem Ohr | ||||||
| prick-eared Adj. - dog, horse, etc. | mit gespitzten Ohren | ||||||
| with flattened ears - animal | mit angelegten Ohren | ||||||
| crop-eared Adj. | mit gestutzten Ohren | ||||||
| too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
| provided with | versehen mit | ||||||
| provided with | ausgerüstet mit | ||||||
| diotic Adj. | beide Ohren betreffend | ||||||
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
| related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgestattet mit | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to prick (up) one's ears | die Ohren spitzen [fig.] | ||||||
| to strain one's ears | die Ohren spitzen [fig.] | ||||||
| to cock one's ears | die Ohren spitzen [fig.] | ||||||
| Don't you forget it! | Schreib dir das hinter die Ohren! | ||||||
| You had better remember that! | Schreib dir das hinter die Ohren! | ||||||
| to keep one's chin up [fig.] | die Ohren steif halten [fig.] [ugs.] | ||||||
| to keep a stiff upper lip [fig.] | die Ohren steif halten [fig.] [ugs.] | ||||||
| to keep one's pecker up (Brit.) [ugs.] | die Ohren steif halten [fig.] [ugs.] | ||||||
| Keep a stiff upper lip! | Halt die Ohren steif! | ||||||
| Keep your pecker up! (Brit.) [ugs.] | Halt die Ohren steif! [ugs.] | ||||||
| Keep your chin up! [ugs.] | Halt die Ohren steif! [ugs.] | ||||||
| to hit the hay - go to bed [ugs.] | sichAkk. aufs Ohr hauen [ugs.] | ||||||
| to hit the sack [ugs.] - go to bed | sichAkk. aufs Ohr hauen [ugs.] | ||||||
| to turn in | turned, turned | [ugs.] | sichAkk. aufs Ohr hauen [fig.] [ugs.] | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
| itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
| themselves Pron. | sich | ||||||
| oneself Pron. | sich | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| each other | sich | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
| including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Dübeln, verklemmen, Zusetzen, Stecken, Abdichten, versperren, blockieren, zusetzen, festfressen, verschließen, Kolmatierung, Verdämmung, Abdichtung, Verschlammung, Gegenstrombremsung, festlaufen, Verstopfung, Zustöpseln, Dichtung, Verdübelung | |
Grammatik |
|---|
| Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
| mit mit + Besitz |
| Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Werbung






