Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bahnen | |||||||
| die Bahn (Substantiv) | |||||||
| einen | |||||||
| einer (Pronomen) | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| off Adj. Adv. | weg Adv. | ||||||
| away Adv. | weg | ||||||
| missing Adj. | weg Adv. | ||||||
| underfoot - in the way Adv. (Amer.) | im Weg | ||||||
| off the reel | hintereinander weg | ||||||
| to the full | durch und durch | ||||||
| through and through | durch und durch | ||||||
| to the core | durch und durch | ||||||
| en route Adv. | auf dem Weg | ||||||
| on the way to | auf dem Weg zu (oder: nach) | ||||||
| furthest away | am weitesten weg | ||||||
| well-done Adj. [KULIN.] | durch Adv. - Steak | ||||||
| close to the forest | in Waldnähe | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Wait a minute, please! | Gedulden Sie sichAkk. bitte einen Augenblick! | ||||||
| Where there's a will, there's a way. | Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. | ||||||
| It is easier for a camel to go through the eye of a needle than for a rich man to enter into the kingdom of God. | Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. | ||||||
| to stand in one's own light | sichDat. selbst im Weg stehen [fig.] | ||||||
| not to see the wood for the trees hauptsächlich (Brit.) | den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen | ||||||
| not to see the forest for the trees hauptsächlich (Amer.) | den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen | ||||||
| to face an uphill battle | einen harten Kampf vor sichDat. haben | ||||||
| to put a contract out on so. | jmdm. einen Killer auf den Hals hetzen | ||||||
| to pull a boner [ugs.] [fig.] | sichDat. einen groben Schnitzer leisten [fig.] | ||||||
| to drop a clanger [ugs.] (Brit.) | sichDat. einen Klops leisten [fig.] [ugs.] - grober Fehler | ||||||
| to throw a spanner in sth. (Brit.) [ugs.] | einen Strich durch etw.Akk. machen [ugs.] | ||||||
| to throw a spanner in so.'s plans (Brit.) [ugs.] | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen [ugs.] | ||||||
| to queer so.'s pitch (Brit.) [ugs.] | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen [ugs.] | ||||||
| to get the lay of the land[fig.] hauptsächlich (Amer.) | sichAkk. einen Eindruck von der Lage verschaffen [fig.] | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| liability driven investing | eine an den Verbindlichkeiten orientierte Anlagestrategie | ||||||
| liability-driven investment [Abk.: LDI] [FINAN.] | eine an den Verbindlichkeiten orientierte Anlagestrategie | ||||||
| warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
| forest | der Wald Pl.: die Wälder | ||||||
| path - way | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| way - road, distance | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| path [MATH.][TECH.] | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| wood | der Wald Pl.: die Wälder | ||||||
| route | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| alley | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| driveway | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| lane | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| road | der Weg Pl.: die Wege auch [fig.] | ||||||
| den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| through Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
| itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
| themselves Pron. | sich | ||||||
| oneself Pron. | sich | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| each other | sich | ||||||
| per Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| via Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| by the use of | durch Präp. +Akk. | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| riefen, kanalisieren, nuten, rillen, kannelieren, abschrämen, auskehlen, furchen, kehlen, schrämen, einschleusen, schleusen, schramhauen | |
Grammatik |
|---|
| durch durch + atmen |
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
| Bestimmung durch Einmaligkeit Wenn ein Nomen etwas bezeichnet, das in der Erlebniswelt von Sprecher und Hörer nur einmal vorkommt, steht es mit dem bestimmten Artikel. |
| Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
Werbung






